Lösen Sie die Befestigungsmutter des
Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels 5
mm (1) und tauschen Sie die Bremsbeläge aus
Die Bremsbeläge sollten in einem Abstand von
ca 1 mm unter der Felgenoberkante stehen
(2) Falls die Einstellung nicht korrekt sein
sollte, lösen Sie die Befestigungsmutter des
Bremsbelags mit Hilfe eines Inbusschlüssels
5 mm (1) und justieren diese wie oben
beschrieben Ziehen sie dazu am Bremshebel
und schrauben die Befestigungsmutter wieder
fest (5-8 Nm) Die Zugspannung so einzustellen,
dass der Bremsbelag jeweils ca 1,5 mm von
der Felge entfernt ist Sollte eine Nachjustierung
erforderlich sein, können Sie dies durch Lösen
der Zugklemmschraube (3) und Nachjustieren
der Zugspannung (Zugklemmschraube danach
wieder mit 6-8 Nm festziehen!)
SCHEIBENBREMSEN
Prüfung
Der Bremssattel darf sich durch Handkraft
nicht verschieben lassen Es darf keine
Hydraulikflüssigkeit aus dem System
austreten Die Bremsscheibe muss frei
von Kerben und Schmierstoffrückständen
sein Die Bremsscheibe muss die vom
Hersteller vorgegebene Mindeststärke
aufweisen (siehe Teilebedienungsanleitung
der Scheibenbremse) Sofern hier kein
Wert vorgegeben ist, gelten 1,5 mm als
Mindeststärke der Bremsscheibe Heben Sie
das Vorder – und Hinterrad an und drehen Sie
es Die Bremsscheibe darf nicht permanent
schleifen Kontaktieren Sie im Zweifel Ihren
Fachhändler
Beim Betätigen des Bremshebels muss die
Bremswirkung eintreten, bevor der Bremshebel
den Lenker berührt
Die Bremsbeläge müssen die vom
Hersteller vorgegebene Mindeststärke
aufweisen (siehe Teilebedienungsanleitung
der Scheibenbremse) Sofern hier kein
Wert vorgegeben ist, gelten 0,5 mm als
Mindeststärke des Bremsbelages
Wartung
Einstellen der Griffweite (Abstand Bremshebel
- Lenker)
Mittels einer Inbusschraube am Bremsgriff
kann die Griffweite individuell eingestellt
werden Bitte achten Sie darauf, dass die
Bremswirkung einsetzen muss, bevor der
Bremshebel den Lenker berührt!
6
Austausch der Bremsbeläge
Lösen Sie die Sicherungsschraube für die
Bremsbeläge, entfernen Sie den Sicherungsclip
und entnehmen Sie die Beläge
Ersetzen Sie die Beläge, installieren Sie
die Sicherungsschraube wieder und
setzen Sie den Sicherungsclip wieder
auf Das korrekte Drehmoment für die
Sicherungsschraube entnehmen Sie bitte der
Teilebedienungsanleitung der Scheibenbremse
Sofern hier kein Wert vorgegeben ist, gelten 3
Nm als Drehmoment für den Sicherungsstift
Scheibenbremsbeläge müssen eingefahren
werden, damit sie ihre volle Bremsleitung
entfalten können Das bedeutet, dass die
Beläge heiß gefahren werden müssen Durch
diesen Vorgang härten die Beläge aus, werden
verschleißresistenter und entfalten ihre
gesamte Bremskraft
Bitte verfahren Sie hierzu wie in der
Teilebedienungsanleitung der Scheibenbremse
vorgegeben
Falls dort keine Vorgaben zu finden sind, führen
Sie ca 20-30 Vollbremsungen aus ca 20-30
km/h aus
Nach dem Austausch der Beläge ist evtl eine