Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und werden, wenn sie von einer Person, die für Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur oder von ihr bezüglich des sicheren für Deutschland gültig.
Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung Generell Verbrühungsgefahr! U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ Achtung! weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Was- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
Umweltschutz de Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und dampfbestän- ■ Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier dig sein. Silikonbackformen sind für den kombinier- U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem ten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
Gerät kennen lernen de Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder Situa- auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum tion.
Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht fin- den, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 4D Heißluft * 30-250 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. <...
Gerät kennen lernen de Dampf Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren Regenerieren 80-180 °C Für Tellergerichte und Backwaren...
Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
Zubehör de Zubehör kombinieren Backblech HEZ631070 Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universal- Für Blechkuchen und Kleingebäck. pfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten auf- HEZ324000 Einlegerost zufangen. Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtrop- beide Abstandhalter ‚...
Vor dem ersten Gebrauch Erste Inbetriebnahme KVor dem ersten Gebrauch Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Inbetriebnahme. Es kann einige Sekunden dauern, bis b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. das Wasser vom Garraumboden auf. Trocknen Sie den Garraumboden. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Stellen Sie die angegebene Heizart und Temperatur Auswahlliste der Heizarten. für das Aufheizen ein und starten Sie den Gerätebe- trieb.
Gerät bedienen Betriebsart einstellen Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die einge- stellte Vorschlags-Betriebsart. Sie können am Gerät auch die Dauer und Hinweis: Ende für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Wenn Sie eine andere Betriebsart einstellen möchten, auf Seite 21 gehen Sie über das Menü.
Dampf de Menügaren `Dampf Im Dampf können Sie komplette Menüs ohne Geschmacksübertragung gleichzeitig garen. Stellen Sie Sie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in das Gerät D a m p f von Dampf garen. Bei einigen Heizarten können Sie und schieben Sie die restlichen zum passenden Zeit- Speisen mit der Dampfunterstützung zubereiten.
Dampf Gärstufe Starten Wassertank füllen. Mit der Heizart Gärstufe T geht Hefeteig deutlich Heizart und Temperatur einstellen. schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet Auf Textfeld “Dampfzugabe” tippen. nicht aus. Im Display steht die Dampfstufe weiß im Fokus. Für die Gärstufe stehen Ihnen zwei Stufen zur Verfü- Mit dem Bedienring die Dampfstufe einstellen.
Dampf de Auftauen Achtung! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Verwenden Sie die Heizart Auftauen B zum Auftauen Flüssigkeiten. von Gefrier- und Tiefkühlprodukten. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Wenn der Wassertank während des Betriebes Hinweis: Flüssigkeiten.
Dampf Blende langsam nach unten schieben, dann nach Trocknen starten hinten drücken, bis sie vollständig geschlossen ist. Beim Trocknen wird der Garraum erwärmt, so dass Der Wassertank ist gefüllt. Sie können Betriebe mit Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend öff- Dampf starten. nen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf aus dem Garraum entweicht.
Zeitfunktionen de Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Die Dauer läuft ab. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
Zeitfunktionen Mit dem Bedienring das Ende auf später verschie- Wecker einstellen ben. Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Einstellen Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten.
Kindersicherung de AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- dersicherung ausgestattet.
Grundeinstellungen Stromausfall Lautstärke Stufen 01 - 05 Die von Ihnen gesetzten Änderungen an den Einstellun- Tastenton Eingeschaltet gen bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. Ausgeschaltet* (Ton bei on/off ÿ bleibt) Nur die Einstellungen zur ersten Inbetriebnahme müs- Display Helligkeit Skala mit 5 Stufen sen Sie bei längerer Stromunterbrechung neu vorneh- Uhranzeige men.
Sabbateinstellung de FSabbateinstellung DReinigungsmittel Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l 74 Stunden einstellen.
Reinigungsmittel Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entste- ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen hen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Tuch nachtrocknen. Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wir- ■...
Reinigungsfunktion de Achtung! .Reinigungsfunktion Verwenden Sie keinen Backofenreiniger auf den selbst- reinigenden Flächen. Die Oberflächen werden beschä- digt. Wenn doch Backofenreiniger auf diese Flächen Ihr Gerät verfügt über die Betriebsart “Entkalken”. Mit R e i n i g u n g s f u n k t i kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch der Betriebsart “Entkalken”...
Gestelle 500 ml Wasser mit 150 ml flüssigem Entkalkungs- pGestelle mittel zu einer Entkalkerlösung mischen. Auf Taste on/off ÿ starten. Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlösung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e füllen.
Gerätetür de Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stan- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät gen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
Gerätetür Türabdeckung abnehmen Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder ein- Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich hängen. verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Gerätetür etwas öffnen.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen Einbauen am Gerät Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Frontscheibe unten in die Halterungen einführen der Gerätetür ausbauen. (Bild Frontscheibe schließen bis die beiden oberen Haken Ausbauen am Gerät gegenüber der Öffnung sind (Bild "...
Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am nigkeit.
Kundendienst de Beim Dämpfen entsteht wiederholt Gerät kann sich bei zu kurzen Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten und Kalibrierung wiederholen extrem viel Dampf Garzeiten nicht automatisch kalibrieren Beim Garen gibt es ein “Plopp”- Kalt/Warm-Effekt bei Tiefkühl- Nicht möglich Geräusch kost bedingt durch den Was- serdampf -------- Warnung...
Gerichte Gericht mit Assist einstellen PGerichte Gehen Sie die Ebenen durch, um zu sehen, welche Gerichte Ihnen mit Assist bereitstehen und ob Sie für Ihr Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschie- Gericht ein Gewicht eingeben müssen. Wiegen Sie G e r i c h t e densten Speisen zubereiten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Endezeit verschieben JFür Sie in unserem Bei einigen Gerichten können Sie die Endezeit nach hin- Kochstudio getestet ten verschieben. Vor dem Start auf das Textfeld “Ende” tippen und mit dem Bedienring das Ende auf später ver- schieben.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Empfohlene Einstellwerte Einschubhöhe: Höhe 1...
Seite 37
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Tarte Tarteform, Weißblech 210-220 30-40 < Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-160 65-75 < Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-160 60-70 < Hefekuchen in der Springform Springform Ø28 cm 150-160 25-35...
Seite 38
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 150-170* 20-35 < Hefekleingebäck Backblech 160-170 30-40 Hefekleingebäck Backblech 160-170 20-30 < Blätterteiggebäck Backblech 170-190* 20-45 <...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Sie haben auf mehreren Ebenen Wählen Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf gebacken. Auf dem oberen Blech ist Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitg fertig werden. das Gebäck dunkler als auf dem unte- ren.
Seite 40
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Verwendete Heizarten: orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der < 4D Heißluft ■ Tabelle. % Ober-/Unterhitze ■ 7 Umluftgrillen Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Croissant, Teiglinge Backblech 180-200 20-25 < Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 5-15 Toast überbacken, 12 Stück Rost 5-15 Toast bräunen Rost...
Seite 42
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Hinweis: peraturen verkürzt werden. Das Gericht wäre nur außen raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und gar, aber innen nicht durchgebacken. sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Auflauf und Soufflé Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Aufläufe und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Soufflés die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer tung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen fin- sind von der Menge und dem Rezept abhängig.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Dämpfen Im Gegensatz zur Dampfunterstützung werden mit der Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zube- Funktion Dämpfen Geflügelstücke schonender gegart. reitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie Sie bleiben besonders saftig. Als Geschmacksvariante optimale Einstellungen für einige Speisen.
Seite 45
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Generell gilt: Je größer ein Geflügel, desto niedriger die Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Temperatur und umso länger die Gardauer. raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Wenden Sie Geflügel nach ca.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 240-250 80-110 Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Rost 180-200 80-100 Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Rost 170-180...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Dämpfen Empfohlene Einstellwerte Im Gegensatz zur Dampfunterstützung wird mit der In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte Funktion Dämpfen das Fleisch schonender gegart, die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind erhält aber keine Kruste. Es bleibt besonders saftig. Als von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Geschmacksvariante können Sie Fleischstücke vor dem Lebensmittels abhängig.
Seite 48
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 170-180 80-90 < Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25 Schweinefilet, 400 g Geschirr offen 210-220* 25-30...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Braten, Schmoren und Grillen Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillblech als Sonderzubehör nachkaufen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fisch Braten mit Dampfunterstützung mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorhei- knuspriger und trocknen weniger aus. zen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten um Verwenden Sie offenes Geschirr.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Fischfilet, überbacken Rost 220-240 35-45 Fischfilet, überbacken Geschirr offen 200-220 35-45 Fischstäbchen (zwischendurch wen- Backblech 220-240 10-20 den) Fischgerichte...
Seite 52
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol- Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als len, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Zahlen angegeben: Tabelle. 1 = gering ■ Verwendete Heizarten: 2 = mittel ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Pommes Frites (zwischendurch wen- Backblech 190-210 20-30 den) Pommes Frites, 2 Ebenen (zwischen- Universalpfanne + Backblech 200-220 30-40 <...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in in °C Min. Crème caramel Dampfgarbehälter 15-25 Dampfnudeln Universalpfanne 25-30 Joghurt Portionsformen Garraumboden 35-40 300-360 Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne 25-35 Früchtekompott Universalpfanne 10-20 Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Spring- Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das form versetzt nebeneinander stellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen (maxi- Dämpfen mal 1,8 kg pro Ebene verwenden): Schieben Sie immer die Universalpfanne unter dem Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 gelochten Dampfbehälter, Größe XL, ein. Abtropfende ■...
Seite 56
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: . Heißluft Eco ■ # Ober-/Unterhitze Eco ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffel- chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-240 1,5 kg Schweinefilet, ganz Geschirr offen 90-120 Schweinemedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 90-120 Rindfleisch...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhe: 1 Rost: Höhe 2 ■ Mit 4D-Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei 2 Roste: Höhe 3+1 ■ dieser Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entsaften Desinfizieren Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben Der zu desinfizierende Gegenstand muss sichtbar sau- und zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen, ber sein. Stellen Sie ihn auf den Rost. damit sie Saft ziehen. Wählen Sie das Programm “Fläschchen desinfizieren”.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, pikant Z. B. Pizza Schüssel Teiggare 35-40 20-30 Universalpfanne Stückgare 35-40 10-15 Brotteig Weißbrot Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Regenerieren Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die Mit der Heizart Regenerieren werden Speisen schonend optimale Einstellung. Die Zeitangaben sind Richtwerte. mit Dampfunterstützung wieder erhitzt. Sie schmecken Sie sind abhängig vom Geschirr, Qualität, Temperatur und sehen aus wie frisch zubereitet.
Seite 64
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001021199* 940707 9001021199...