Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CSG7584 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CSG7584 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CSG7584 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSG7584 1 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
CSG7584.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG7584 1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen CSG7584.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 6 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 8 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "EcoClean"⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen.  "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Kleinteile von Kindern fernhalten. räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. bringen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Dichtung betreiben. ACHTUNG Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- che kann die Gerätetür beschädigt werden. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hängen führen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen sammelte Wasser überlaufen und Möbelfronten bzw. Nach jedem Dampfbetrieb den Garraumboden und Möbelböden beschädigen. die Kondensatwanne auswischen. 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Display mit Einstellring Symbol Bedeutung Über das Display stellen Sie mit Hilfe des digitalen Je mehr Linien des Symbols gefüllt sind, Einstrellrings das Gerät ein. desto besser ist das Signal. Sie sehen die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmög- Wenn das Symbol durchgestrichen ist lichkeiten oder Hinweistexte.
  • Seite 8 de Betriebsarten Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- ACHTUNG gen. Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Über-  "Gestelle", Seite 36 hitzen des Geräts. Lüftungsschlitze nicht abdecken. Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem Betrieb eine bestimmte Zeit nach.
  • Seite 9 Betriebsarten de Home Connect Betriebsart Verwendung Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum wäh- mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den len. vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen.  "Reinigungsfunktion EcoClean", Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect Seite 30 App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen für Ihr  "Reinigungsunterstützung", Seite 31...
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich 3 = stark Pizzastufe 30 - 250 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Intensivhitze 30 - 250 °C Speisen mit knusprigem Boden zubereiten.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Universalpfanne Saftige Kuchen Gebäck Brot Große Braten Tiefkühlgerichte Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Wasser beim Betrieb mit Dampf. Dampfbehälter ungelocht, Garen von: Größe M Reis Hülsenfrüchten Getreide Den Dampfbehälter nicht auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Gemüse dämpfen.
  • Seite 12 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie de Abstandshalter hinten auf dem Rand der Univer- im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com salpfanne liegen. Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungs- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist da- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen Gerät automatisch kalibrieren Die automatische Kalibrierung ist exakter als die manu- Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- elle. Das Gerät läuft ca. 30 Minuten lang im Dampfbe- gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- trieb.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Oder, sobald der Einstellring betätigt wird, auf das erscheinende Symbol  drücken und den Wert di- Das Gerät mit einschalten. rekt über das Nummernfeld eingeben. Im Display erscheint das Menü. Den Betrieb mit starten.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Um bei viel Inhalt im Hinweis zu blättern, über das aus. Die Uhranzeige verändert sich nicht. Die Dauer Display wischen. des Signaltons am Ende des Betriebs ist reduziert. Bei Bedarf den Hinweis mit verlassen. Die gewünschte Betriebsart einstellen.  "Betriebsart einstellen", Seite 14  "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14 8.8 Warmhalten über einen längeren Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstellen.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Um die Dauer einzustellen, auf den entsprechenden Wenn die Dauer abgelaufen ist: Zeitwert drücken, z. B. Stundenanzeige "h" oder Minu- Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- tenanzeige "m". nehmen und den Betrieb erneut starten. Der gewählte Wert ist blau markiert. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Die Dauer mit dem Einstellring einstellen.
  • Seite 17 Dampf de 11 Dampf Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den Was- können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzuga- sertank füllen. be bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 18 de Dampf Bei eingestellten Temperaturen zwischen 105 °C und "Dauer" drücken. 120 °C reduziert sich die Garzeit. So bleiben beim Dampfheizarten benötigen immer eine Dauer. Dämpfen noch mehr Nährstoffe und Vitamine erhalten. Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ent- sprechenden Zeitwert drücken, z. B. Stundenanzei- Regenerieren ge "h"...
  • Seite 19 Dampf de Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalkspu- Dampfstufe Dampfzugabe ren im Garraum zurückbleiben. Die Funktionsfähigkeit mittel des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Sie können stark die Kalkspuren mit warmem Wasser oder einem essig- getränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die Angaben Den Betrieb mit starten.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können Garraum trocknen Sie die Kondensatwanne ausbauen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit  "Kondensatwanne ausbauen", Seite 33 Dampf. Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- nungsfunktion verwenden.  "Trocknen", Seite 32 12 Bratenthermometer Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermome- Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der...
  • Seite 21 Bratenthermometer de Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie Heizart ändern das Bratenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Wenden die korrekte Position des Bratenthermometers Einstellungen zurückgesetzt. im Gargut. drücken. drücken. 12.3 Bratenthermometer einstellen Auf die gewünschte Heizart drücken.
  • Seite 22 de Gerichte Sonstiges Kerntemperatur in °C Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 13 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Gerichte mit Bratenthermometer bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermome- automatisch die optimalen Einstellungen aus. ter ...
  • Seite 23 Gerichte de Die Auswahl der Gerichte ist von der Ausstattung Ihres Kategorie Speisen Geräts abhängig. Desserts, Germknödel Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sortiert. Kompott Crème Caramel Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie die an- Milchreis gezeigten Gerichte regional spezialisieren. Früchtekompott  "Grundeinstellungen", Seite 24 Joghurt in Gläsern...
  • Seite 24 de Favoriten 14 Favoriten Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Hinweis chern und wieder verwenden. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Be- triebsarten: Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres  "Dampf", Seite 17 Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät her-  "Bratenthermometer", Seite 20 unterladen.
  • Seite 25 Grundeinstellungen de Grundlegende Auswahl Personalisie- Auswahl Einstellungen rung Uhrzeit Uhrzeit im 24-h-Format. Markenlogo Anzeigen  1 Nicht anzeigen Display Auswahl  1 Betrieb nach Hauptmenü Helligkeit Stufen 1, 2, 3, 4 und 5  1 Einschalten Heizarten Dampf Standby-An- Ein, zeitlich begrenzt Gerichte zeige Ein (diese Einstellung erhöht den Favoriten Energieverbrauch)
  • Seite 26 de Home Connect Die Uhrzeit mit dem Einstellring einstellen. Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Die Minuten zählen in 5-Minutenschritten. Um minu- ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- tengenau einzustellen, den entsprechenden Be- ten. reich im Einstellring ca. 1-2 Sekunden gedrückt Die Uhrzeit ist gespeichert.
  • Seite 27 Home Connect de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung öffnen, nachdem Sie den Fernstart aktiviert haben. Der Fernstart wird dadurch nicht deaktiviert. Nach Ablauf der 15 Minuten wird mit dem Öffnen der Gerätetür der manuelle Fernstart deaktiviert. Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen 18 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- den. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 30 de Reinigungsfunktion EcoClean Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- abtupfen. Nicht reiben. ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen Die Reinigungsfunktion verwenden.  "Reinigungsfunktion EcoClean", Seite 30 19 Reinigungsfunktion "EcoClean" Reinigungsfunktion EcoClean Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion ACHTUNG "EcoClean"...
  • Seite 31 Reinigungsunterstützung de weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und  "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken sind machen", Seite 31 Rückstände von salzhaltigen Lebensmitteln, die Fle- cken sind kein Rost. Die Flecken sind nicht gesund- heitsgefährdend. Die Flecken schränken die Reini- 19.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion gungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht betriebsbereit machen...
  • Seite 32 de Trocknen 21.1 Entkalken vorbereiten Im Menü auf "Reinigung" drücken.  "Entkalken" drücken. ACHTUNG Die Dauer ist nicht änderbar. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das drücken. von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendigen stimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schäden am Vorbereitungen zum Entkalken.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. ken ausrastet. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Die Gerätetür ganz öffnen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 34 de Gerätetür Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . rechts, links und unten einrasten. Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 23.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
  • Seite 35 Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Reini- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- gen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 36 de Gestelle Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier ken und rechten Halterung  ist. zuklappen  . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- sie hörbar einrastet. sichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 37 Störungen beheben de Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.  "Kundendienst", Seite 39 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Sehr starke Dampfentwicklung Gerät wird automatisch kalibriert. beim Dämpfen. Keine Handlung notwendig. Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch. Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.  "Grundeinstellungen", Seite 24 Wiederholen Sie die Kalibrierung.
  • Seite 39 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen  "Grundeinstellungen", Seite 24...
  • Seite 40 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 41 So gelingt's de 30.2 Zubereitungshinweise zum Backen Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne. Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. Soße zubereiten.
  • Seite 42 de So gelingt's schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- Reis oder Getreide ter in den Garraum. Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebenen Sie können auch eine Glasschale verwenden und die- Verhältnis hinzu. se auf den Rost stellen. Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml Decken Sie Lebensmittel mit Folie ab, die Sie norma- Flüssigkeit.
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Brot, 1500 g Universalpfanne 200-210 35-45 oder Kastenform Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch Backblech 180-200 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180-190 35-45...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Burger, 3-4 cm hoch Rost 20-30  1 Lammkeule ohne Kno- Rost 170-190 50-70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-180 80-90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz, Rost...
  • Seite 45 So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs – Universalpfanne: Höhe 1 Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- Verwenden Sie geeignetes Zubehör und schieben raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- Seite 10 dieses richtig herum in den Backofen.  ...
  • Seite 46 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min.  1 Entenbrust rosa, je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge-  1...
  • Seite 47 So gelingt's de Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- Öffnen Sie während des Regenerierens die Garraum- ten, direkt auf den Rost in Ebene 1, z. B. Brötchen. tür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. Decken Sie die Speisen nicht ab. Wischen Sie den Garraum und die Kondensatwanne nach dem Regenerieren trocken.
  • Seite 48 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Wasserbiskuit Springform 160-170  1 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-30 Dämpfen Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 2 Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden.
  • Seite 49 Montageanleitung de ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C temperatur- macher beständig sein, angrenzende Möbelfronten Im Bedienfeld sind Permanentmagnete einge- bis 70 °C. setzt. Diese können die Funktionsfähigkeit von ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Mö- elektronischen Implantaten, z. B. Herzschritt- beltür einbauen. Es besteht Gefahr durch macher oder Insulinpumpen, beeinträchtigen.
  • Seite 50 de Montageanleitung 31.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- felds beachten.
  • Seite 51 Montageanleitung de 31.5 Einbau in einen Hochschrank Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- los entnommen werden kann. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. 31.7 Eckeinbau Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Eckeinbau. Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
  • Seite 52 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- anschließen den. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen kei- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- ne Wärmeschutzleisten angebracht werden.
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.