Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P67006 Bedienungsanleitung

Medion LIFE P67006 Bedienungsanleitung

Vollautomatischer usb-plattenspieler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Volautomatische USB-platenspeler
Tourne-disque USB entièrement automatique
Vollautomatischer USB-Plattenspieler
MEDION
LIFE
®
®
P67006 (MD 84992)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P67006

  • Seite 1 Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung Volautomatische USB-platenspeler Tourne-disque USB entièrement automatique Vollautomatischer USB-Plattenspieler MEDION LIFE ® ® P67006 (MD 84992)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............4 1.3. Konformitätsinformation ..................4 Sicherheitshinweise ..................5 2.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............5 2.2. Das Gerät sicher aufstellen .................. 5 2.3.
  • Seite 3 USB-, Karten- und AUX-IN-Betrieb ............18 7.1. Hinweis zu MP3-Playern ..................18 7.2. USB-Betrieb ......................18 7.3. AUX-IN-Betrieb .......................19 7.4. Einfache Wiedergabefunktionen ..............19 7.5. ID3-Tags ........................19 7.6. Titelsuche und Schnelllauf ................19 7.7. Ordner auswählen ....................20 7.8. Wiederholung/Anspielen/Zufallswiedergabe ..........20 7.9. Titelprogrammierung ..................21 Überspielen ....................22 8.1.
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. 1.1.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsge- mäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 1.3. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände • Lassen Sie Kinder dieses Gerät niemals unbeaufsichtigt benut- zen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-...
  • Seite 7: Niemals Selbst Reparieren

    2.3. Niemals selbst reparieren • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netz- kabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunter- gefallen ist. • Ziehen Sie bei Beschädigung des Geräts oder des Netzkabels sofort den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu öffnen und/oder reparieren.
  • Seite 8: Im Fall Von Funktionsstörungen

    kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. • Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einle- gen bei Bedarf. • Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. • Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen; mischen Sie keine gebrauch- ten und neuen Batterien.
  • Seite 9: Vorbereitung

    3. Vorbereitung 3.1. Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • Plattenspieler mit Abdeckhaube • Gegengewicht für Tonabnehmer • Spindeladapter für Schallplaten 45 U/Min. Singles • Plattentellerauflage • Fernbedienung inkl. 2 x Mikro LR03/R03/AAA, 1,5 V Batterien •...
  • Seite 10: Gerätübersicht

    4. Gerätübersicht 4.1. Vorderansicht 3 4 5 19 18 17 16 8 7 6 12 11 10 R E C : Aufnahme auf USB-Stick/Speicherkarte starten/stoppen  : Titelsprung rückwärts (SD/USB-Betrieb) : Titelsprung vorwärts (SD/USB-Betrieb) / Taste: Wiedergabe starten/unterbrechen/stoppen (SD/USB-Betrieb) P H O N O : Phono-Betrieb wählen : Gerät ein-/ausschalten C U E : Tonabnehmer anheben/absenken (Phono-Betrieb) E J E C T : Tonwiedergabe beenden (Phono-Betrieb)
  • Seite 11: Oberseite

    4.2. Oberseite Gegengewicht für den Tonarm Tonarm mit Tonabnehmer R P M : Geschwindigkeitsumschalter (33/45 Umdrehungen p. M.) P I T C H A D J : Manuelle Geschwindigkeitsregulierung S I Z E S E L E C T : Umschaltung Größe der Schalplatte 17/30 Plattenteller Spindeladapter für Schallplaten 45 U/Min.
  • Seite 12: Rückansicht

    4.3. Rückansicht L I N E O U T : Anschluss für die Verbindung an einen Verstärker. Netzkabel Die Lautstärke des LINE-OUT Ausgangs wird über den Lautstärkenregler an der Gerätefront reguliert.
  • Seite 13: Fernbedienung

    4.4. Fernbedienung I N F O : Wahl der Bitrate (im Stoppmodus im Phono-Betrieb) R E C : Aufnahme starten und stoppen  :Zum nächsten Titel springen / schneller Vorlauf  : Wiedergabe stoppen F O L D E R  : Auswahl des nächsten Ordners P R O G R A M : Titelprogram- mierung aktivieren...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.  Legen Sie 2 Mikro 1,5 V Batterien LR03/R03, Größe AAA, in die Fernbedienung ein. Der Minuspol liegt jeweils an der Feder an.  Stecken Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. 5.2.
  • Seite 15: Phonobetrieb

    6. Phonobetrieb 6.1. Tonarm-Gegengewicht installieren Das mitgelieferte Gegengewicht muss am Tonarm installiert werden. Es dient dazu, das richtige Gewicht einzustellen, mit dem die Nadel über die Schallplatte fährt, so dass die Nadel weder springt noch zu tief in die Rille schneidet. ...
  • Seite 16: Wiedergabe Vorbereiten

    6.2. Wiedergabe vorbereiten  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Gerät mit der Taste einschalten. Das Display und die Betrieb- sanzeige leuchten auf.  Drücken Sie ggf. die Taste P H O N O , um die Be- triebsart für das Abspielen von Schallplatten zu wäh- len.
  • Seite 17: Drehgeschwindigkeit Prüfen Und Justieren

    6.5. Drehgeschwind igkeit prüfen und justieren Das Stroboskop wirft ein blaues pulsierendes Licht auf den Plattentellerrand. Wäh- rend der Drehung des Plattentellers wird dieses Licht reflektiert. Mit dem Regler P I T C H A D J . können Sie die Drehgeschwindigkeit feineinstellen. ...
  • Seite 18: Anfangspunkt Des Tonarmes Einstellen

    6.7.2. Anfangspunkt des Tonarmes einstellen Aufgrund unterschiedlicher Einlaufrillen der verschiedenen Plattenhersteller kann an der Unterseite des Plattenspielers die automatische Wiedergabeposition nach- justiert werden. Sollte der Tonarm bei der automatischen Wiedergabe nicht an der korrekten Stelle in der Einlaufrille platziert werden, folgen Sie den unteren Schritten wenn die Nadel nicht auf die Einlaufrille platziert wird.
  • Seite 19: Usb-, Karten- Und Aux-In-Betrieb

    7. USB-, Karten- und AUX-IN-Betrieb Sie können mit dem Gerät MP3-Dateien wiedergeben, die auf USB-Stick, einem an- deren USB-Gerät oder einer SD-Karte gespeichert sind. An der Vorderseite des Geräts befinden sich die Anschlüsse für einen USB-Stick oder ein anderes USB-Gerät (MP3-Player), eine SD-Karte und der AUX IN-Anschluss. Außerdem können Sie CDs von einem anderen Gerät wiedergeben, dass mit dem AUX-IN-Anschluss verbunden ist.
  • Seite 20: Aux-In-Betrieb

    7.3. AUX-IN-Betrieb Ein Gerät mit LINE-OUT-Ausgang (z. B. ein CD-Spieler) können Sie mit einem Kabel mit 3,5mm-Klinkenstecker mit dem AUX-IN-Eingang verbinden.  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Gerät mit der Taste einschalten. Das Display und die Betriebsanzeige leuchten auf. ...
  • Seite 21: Ordner Auswählen

    7.6.1. Titelsuche nach Alphabet Sie können MP3-Titel und Ordner alphabetisch suchen.  Drücken Sie die Taste F I N D einmal.  Drücken Sie die Taste  bis der gewünschte Anfangsbuchstabe oder gewünsch- te Ziffer des Titels im Display erscheint. ...
  • Seite 22: Titelprogrammierung

    7.9. Titelprogrammierung Sie können bis zu 20 Titel in eine Abspielliste programmieren.  Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste P R O G R A M auf der Fernbedienung bzw. P R O G am Gerät. Im Display erscheint die Anzeige PROG und P-01 001.
  • Seite 23: Überspielen

    8. Überspielen 8.1. Schallplatte auf ein Speichermedium überspielen Sie können eine Schallplatte auf einen USB-Stick oder eine SD-Speicherkarte kopie- ren. Dabei wird der Inhalt der Schallplatte in das MP3-Format konvertiert. Die Auf- nahmegeschwindigkeit ist 1:1 („Echtzeit“). Auf dem Aufnahmemedium wird ein Verzeichnis „Audio“ angelegt, in dem die Titel durchnummeriert gespeichert werden.
  • Seite 24: Wahl Der Bitrate

    8.1.3. Wahl der Bitrate Wenn SIe Titel von einer Schallplatte auf einen USB- oder SD-Datenträger kopieren, können Sie die Bitrate, mit der der Titel aufgenommen wird, auswählen.  Wählen Sie die Betriebsart P H O N O . Drücken Sie die Taste P H O N O am Ge- rät oder an der Fernbedienung.
  • Seite 25: Reinigung

    9. Reinigung • Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseiten des Plattenspielers mit einem trockenen, weichen Tuch. Ver- meiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. •...
  • Seite 26: Technische Daten

    11. Technische Daten Plattenspieler Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme im Betrieb: 14 Watt Batterien: 2 x 1,5 V, Größe AAA, LR03/R03 Drehgeschwindigkeiten Phono: 33 / 45 Umdrehungen pro Minute Aufnahmeformat MP3: 32 / 64 / 96 / 128 / 192 / 256 kbps Samplingfrequenz: 44,1 kHz Abmessungen (B/H/T):...
  • Seite 27: Impressum

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.

Diese Anleitung auch für:

Md 84992

Inhaltsverzeichnis