Seite 3
Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zweck Dieses Dokument beschreibt den SmartGuard-63A-S0 und SmartGuard-63A-AUS0 in Bezug auf Sicherheitsvorkehrungen, Produkteinführung, Installation, elektrische Anschlüsse, Einschalten und Inbetriebnahme, Wartung und technische Spezifikationen. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie SmartGuard installieren und verwenden.
Seite 24
SmartGuard-63A-(S0, AUS0) Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-3 SmartGuard-63A-AUS0 Schaltplan für Wohngebäude (gestrichelte Linien stehen für optionale Kabelanschlüsse) Vernetzung Die SmartGuard wird in einem netzgekoppelten/netzentkoppelten System auf einem Wohndach verwendet. Das System besteht aus den PV-Strings, dem ESS, dem Wechselrichter, der SmartGuard, dem Netz, dem Generator und den Lasten.
Seite 34
SmartGuard-63A-(S0, AUS0) Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Produkt-Typenschild Abbildung 2-12 Typenschild (am Beispiel von SmartGuard-63A-S0) (1) Marke und Modell (2) QR-Code für den Zugriff (3) Wichtige technische auf die Daten Produktdokumentation (4) Konformitätssymbole (5) Unternehmensname und Herstellungsland ANMERKUNG Die Abbildung des Typenschilds dient nur zu Referenzzwecken.
Seite 48
Hinweis a: Der SmartGuard wird mit dem Wechselrichter über ein Signalkabel (Teilenummer: 04072551) verbunden, das von Huawei gekauft wurde, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Hinweis b: Der PE des SmartGuard-63A-S0 Notstromanschlusses muss angeschlossen werden, während der PE des SmartGuard-63A-AUS0 Notstromanschlusses getrennt bleiben darf.
Seite 56
Wenn Kabel mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm verwendet werden, wählen Sie AC-Kabelendverschlüsse, die den Anforderungen entsprechen. Abbildung 5-12 Crimpen der AC-Kabelendverschlüsse des SmartGuard-63A-S0 Abbildung 5-13 Crimpen der AC-Kabelendverschlüsse des SmartGuard-63A-AUS0 Schritt 2 Schließen Sie das Ausgangsstromkabel der Backup-Last an.
Seite 80
6 Systeminbetriebnahme 6.4.5 (Optional) Einstellen der externen WLAN-Antenne V ORSICHT Eine externe WLAN-Antenne muss von Huawei gekauft werden. Um die externe WLAN- Antenne zu verwenden, stellen Sie Ausgewählte Antenne auf Externes Signal ein. Mit dem EMMA verbinden. Wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen >...
Seite 116
Die Kunden tragen die Folgen aller Sicherheitsrisiken und Sicherheitsvorfälle, die sich aus der Verwendung der Erstzertifikate von Huawei als Servicezertifikate ergeben. Die Erstzertifikate von Huawei sind ab dem Herstellungsdatum bis zum 29. Dezember 2099 gültig. Services, die ein Erstzertifikat verwenden, werden bei Ablauf des Zertifikats unterbrochen.