Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion E69143 Bedienungsanleitung

Medion E69143 Bedienungsanleitung

Schallplatten- und kassettendigitalisierer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PLATEN- EN CASSETTE CONVERTER
NUMÉRISEUR DE DISQUES ET DE CASSETTES |
SCHALLPLATTEN- UND KASSETTENDIGITALISIERER
E69143 (MD 43142)
Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
N
Nederlands ............. 6
Fr
Français .................49
D
Deutsch .................89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion E69143

  • Seite 89: Geräteteile

    Geräteteile Geräteteile Abdeckhaube F U N C T I O N – Wahl der Betriebsart T I M E R / S L E E P – Timer einstellen / Automatisches Ausschalten R E C / D E L – Aufnahme starten/stoppen/löschen F O L D E R /...
  • Seite 90 Geräteteile Spindeladapter für Single-Schallplatten („Puck“) Hebel zum Heben/Senken des Tonarms A U T O S T O P O N / O F F – Abschaltung des Autostops Arretierungsbügel für den Tonarm 3 3 / 4 5 / 7 8 – Geschwindigkeitsumschalter (33/45/78 Umdrehungen p.
  • Seite 91 Geräteteile Uhrzeitanzeige; Timeranzeige Anzeige der Uhrzeit/des Timers/der Wiedergabezeit A M / P M – Vormittags-/Nachmittagsanzeige der Uhr (12-Stunden-Format) Wiederholungsmodus aktiv Titelwiedergabe aktiv U S B – Wiedergabe von USB-Speichersticks M E M – Programmierte Wiedergabe aktiv S D – Wiedergabe von SD-Speicherkarte...
  • Seite 92 Geräteteile...
  • Seite 93 Inhalt Inhalt Übersicht ......................3 Geräteteile ..................... 89 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............95 Zeichenerklärung....................95 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............97 EU-Konformitätsinformation ................ 98 Informationen zu Markenzeichen ..............98 Sicherheitshinweise ..................99 Eingeschränkter Personenkreis ..............99 Betriebssicherheit ...................100 Stromversorgung .....................101 Netzadapter ..................... 102 Aufstellungsort / Umgebung ................ 102 Reparatur ......................
  • Seite 94 Inhalt Einfache Wiedergabefunktionen ..............114 ID3-Tags ......................115 Titelsuche und Schnelllauf ................115 Ordner auswählen ................... 115 Wiederholungsfunktionen/Zufallswiedergabe........... 115 Titelprogrammierung ..................115 Aufnahmen überspielen & löschen ............. 116 Schallplatte/Musikkassette auf ein Speichermedium überspielen ..116 Titel auf anderes Speichermedium kopieren..........118 MP3-Titel löschen ....................
  • Seite 95: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 96 Zu dieser Bedienungsanleitung Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“). Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der • Bedienung − Auszuführende Handlungsanweisung Symbol für Gleichstrom Symbol für Wechselstrom Schutzklasse II...
  • Seite 97: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Ihr Gerät bietet Ih- nen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: Der Schallplatten- und Kassettendigitalisierer dient ausschließ- lich zum Abspielen und Digitalisieren von Schallplatten, Musik- kassetten sowie zur Wiedergabe von Audiodateien auf USB-Spei- chersticks und SD-Karten.
  • Seite 98: Eu-Konformitätsinformation

    EU-Konformitätsinformation − direkte Sonneneinstrahlung, − offenes Feuer. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (und Öko-Design Verordnung 2019/1782) •...
  • Seite 99: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Eingeschränkter Personenkreis • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg- lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 100: Betriebssicherheit

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Überprüfen Sie das Gerät vor der Benutzung auf Beschädigun- gen. Ein defektes oder beschädigtes Gerät darf nicht verwen- det werden. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes. −...
  • Seite 101: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise Stromversorgung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile. − Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die örtliche Netz- spannung muss den technischen Daten des Netzadapters entsprechen. Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit der Stecker ungehindert abgezogen werden kann.
  • Seite 102: Netzadapter

    Sicherheitshinweise Netzadapter • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. • Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschluss- kabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden. • Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwen- det werden.
  • Seite 103 Sicherheitshinweise − Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen. − Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden. − Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass − ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen besteht und die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist;...
  • Seite 104: Reparatur

    Sicherheitshinweise Reparatur • Der Tonabnehmers ist fest verbaut und nicht ersetzbar. Ein Wechsel ist nicht möglich. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Gerät sowie das Anschlusskabel auf Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 105: Umgang Mit Batterien

    Sicherheitshinweise Umgang mit Batterien Die Fernbedienung dieses Gerätes wird mit einer Knopfzellenbatte- rie betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer che- mischen Verätzung. WARNUNG! Verätzungsgefahr! Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-...
  • Seite 106: Kopfhöreranschluss

    Sicherheitshinweise • Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son- nenschein, Feuer oder dergleichen) aus. • Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus. •...
  • Seite 107: Auspacken

    Auspacken Auspacken − Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! − Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plas- tikbeutel von Kindern fern. − Entfernen Sie die Klebestreifen vom Deckel und öffnen ihn. −...
  • Seite 108: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Batterie in die Fernbedienung einlegen /wechseln In der Fernbedienung ist eine Batterie Typ 3V/CR2025 eingesetzt. − Vor der Erstinbetriebnahme entfernen Sie den Isolierstreifen der Batterie, um die Fernbedienungs funktionsfähig zu machen. − Öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie auf der Rückseite der Fernbedienung abgebildet.
  • Seite 109: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Gerät einschalten / in den Standby-Modus schalten − Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, indem Sie die Taste drücken. Das Display leuchtet auf. − Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät in den Stand-By Modus zu schalten. Die rote Standby-LED leuchtet.
  • Seite 110: Kopfhörer Anschließen

    Grundfunktionen Kopfhörer anschließen − Stecken Sie den 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker des Kopfhörers in den Anschluss Die integrierten Lautsprecher des Gerätes werden bei eingestecktem Kopfhörer stummgeschaltet. WARNUNG! Gefahr von Hörschäden! Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen −...
  • Seite 111: Phonobetrieb

    Phonobetrieb Phonobetrieb − Ziehen Sie die Schutzkappe vom Tonarmkopf ab. Bewahren Sie diese Schutzkappe gut auf. Schallplatten abspielen − Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie drücken. − Drücken Sie ggf. die Taste F U N C T I O N , bis im Display die Betriebsart PHON erscheint.
  • Seite 112: Kassettenbetrieb

    Kassettenbetrieb − Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten, heben Sie den Tonarm am Hebel vorsichtig von der Schallplatte. Bei einigen Schallplatten kann es vorkommen, dass die Wiedergabe vorzeitig stoppt, bevor die Schallplatte ganz beendet ist. Schalten Sie in diesem Fall die Auto Stop-Funktion mit dem A U T O S T O P -Schalter aus (O F F ).
  • Seite 113: Usb Karten- Und Aux-In-Betrieb

    USB Karten- und AUX-IN-Betrieb USB Karten- und AUX-IN-Betrieb Sie können mit dem Gerät MP3-Dateien wiedergeben, die auf USB-Stick, einem sons- tigen USB-Speichermedium (mit Ausnahme von Festplatten) oder einer SD-Karte ge- speichert sind. Über den AUX-IN-Anschluss können Sie alle Wiedergabegeräte anschließen, die über einen Kopfhöreranschluss verfügen.
  • Seite 114: Aux-In-Betrieb

    USB Karten- und AUX-IN-Betrieb Kartenbetrieb − Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie drücken. − Drücken Sie ggf. die Taste F U N C T I O N , bis im Display die Betriebsart C A R D erscheint. − Schieben Sie eine SD-Speicherkarte in den Kartenschacht. Die abgekantete Ecke ist vorne rechts, die Kontakte sind unten.
  • Seite 115: Id3-Tags

    USB Karten- und AUX-IN-Betrieb ID3-Tags − Sie können sich während der Wiedergabe die ID3-Tags der Titel ansehen, indem Sie die Taste I N F O drücken. Es erscheinen der Name des Titels und andere Informationen, die bei der Erstellung des Mediums vergeben worden sind. Es erscheint kurz O N im Display.
  • Seite 116: Aufnahmen Überspielen & Löschen

    Aufnahmen überspielen & löschen − Wählen Sie anschließend mit den Tasten  oder  einen Titel, den Sie auf z. B. Programmplatz P01 speichern wollen. − Drücken Sie die Taste M O D E / C L O C K erneut, um den Titel auf dem Pro- grammplatz P01 zu speichern.
  • Seite 117: Automatische/Manuelle Aufteilung In Titel

    Aufnahmen überspielen & löschen Automatische/manuelle Aufteilung in Titel Es wird vom Gerät automatisch erkannt, wann ein Titel endet und ein neuer beginnt. Wenn Sie ein Medium mit mehreren Titeln aufnehmen möchten, kann jeder einzelne Titel automatisch in separate Dateien auf dem Speichermedium aufgeteilt werden. Die Automatische Aufteilung ist vor jeder Aufnahme eingeschaltet.
  • Seite 118: Titel Auf Anderes Speichermedium Kopieren

    Aufnahmen überspielen & löschen − Wenn das Speichermedium voll ist, erscheint die Anzeige FULL. − Drücken Sie die Taste M O D E / C L O C K , falls Sie die Aufnahme automatisch in einzelne Titel unterteilen wollen. −...
  • Seite 119: Mp3-Titel Löschen

    Aufnahmen überspielen & löschen MP3-Titel löschen Sie können einzelne oder alle Titel auf einem eingelegten Datenträger löschen. − Wählen Sie mit der Taste F U N C T I O N den Datenträger aus, der den/die Titel enthält, den/die Sie löschen möchten. −...
  • Seite 120: Timer Einstellen

    Software-CD Timer einstellen Sie können eine Zeit einstellen, zu der das Gerät täglich selbstständig ein- und aus- schaltet. Der Timer kann nur im Standby-Betrieb eingestellt werden. − Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste T I M E R / S L E E P kurz gedrückt.
  • Seite 121: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es bitte außer Betrieb. Ziehen Sie dazu den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Das Gerät schaltet außerdem nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus. Sie können es wieder einschalten, wenn Sie die Taste drücken.
  • Seite 122: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    Lagerung bei Nichtbenutzung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Das Gerät lässt sich nicht Netzadapter nicht Überprüfen Sie ob der einschalten. angeschlossen. Netzadapter angeschlos- sen ist. Kein Ton Die Lautstärke ist zu ge- Stellen Sie die gewünsch- ring eingestellt. te höhere Lautstärke ein. Bei AUX-Wiedergabe: Stellen Sie auch die Laut- stärke am Wiedergabe-...
  • Seite 123: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne bedeu- tet, dass das Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
  • Seite 124: Technische Daten

    128 / 192 kb/s Sampling Frequenz 44100 Hz Netzadapter Hersteller Dongguan Guanjin Electronics Technology Co. Ltd. Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung K12S120100G Eingangsspannung / Strom / 100 - 240 V~, 0,35 A, 50/60 Hz...
  • Seite 125 Technische Daten Lastbedingung 4 25 % ± 2 % Lastbedingung 5 10 % ± 1 % Lastbedingung 6 0 % (Nulllast) Anschlüsse Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinkenbuchse AUX IN 3,5 mm Klinkenbuchse Line-Out Cinch (Links/Rechts) USB-Anschluss Version 2.0 USB-Ausgang: DC 5V 300mA max.
  • Seite 126: Serviceinformationen

    Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 127: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
  • Seite 128: Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verant- wortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 129 Verkocht door · Commercialisé par · Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DUITSLAND · ALLEMAGNE · DEUTSCHLAND AA 08/21 C KLANTENSERVICE  SERVICE Jaar APRÈS VENTE  KUNDENSERVICE (BE) 022 00 61 98 Jahre (LUX) 34 - 20 808 664 www.medion.be...

Diese Anleitung auch für:

Md 43142

Inhaltsverzeichnis