PEDALE
Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde Pedal
mit Hilfe eines 15 mm Maulschlüssels mit 30-
35 Nm im Uhrzeigersinn festdrehen
Das linke Pedal besitzt ein Linksgewinde Pedal
gegen den Uhrzeigersinn festdrehen
SCHMIERUNG, SAUBERKEIT
& KORROSIONSSCHUTZ
Alle Lack- und Metalloberflächen können mit
handelsüblichen Autopflegemitteln gereinigt
und geschützt werden Verwenden Sie nur
umweltfreundliche, keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel Die Kette regelmäßig ölen
(Ketten- o Universalöle) und ggf reinigen
Die Seitenflanken der Felgen (Bremsflächen)
bzw die Bremsscheiben müssen fettfrei sein!
Ersatzteile
Nachträgliche Anbauten und Veränderungen
(insbesondere an Bremseinrichtungen)
verändern die Fahreigenschaften und können
zu einer Gefährdung führen Bitte achten Sie
beim Austausch von Bauteilen darauf, dass
die Fahrsicherheit durch den Austausch nicht
beeinträchtigt wird Für Ersatzteile beziehen Sie
immer Originalersatzteile Diese erhalten Sie
über Ihren Fachhändler oder den EIGHTSHOT
Kundenservice
Verschleißteile sind: Bereifung (inkl Schläuche),
Felgen, Bremszüge, Bremsbeläge, Kette,
Kettenblätter, Griffbezüge
10
REIFENLUFTDRUCK
Der zulässige Luftdruckbereich ist auf der
Reifenflanke angegeben.
Innerhalb dieses Bereiches kann der Luftdruck
je nach persönlichen Vorlieben variiert werden
Der optimale Luftdruck wird vom
Systemgewicht, der Gewichtsverteilung, der
Fahrweise, der Reifenbreite und persönlichen
Vorlieben beeinflusst. Es ist deshalb nicht
möglich, den optimalen Luftdruck pauschal
anzugeben
Generell gilt:
• Der zulässige Luftdruckbereich, der auf der
Reifenflanke angegeben ist, muss eingehalten
werden
• Hoher Luftdruck steigert den
Durchschlagschutz, senkt aber Fahrkomfort
und Reifenhaftung
• Zu geringer Reifendruck erhöht Verschleiß
und Pannenrisiko
• Je schmaler der Reifen, desto höher der
benötigte Luftdruck
• Je höher das Systemgewicht (Fahrrad +
Fahrer + Gepäck), desto höher der benötigte
Luftdruck
• Das Vorderrad kann mit etwas weniger
Luftdruck gefahren werden als das Hinterrad