Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenhilfe; Ausstattung Reinigen; Nach Dem Reinigen; Technische Daten - V-ZUG Cooler V600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cooler V600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kundenhilfe

8.4.3 Ausstattung reinigen

ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung!
Beschädigungen am Gerät.
u Ausschließlich
weiche
Allzweckreiniger verwenden.
u Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säure‐
haltigen Putzmittel verwenden.
Reinigung mit einem weichen, sauberen Tuch, lauwarmem
Wasser und etwas Spülmittel:
- Türabsteller
- Tablare
- Teilbare Tablare
- Deckel ColdFresh
- Schublade
- Eiswürfelschale
- Eierabsteller*
Reinigung mit einem feuchten Tuch:
- Teleskopschienen
Bitte beachten: Das Fett in den Laufbahnen dient zur
Schmierung und darf nicht entfernt werden!
Reinigung in der Spülmaschine bis 60 °C:
- Halteteil teilbare Tablare
u Ausstattung zerlegen: siehe jeweiliges Kapitel.
u Ausstattung reinigen.

8.4.4 Nach dem Reinigen

u Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.
u Gerät anschließen und einschalten.
Wenn die Temperatur ausreichend kalt ist:
u Lebensmittel einlegen.
u Reinigung regelmäßig wiederholen.
9 Kundenhilfe

9.1 Technische Daten

Temperaturbereich
Kühlen
3 °C bis 9 °C
ColdFresh
 0 °C bis 3 °C
Maximale Einfriermenge/24 h
Gefrierfach
siehe Typenschild unter „Gefrierver‐
mögen .../24 h"
ACHTUNG
Lichtquellen
u Lichtquellen nur durch den Servicetechniker ersetzen.
18
Putztücher
und
ph-neutrale
Fig. 37
9.2 Betriebsgeräusche
Das Gerät verursacht während des Betriebs unterschied‐
liche Laufgeräusche.
Bei geringer Kühlleistung arbeitet das Gerät energiespa‐
-
rend, aber länger. Die Lautstärke ist geringer.
Bei starker Kühlleistung werden Lebensmittel schneller
-
gekühlt. Die Lautstärke ist höher.
Beispiele:
aktivierte Funktionen (siehe 6.3 Gerätefunktionen)
laufender Ventilator
frisch eingelegte Lebensmittel
hohe Umgebungstemperatur
lang geöffnete Tür
Geräusch
Mögliche Ursache
Blubbern
und
Kältemittel
Plätschern
im Kältekreislauf.
Fauchen
und
Kältemittel spritzt
Zischen
in
ein.
Brummen
Das Gerät kühlt.
Die
hängt
Kühlleistung ab.
Schlürfgeräusche Die
Schließdämpfer
wird geöffnet und
geschlossen.
Surren
und
Der
Rauschen
läuft.
Klicken
Komponenten
werden ein- und
ausgeschaltet.
Rattern
oder
Ventile
Summen
Klappen sind aktiv.
Geräusch
Mögliche
Ursache
Vibration
ungeeigneter
Einbau
Klappern
Ausstattung,
Gegenstände
im Gerätein‐
nenraum
9.3 Technische Störung
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funkti‐
onssicherheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte
dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte, ob die Störung auf einen Bedienungs‐
fehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet
werden.
Folgende Störungen können Sie selbst beheben.
* Je nach Modell und Ausstattung
Geräusch-Art
fließt
normales Arbeits‐
geräusch
normales Arbeits‐
Kältekreislauf
geräusch
normales Arbeits‐
Lautstärke
geräusch
von
der
Tür
mit
normales Arbeits‐
geräusch
Ventilator
normales
Betriebsgeräusch
normales Schalt‐
geräusch
oder
normales Schalt‐
geräusch
Geräusch-Art Beheben
Fehler-
Einbau über‐
Geräusch
prüfen.
Gerät
ausrichten.
Fehler-
Ausstat‐
Geräusch
tungsteile
fixieren.
Abstand
zwischen den
Gegen‐
ständen
lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cooler v2000Co6t-51120Co2t-51144

Inhaltsverzeichnis