Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ................................................................................ 3
Zu dieser Anleitung ............................................................................................ 3
In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ........................ 3
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände .............................................................. 3
Das Gerät sicher aufstellen ................................................................................. 4
Netzanschluss .................................................................................................... 4
Niemals selbst reparieren ................................................................................... 4
Sicherer Umgang mit Batterien ........................................................................... 5
Das Gerät reinigen .............................................................................................. 5
Vorbereitung .......................................................................................... 6
Lieferumfang prüfen ........................................................................................... 6
Auspacken .......................................................................................................... 6
Gerätübersicht .................................................................................................... 7
Inbetriebnahme ...................................................................................10
Batterien in die Fernbedienung einlegen .......................................................... 10
Tonausgabe herstellen ..................................................................................... 10
Netzbetrieb ...................................................................................................... 10
Phonobetrieb .......................................................................................11
Tonarm-Gegengewicht installieren ................................................................... 11
Anti-Skating ...................................................................................................... 11
Weitere Schritte ................................................................................................ 12
Platten abspielen .............................................................................................. 12
Drehgeschwindigkeit prüfen und justieren ....................................................... 13
Bewegungsradius des Tonarms justieren .......................................................... 13
Überspielen und kopieren ....................................................................14
Speichermedien in Betrieb nehmen .................................................................. 14
Schallplatte auf ein Speichermedium überspielen ............................................ 15
Von Speichermedium kopieren ........................................................................ 16
USB-, Karten- und AUX-IN-Betrieb ........................................................17
Hinweis zu MP3-Playern ................................................................................... 17
Einfache Wiedergabefunktionen ....................................................................... 17
ID3-Tags ........................................................................................................... 18
Titelsuche und Schnelllauf ................................................................................ 18
Wiederholung/Anspielen/Zufallswiedergabe .................................................... 19
Titelprogrammierung ....................................................................................... 19
Reinigung .............................................................................................20
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82821

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis   Sicherheitshinweise ................3   Zu dieser Anleitung .................... 3   In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ......3   Elektrische Geräte nicht in Kinderhände .............. 3   Das Gerät sicher aufstellen ................. 4   Netzanschluss ....................4  ...
  • Seite 2   Entsorgung ...................21   Verpackung ...................... 21   Gerät ........................ 21   Batterien ......................21   Technische Daten .................22...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbe- dingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signal- wörter GEFAHR!
  • Seite 4 Das Gerät sicher aufstellen  Achten Sie beim Aufstellen des Geräts auf folgende Umgebungsbedingungen:  Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt.  Stellen Sie das Gerät auf eine feste, genau horizontale und vibrationsfreie Ober- fläche.
  • Seite 5 Im Fall von Funktionsstörungen  Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostati- sche Entladung stattgefunden hat. Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab. Nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurück- gesetzt.
  • Seite 6 Vorbereitung Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:  Plattenspieler mit Plattentellerauflage  Tonarm-Gegengewicht  Fernbedienung inkl. 2 x Mikro LR03/R03/AAA, 1,5 V Batterien  Bedienungsanleitung und Garantiedokumente Auspacken  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. VORSICHT! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
  • Seite 7 Gerätübersicht Vorderansicht Abdeckung REC-Taste SKIP  rückwärts SKIP  vorwärts / Taste PHONO-Taste EJECT-Taste POWER-Taste AUX-Taste USB/SD-Taste FOLDER UP-Taste REP/INTRO/RAN-Taste PROG-Taste Display Betriebsanzeige AUX-IN-Eingang USB-Anschluss Schacht für SD/MMC-Speicherkarte Infrarot-Empfangsfeld für die Fernbedienung...
  • Seite 8 Oberseite Gummiabdeckung für die Tonarm-Einstellschraube Gegengewicht für den Tonarm Anti-Skating-Regler Tonarmhebel Arretierungsbügel für den Tonarm RPM – Geschwindigkeitsumschalter (33/45 Umdrehungen p. M.) PITCH ADJ. – Feineinstellung der Drehgeschwindigkeit Tonarm mit Tonabnehmer Stroboskop (Abtastleuchte für die Drehgeschwindigkeit) Plattenteller Spindeladapter für Single-Schallplatten („Puck“)
  • Seite 9 Fernbedienung INFO – Im Phono-Stopp-Modus die Bitrate für die Aufnahme auswählen REC – Aufnahme starten und stoppen – Wiedergabe starten und unterbrechen  – Wiedergabe stoppen TS („Track Separation“) – Bei der Aufnahme Titeltrennung ausführen USB/SD – Wechseln in den USB- oder den SD-Betrieb PHONO –...
  • Seite 10 Rückansicht LINE OUT – Anschluss für die Verbindung zu Verstärker. Netzkabel Inbetriebnahme Batterien in die Fernbedienung einlegen  Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeil- richtung schieben.  Legen Sie 2 Mikro 1,5 V Batterien LR03/R03, Größe AAA, in die Fernbedienung ein.
  • Seite 11 Phonobetrieb Tonarm-Gegengewicht installieren Das mitgelieferte Gegengewicht muss am Tonarm installiert werden. Es dient dazu, das richtige Gewicht einzustellen, mit dem die Nadel über die Schallplatte fährt, so dass die Nadel weder springt noch zu tief in die Rille schneidet.  Stellen Sie den Plattenspieler auf eine waagerechte, vibrationsfreie Unterlage. ...
  • Seite 12 Weitere Schritte  Legen Sie die Plattentellerauflage auf den Plattenteller.  Ziehen Sie die Schutzkappe vom Tonarmkopf. HINWEIS! Bewahren Sie diese Schutzkappe gut auf. Platten abspielen  Drücken Sie die Taste POWER, um das Gerät einzuschalten.  Wählen Sie mit der Taste PHONO die Betriebsart für das Abspielen von Schall- platten.
  • Seite 13 Drehgeschwindigkeit prüfen und justieren Das Stroboskop wirft ein blaues pulsierendes Licht auf den Plattentellerrand. Wäh- rend der Drehung des Plattentellers wird dieses Licht reflektiert. Mit dem Regler PITCH ADJ. können Sie die Drehgeschwindigkeit feineinstellen.  Der obere Ring des Plattentellerrandes gilt für die Drehgeschwindigkeit 33 U/min.
  • Seite 14 HINWEIS! Der Plattenspieler ist werkseitig auf die gebräuchlichsten Schallplatten eingestellt. Drehen Sie die Schraube nicht unnötig und nicht zu oft. Überspielen und kopieren Speichermedien in Betrieb nehmen An der Vorderseite des Geräts befinden sich die Anschlüsse für einen USB-Stick oder ein anderes USB-Gerät (MP3-Player), eine SD-Karte und der AUX IN-Anschluss.
  • Seite 15  Drücken Sie die Taste AUX IN, um die Betriebsart für den AUX-In-Eingang zu wählen.  Im Display erscheint die Anzeige Schallplatte auf ein Speichermedium überspielen Sie können die Schallplatte auf einen USB-Stick oder eine SD-Speicherkarte kopie- ren. Dabei wird der Inhalt der Schallplatte in das MP3-Format konvertiert. Die Auf- nahmegeschwindigkeit ist 1:1 („Echtzeit“).
  • Seite 16  Wählen Sie ggf. eine andere Bitrate, siehe „Bitrate“, Seite 15.  Drücken Sie die Taste REC (Gerät oder Fernbedienung). Im Display blinkt die Card Phono Anzeige oder . Nach einigen Sekunden erscheint wieder und das blinkende Symbol (USB) oder (SD-Karte)sowie der Eintrag ...
  • Seite 17 Das ganze Medium kopieren  Setzen Sie einen USB-Stick und eine SD-Karte ein.  Wählen Sie das Medium, von dem kopiert werden soll, starten Sie die Wieder- gabe aber noch nicht.  Drücken Sie die Taste REC. Die Aufnahme startet. Im Display blinkt gleichzeitig erscheinen die Titelnummer und die abgelaufene Zeit.
  • Seite 18 ID3-Tags  Sie können sich während der Wiedergabe die ID3-Tags der Titel ansehen, indem Sie die Taste INFO drücken. Es erscheinen der Name des Titels und andere In- formationen, die bei der Erstellung des Mediums vergeben worden sind.  Drücken Sie die Taste INFO erneut, um die durchlaufende Schrift wieder aus- zublenden.
  • Seite 19 Wiederholung/Anspielen/Zufallswiedergabe Mit der Taste REP/INTRO/RAN rufen Sie nacheinander die Wiederholfunktion, die Anspielfunktion und die Zufallswiedergabe auf.  Drücken Sie während der Wiedergabe einmal REP/INTRO/RAN, um den aktu- ellen Titel zu wiederholen. Im Display erscheint die Anzeige . Der Titel wird endlos wiederholt.
  • Seite 20 Reinigung  Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseiten des Plattenspielers mit einem trockenen, weichen Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Ober- fläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. ...
  • Seite 21 Entsorgung Verpackung Ihr Gerät ist zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemein- deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 22 Technische Daten Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme im Betrieb: 14 Watt Batterien: 2 x 1,5 V, Größe AAA, LR03/R03 Drehgeschwindigkeiten Phono: 33 / 45 Umdrehungen pro Minute Aufnahmeformat MP3: 32 / 64 / 96 / 128 / 192 / 256 kbps Sampling Frequenz MP3: 44.1 kHz Technische Änderungen vorbehalten!