Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fahrertraining
• VARIANT 465 / 485
• VARIANT 450 / 460 / 470 / 480
CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Claas VARIANT 485 RC

  • Seite 1 Fahrertraining • VARIANT 465 / 485 • VARIANT 450 / 460 / 470 / 480 CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH...
  • Seite 3 • Die Schulungsunterlage dient lediglich zur richtigen Anwendung und wirtschaftlichen Nutzung der Maschine. • Ausführliche Informationen zur Maschine entnehmen Sie bitte aus der Betriebsanleitung, die jeder Maschine beiliegt. • Die optimale Nutzung der vorliegenden Unterlage ist nur in Verbindung mit einer Teilnahme am CLAAS Fahrertraining gegeben.
  • Seite 4 Warnhinweise...
  • Seite 5 Warnhinweise...
  • Seite 6 Inhalt 1. Typenübersicht 9. Schneideinrichtung 2. Die VARIANT im Überblick 10. Presskammer 3. Bedienung 11. Pressriemen 4. Anhängung 12. Netzbindung 5. Elektrik allgemein 13. Kettenschmierung 6. Maschinenantriebe 14. Fahrwerk 7. Aufsammler 15. Optionen 8. Förderaggregat...
  • Seite 7 1. Typenübersicht Bindung Ballenmaß Pick up Breite Zuführsystem Terminal Wahlweise Schneidrotor VARIANT 485 RC 14 Messer Schwenkboden Schneidrotor VARIANT 480 RC 2,10 m 0,90 m - Standard / 14 Messer 1,75 m Schwenkboden Komfort optional 2,35 m Schneidrotor x1,20 m...
  • Seite 8 2. Die VARIANT im Überblick Riemen Oberer Spannarm Unterer Spannarm Spannarmzylinder Netzbindung Deichsel Gelenkwelle Stützfuß Niederhalter Pick Up Fahrwerk Pick Up Antrieb Rotor Tasträder Messer...
  • Seite 9 3. Bedienung Grundlagen Optimale Aufnahmebedingungen – Breiten und kompakten Schwaden legen. – Die Presse mit voller Drehzahl betreiben. Hinweis! Form, Dichte und Gleichmäßigkeit des Ballen Korrekte, regelmäßige und gleichmäßige Zuführung und gleichmäßige Befüllung der Presskammer. – Breite und gleichmäßig breite Schwaden mit einer Breite von ca.
  • Seite 10 3. Bedienung OPERATOR 1 - An / Aus 2 - Multifunktionstasten 3 - Escape (Manuelle Bedienung) 4 - Taste « + » 5 - Taste « - » 6 - Enter (Bestätigungstaste) 7 - Lautsprecher...
  • Seite 11 3. Bedienung OPERATOR Manuell binden Bindeverzögerung Einstellung Bindeverzögerung bei Garnbetrieb sollte die Minus-Richtung bei (11) eingestellt werden. Garnbindung -2,5 bis + 10 Sekunden; Netzbindung 0 bis +10 Sekunden 10 s = Manuelle Bindeauslösung Garn-/Netzbindung Pressdruck verringern, Lange drücken = Pressdruck deaktivieren Pressdruck erhöhen Ballendurchmesser verringern Ballendurchmesser vergrößern...
  • Seite 12 3. Bedienung OPERATOR Arbeitsmenü 1 - Manuell binden 2 - Bindeverzögerung 3 - Rechts links Anzeige kalibrieren 4 - Fehler löschen 5 - Messer einschwenken 6 - Schneidboden schließen 7 - Garn - Netzbindung 8 - Pressdruck 9 - Nr. Kundenauftrag 10 - Auftrags- Ballenzähler 11 - Eingestellter Ballendurchmesser 12 - Ist Ballendurchmesser...
  • Seite 13 3. Bedienung OPERATOR Balleneinstellung & Netzbindung 1 - Vorwahl Silage / trocken / Material 1 - Einstellung Bindeverzögerung Netz 2 - Ballendurchmesser kleiner 10 sec = Manuelle Bindeauslösung 3 - Ballendurchmesser größer 2 - Alarm z.B. 10 cm bevor die Bindung startet 4 - Pressdruck reduzieren 3 - Korrekturfaktor in cm 5 - Pressdruck erhöhen...
  • Seite 14 3. Bedienung OPERATOR Garnbindung & Zählermenü 1 - Einstellung Bindeverzögerung Garn. 9 - Status Pressdruck, Messer, 1 - Tageszähler Reset Sollte in die Minus Richtung eingestellt Netz 2 - Tagesballenzähler werden, damit der Anfang vom Garn mit im 3 - Gesamtballenzähler 10 - Wartungsstunden Ballen eingewickelt wird.
  • Seite 15 3. Bedienung OPERATOR Fehler- & Informationsmenü 1 – Beispiel: Fehler Ballenrampe 1 - höchste gemessene Spannung 2 - Anzahl der Fehlerseiten 2 - aktuelle Spannung 3 - niedrigste Spannung 3 - Durchblättern der Fehlerseiten 4 - Spannungswerte zurücksetzen 4 - Umschalten historische Fehler oder aktuelle Fehler 5 - Softwareversion auf dem Modul der Maschine...
  • Seite 16 3. Bedienung COMMUNICATOR II 8 – Hilfstaste 1 – Play (Programmierbar) 9 – Inkrementalgeber (Drehknopf) 2 – Stopp (Programmierbar) 10 – Summer 3 – Hauptschalter 11 – USB Anschluss 4 – COMMUNICATOR Menü A – ISOBUS Stecker 5 – ESC = Rückkehr, Abbruch B –...
  • Seite 17 3. Bedienung COMMUNICATOR II – Arbeitsmenü 1 - Manuell binden 2 - Bindeverzögerung 3 - Rechts links Anzeige zurücksetzen 4 - Fehler löschen 5 - Messer einschwenken 6 - Schneidboden schließen 7 - Garn - Netzbindung 8 - Pressdruck 9 - Nr. Kundenauftrag 10 - Auftrags- Ballenzähler 11 - Rechts / Links Anzeige 12 - Eingestellter Ballendurchmesser...
  • Seite 18 3. Bedienung COMMUNICATOR II Einstellmenü 1 - Vorwahl Fruchtart und Weichkern 2 - Ballendurchmesser 3 - Ballendurchmesser verringern 4 - Ballendurchmesser vergrößern 5 - Pressdruck verringern 6 - Pressdruck erhöhen 7 - Weichkerndruck einstellen 8 - Weichkerndurchmesser einstellen Nach Einstellen des Ballendurchmessers 7 errechnet die Software den passenden Weichkerndurchmesser/Druck und Pressdruck, oder er wird manuell eingestellt! Silage ohne...
  • Seite 19 3. Bedienung COMMUNICATOR II 1 - Tageszähler Reset 1 - Verzögerungszeit Netzbindung 9 - Gestarteter Auftrag 2 - Wartungszähler Reset 2 - Anzahl Netzumwicklungen 10 - Ballen pro Auftrag 3 - Kundenauftrag 3 - Korrektur des Ballendurchmesser 11 - Betriebsst. im Auftrag 12 - Gepresste Ballen mit 4 - Durchmesser für den Alarm vor erreichen 4 - Kundenauftrag Reset...
  • Seite 20 3. Bedienung COMMUNICATOR II Fehlermenü Störung Symbol Fehler Garn links Fehler Garn rechts Ballenrampe gedrückt Fehler Garn- Messer Systemstörung Fehler Schwenkbarer Boden Fehler Messerposition Fehler bei Abwickeln des Netzes Fehlermenü Ungenügende Netzmenge 1 - Fehlermenü hochblättern Zu viel Netz 2 - Fehlermenü runterblättern 3 - Fehler löschen Pressdruck nicht aktiviert Ballenübergröße...
  • Seite 21 3. Bedienung COMMUNICATOR II Diagnose Messen der Spannungsversorgung On bord Diagnose 1 - Höchste gemessene Spannung Hier können alle Sensoren der Presse 2 - Aktuelle Spannung aufgerufen werden. 3 - Niedrigste Spannung 4 - Spannungswerte zurücksetzen...
  • Seite 22 3. Bedienung COMMUNICATOR II Service Menü Information Einstellungen Auxiliary Assignment (F-Tasten) Datenspeicherverwaltung Diagnose COMMUNICATOR Einstellmenü...
  • Seite 23 4. Anhängung – Ausstattung + Optionen Anhängevorrichtungen 1. Zugöse D40 2. Kugelkopfanhängung K80 Deichselposition Die Deichsel an der Höhenverstellung 1 montieren, so das die Verbindungsstrebe bei 2 waagerecht steht. • Anzugsdrehmoment der Schrauben oben an Deichsel: M20 X 1,5 x 90 = 486 Nm Kontermutter = 330 Nm •...
  • Seite 24 4. Anhängung – Hydraulikanschlüsse • Anforderungen an den Traktor: • EW Ventil: = (schwarz) Pick- up heben / senken • DW Ventil (rot) Heckklappe schließen (grün) Heckklappe öffnen • DW Ventil (VARIANT Pro) = (blau) Messer und Schwenkboden betätigen • Durchflussmenge: max.
  • Seite 25 4. Anhängung - ISO Anschlusskabel – ISO BUS Zur Montage an Zur Montage an Traktorbatterie Traktorbatterie Mit ISO Bus Steckern Baler Tractor Baler Tractor Baler Tractor In Cab Tractor ISO Bus Terminal...
  • Seite 26 5. Elektrik – Allgemein 1 – Spannungsversorgung Für eine Störungsfreie Spannungsversorgung empfiehlt sich, das Kabel mit 25 Ampere Sicherung direkt an der Batterie des Traktor anzuschließen. 2 - Spannungsversorgung mit ISO BUS Stecker Zur Nutzung des ISO Bus Kabel Traktor - Presse und In CAB Kabel. 3 - CDS Adapterkabel Diagnosestecker Relais Hauptspannungsversorgung...
  • Seite 27 5. Elektrik – Sensoren Sensor Ballendurchmesser 0,25 bis 4,75 Volt Linear Sensor Drehzahl Hauptantrieb Vorhanden an VARIANT 485/465 Zur korrekten Drehzahlanzeige im COMMUNICATOR ist die Getriebeversion mit CDS zu konfigurieren...
  • Seite 28 5. Elektrik – Sensoren Schalter Ballenrampe Sensor Heckklappe verriegelt Der Sensor Position Ballenrampe signalisiert dem Ist die Heckklappe geschlossen und Fahrer über das Terminal, ob sich ein Ballen auf der verriegelt, so hat der Sensor Metall Rampe befindet. Wird in hügeligem Gelände erkannt.
  • Seite 29 6. Maschinenantrieb – Gelenkwellen Die Bondioli & Pavesi Gelenkwellen sind mit einer 60° Freilauffunktion Schieberohr ausgestattet. eingestellte Drehmoment ist am Gehäuse 1 markiert. Ersatzschrauben 2 für die Scherkupplung im Beipack. Getriebe 540 U/min Getriebe 1000 U/min VARI- 485 RC Option Stand Option 480 RC...
  • Seite 30 6. Maschinenantriebe Antriebe Der Kraftfluss erfolgt durch die Gelenkwelle (1) vom Schlepper auf das Hauptgetriebe (2). Über die Ausgangswelle (3) verzweigt sich der Kraftfluss auf den Bänderhaupt- (4) und Rotorantrieb (7). Am Bänderhauptantrieb (4) teilt sich der Kraftfluss nochmals in den Antriebsstrang (5) und (6) auf.
  • Seite 31 6. Maschinenantrieb - Bänderantrieb Kette Typ VARIANT Getriebe 540 U/min Getriebe 100 U/min Bänderhauptantrieb 1,25“ 485 RC Standard 1“ 480 RC Standard Option 1“ VARIANT 470 RF Option Standard 1,25“ VARIANT 465 RC Standard 1“ VARIANT 460 RC Option Standard 1“...
  • Seite 32 6. Maschinenantriebe – Walzen Abstreifer Abstreifer Abstreifer Abstreifer Abstreifer VARIANT Walze 1 Walze 2 Walze 3 Walze 5 Walze 7 485RC 480RC 470RF 465RC 460RC 450RF...
  • Seite 33 6. Maschinenantrieb – Walzen Spiralabstreifer auf den Walzen Nr.1 und 2 Position der Walze Nr 8 Die Spiralen befördern in Drehrichtung den Schmutz Ab Werk ist die Walze Nr 8, wie im Bild in der von den äußeren Lagern in Richtung Walzenmitte. unteren Position montiert.
  • Seite 34 6. Maschinenantrieb – Zweiter Bänderantrieb Zweiter Bandantrieb Ohne Zweiter VARIANT Bänderantrieb 485 RC Standard 480 RC Standard 470 RF 465 RC Standard 460 RC Standard 450 RF...
  • Seite 35 6. Maschinenantrieb – Zweiter Bänderantrieb Zweiter Bänderantrieb Die Gummiwalze Nr. 3 treibt zusätzlich die Riemen an. Beim Öffnen der Heckklappe wird die Klinke (1) der Überholkupplung über den Zylinder 3070 entkoppelt. Der zweite Riemenantrieb Nr. 5 dreht 5% langsamer wie die Walze Nr. 3, dadurch überholt die Kupplung den Antrieb.
  • Seite 36 7. Aufsammler – Aufgabe und Funktion Pick - Up Der Aufsammler soll das Erntegut sauber aufzunehmen und gleichmäßig zum Rotor führen. Dies ist eine Voraussetzung für eine gleichmäßige Ballenform. Zudem wird das Material in der Presskammer gleichmäßiger verdichten. Die Vordere Rolle (1) kann je nach Schwadstärke in der Höhe verstellt werden.
  • Seite 37 7. Aufsammler – Niederhalter Versionen Nieder- Niederhalter & Doppelrolle- VARIANT halter Prallblech niederhalter 485 RC Standard Option 480 RC Standard Option 470 RF Standard Option 465 RC Standard Option 460 RC Standard Option 450 RF Standard Option...
  • Seite 38 7. Aufsammler – Räder Versionen Starr Pendelnd Klappbar Pick-up Räder VARIANT Für Transportfahrt werden Tasträder 485 RC Standard Option seitlich an der Heckklappe befestigt 1. 480 RC Standard Option 470 RF Standard Option 465 RC Standard Option 460 RC Standard Option 450 RF Standard...
  • Seite 39 7. Aufsammler - Kraftfluss Pick - Up Antrieb Über den Zahnradantrieb (1) wird die Pick up betrieben. Die Kette (2) treibt den Zinkenträger (3) und die seitlichen Förderschnecken (4) an. Über die Scherschraube M8 x 60 DIN 931-8.8 (5) wird die Pick-Up gegen Überlast abgesichert. Im Antrieb befindet sich ein Freilauf (6), so dass bei Rückwärtsfahrt die Zinken nicht im Boden kratzen.
  • Seite 40 8. Förderaggregat – Rotor reversieren Rotor reversieren (ohne Schwenkboden) • Die Messer über das Terminal ausschalten. • Das Pick – Up Steuergerät auf Schwimmstellung stellen (So kann das Öl aus den Messerzylindern entweichen.) • Mit dem roten Hebel kann nun der Rotor reversiert werden.
  • Seite 41 8. Förderaggregat – Rotorkupplung Rotorkupplung Da der Ballen stehen bleibt wenn die Heckklappe öffnet, würde der Rotor das Netz am Ballen beschädigen. Deshalb wird der Rotor beim Öffnen der Heckklappe durch die Kupplung (1) abgeschaltet. Dann wird der Rotor über die Reibscheibe mit geringer Kraft mitgenommen.
  • Seite 42 8. Förderaggregat - Varianten 14 doppelte 16 doppelte VARIANT einfache + 2 einfache Rotorsterne Rotorsterne Rotorsterne 485 RC ROTOR Cut 480 RC ROTOR Cut 470 RF ROTOR Feed 465 RC ROTOR Cut 460 RC ROTOR Cut 450 RF ROTOR Feed...
  • Seite 43 8. Förderaggregat – Aufgabe und Fuktion Rotor Rotorabstreifer Der Rotor (1) fördert das Erntegut von der Pick-up zur Der Abstreifer (3) drückt das Pressgut aus Presskammer. Er befindet sich am Presskammereingang dem Rotor und verhindert ein Wickeln. und ist ständig im Eingriff mit dem Ballen. Dies sichert den Über Distanzbleche wird...
  • Seite 44 9. Schneideinrichtung Messer wechseln • Die Messer über das Terminal ausschalten. • Das Pick Up Steuergerät auf Schwimmstellung. (So kann das Öl aus den Messerzylindern entweichen.) • Den Hebel (1) nach vorn legen (Messer entriegeln). • Heckklappe öffnen und sichern. •...
  • Seite 45 9. Schneideinrichtung – Ausstattung und Optionen Blindmesser - Option Wird längere Zeit mit ausgeschwenkten Messern gearbeitet, dann sollten sie demontiert werden, da diese noch etwas in den Kanal hineinragen und verschleißen. Stattdessen sollten Blindmesser eingesetzt werden. Somit wird ein Zusetzten der Messerschlitze verhindert.
  • Seite 46 9. Schneideinrichtung mit Schwenkboden  PRO Schwenkboden • Der Schwenkboden (1) mit 14 Messern klappt vorn nach unten. • Zwei Doppeltwirkende Zylinder (2) für den Schwenkboden. • Zwei Doppeltwirkender Zylinder (3) für die Messerschaltung. • Bei Verstopfen wird der Schwenkboden gegen den Druck eines Stickstoffspeichers aufgedrückt. •...
  • Seite 47 9. Schneideinrichtung – Bedienung Messer Ausschwenken • Messertaste betätigen: Das Symbol Rotocut (1) blinkt 5 Sec. • Das Traktor Steuergerät bedienen (Druck auf B), so dass die Messer komplett ausschwenken. • Die Symbole für Rotocut (1) und (2) sind weiß hinterlegt. Messer Einschwenken •...
  • Seite 48 9. Schneideinrichtung – Entstopfen Entstopfen der Schneideinrichtung Zapfwelle abstellen. Taste (3) betätigen. Das Traktor Steuergerät bedienen (Druck auf B). Der Pressdruck (4) wird automatisch deaktiviert. Sind die Messer eingeschwenkt, so werden sie automatisch ausgeschwenkt. Danach wird der Schwenkboden abgesenkt. Zapfwelle bei niedriger Drehzahl einschalten. Wenn die Verstopfung beseitigt ist: Taste (4) drücken, um den Pressdruck einzuschalten.
  • Seite 49 9. Schneideinrichtung - Schwenkboden Elektrik Sensor Schwenkboden (3) • Den Schwenkboden schließen. • Das Signal des Sensors (3) messen oder im Service Menü (1) aufrufen (COMMUNICATOR). • Den Sensor (3) in den Langlöchern verschieben, so das der Wert < 2,78 Volt ist. •...
  • Seite 50 9. Schneideinrichtung - Winkelsensor Schwenkboden 4,20 Volt 4,75 Volt • Ist der Schwenkboden geschlossen und das Signal < 2,78 Volt, so ist das Symbol (1) an Position A. • Wird der Schwenkboden um ca 30 mm aufgedrückt (Signal > 2,89 Volt bis < 4,2 Volt) so wechselt das Symbol (2) an die Position (A).
  • Seite 51 10. Presskammer – Arbeitsweise Pressvorgang Über die Pick-Up (1) wird das Erntegut aufgenommen und an den Rotor (2) übergeben. Der Rotor (2) fördert das Material in die von den Bändern geformte Presskammer (3). Rotation des Ballens in der Presskammer wird vom Rotor unterstützt.
  • Seite 52 10. Presskammer - Arbeitsweise Da der Ballen bei einem noch geringen Durchmesser schnell rotiert, wird der Kern mehr verdichtet wie der restliche Ballen. Daher kann Weichkerndruck geringer eingestellt werden. Nach erreichen voreingestellten Durchmessers wird Bindevorgang automatisch oder manuell gestartet. Sind die Spannarme (4 und 5) ganz oben, ist der Maximaldurchmesser erreicht und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Seite 53 10. Presskammer – Heckklappenverriegelung Parallelverriegelung • Parallelverriegelung für die Heckklappe (Nicht an VARIANT 450 / 470) Heckklappenverriegelung • Das durch Schweißverzug mögliche Spiel an den Haken der Heckklappenverriegelung kann über Exzenter ausgeglichen werden. • Einzustellen auf « geringfügiges Spiel »...
  • Seite 54 11. Pressriemen Heckklappe für Wartungsarbeiten sichern • Die Heckklappe bis zur gewünschten Position öffnen. • Den Hebel 1 auf Position B stellen, um die Hecklappenzylinder zu sperren. Riemen entspannen • Das Terminal einschalten. • Die Heckklappe öffnen. • Den Hebel 1 auf Position Heckklappe verriegeln B stellen.
  • Seite 55 11. Pressriemen Klappabstreifer Beim Öffnen der Heckklappe bewegt sich der Klappabstreifer 1 von der Walze Nr. 5 weg. Dadurch kann angesammeltes Pressgut abfallen. Wird die Heckklappe geschlossen, liegt der Klappabstreifer 1 gegen den Stellschrauben 2. Der Abstand soll so gering wie möglich stehen. Wird ein Riemenverbinder montiert, so muss der Abstand größer sein.
  • Seite 56 11. Pressriemen – Einstellung Zentrieren der Endlosbänder Die Endlosbänder können auf die eine oder andere Seite der Presse laufen. Dieses kann zum starken Anlaufen gegen die Riemenführungen führen. Daher empfiehlt sich: • eine regelmäßige Kontrolle der Position der Bänder und •...
  • Seite 57 11. Pressriemen – Silage Pressen Verwendung in Silage Unter Extrembedingungen (sehr feuchte Silage) können die Winkel (1) ausgebaut werden, so kann Pressgut, welches sich in den Ecken sammelt, herausfallen. Verwendung in Silage Sollte sich Pressgut hinter Riemenführungen sammeln, so können die drei inneren Riemenführungen demontiert werden.
  • Seite 58 11. Pressriemen – Ausstattung Bändergeschwindigkeit: V = 2,7 m/s Riemendicke 6,5 mm VARIANT Endlosriemen Endlosriemen 485 RC Standard 480 RC Standard 470 RF Standard 465 RC Standard 460 RC Standard Bändergeschwindigkeit: V = 3,0 m/s Riemendicke 7,0 mm 450 RF Standard...
  • Seite 59 11. Pressriemen - Riemenverbindung Möglichkeiten zur Reparatur der Riemen 1 - Endlosriemen (auch im Satz erhältlich)  (Hier müssen alle Walzen demontiert werden) 2 - Riemen zum Verkleben  (24 Stunden Trocknen der Vulkanisation) 3 - 50 cm Reparaturstück  (Riemenverbinder müssen geklammert werden) Hinweis: Werden Riemen getauscht oder erneuert, so sind die neuen (kurzen Riemen) außen zu montieren.
  • Seite 60 12. Netzbindung - Aufgabe Aufgabe der Bindung Das Netz oder Garn hält den gepressten Ballen in seiner Form. Die Anzahl der Umwicklungen kann eingestellt werden. Bei erreichen des gewünschten Ballendurchmessers wird entweder einer zeitverzögerten Automatik oder manuell Bindung ausgelöst. Wenn die Bindung ausgelöst wurde, wird das Netz oder Garn der Presskammer am Anfang zwangszugeführt und dann vom Ballen eingezogen.
  • Seite 61 12. Netzbindung – Allgemein Netzrollenbremse Durch den Mechanismus 1 wird die Bremskraft auf die Netzrolle erhöht, wenn der Durchmesser sich verringert. Netz einlegen Das Netz nach Abbildung einlegen. Damit sich das Netz nicht um die Gummiwalze (8) wickeln kann, ist diese regelmäßig mit Talkumpuder (2) zu benetzen.
  • Seite 62 12. Netzbindung – Allgemein • Alle Maschinen mit zusätzlichen Führungsfingern unter der Spiralwalze.  1 • Die Netzführung verhindert, dass sich Netz um die Welle der Gummiwalze wickelt. 2 • Die Spiralwalze zieht das Netz auseinander  3 Achtung: Einbaurichtung beachten (wie im Bild) •...
  • Seite 63 12. Netzbindung - Versionen ,,COVER,, Netzbindung: ,,COVER PLUS,, Netzbindung (Option): • •Erkennbar an Netzlängeneinstellung (2) Erkennbar an der Netzlängeneinstellung (1) • •Netzbindung mit Ballenschulterabdeckung. Für Netzrollen mit der Breite bis 123 cm. • •Breiterer Netztrog zur Verwendung von 123 Bessere Ballennetzabdeckung von Seite zu Seite mit Hilfe der Spiralwalze.
  • Seite 64 12. Netzbindung Standard COVER Einstellung Netzumwicklungen Die Netzumwicklungen werden über die Löcher (1) am Exzenter eingestellt. Im Diagramm den voreingestellten Ballendurchmesser ablesen z.B. 1,3 Meter (2). gewünschten Umwicklungen wählen z.B. 2,6. Somit ist das Loch 4 am Hebel einzustellen. Netzrollenführung Die Platten (1) so einstellen, das die Netzrolle mittig in der Netzmulde liegt.
  • Seite 65 12. Netzbindung – Comfort Netzbindung COMFORT Netzbindung, kann COMMUNICATOR die Anzahl der Netzumwicklungen eingestellt werden. Über den Sensor (2) wird die einlaufende Netzlänge ermittelt. voreingestellten Ballendurchmesser werden voreingestellten Netzumwicklungen abgeglichen (1). 0,35 Ballenumdrehungen voreingestellten Netzwicklungsende wird der Motor (3) bestromt und somit das Netzmesser ausgelöst.
  • Seite 66 12. Netzbindung - Bindungsablauf Bindungsablauf Bei Erreichen des voreingestellten Ballendurchmessers erhält der Fahrer ein akustisches Signal. Sobald die im Terminal voreingestellte Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird die Kupplung geschaltet und das Netz durch die Gummiwalze (2) und Stahlwalze (3) in die Presskammer befördert. Nach 4 Sekunden wird die Kupplung abgeschaltet.
  • Seite 67 12. Netzbindung – Netzführung Netzleitblech: • Bei nicht betätigter Bindung ist das Blech nach unten geöffnet (1). Schmutz oder Steine können herausfallen. • Während der 4 Sekunden, wo die Kupplung der Netzbindung geschaltet ist, wird das Blech gegen die Riemen gedrückt, (2) wodurch das Netz eingezogen wird.
  • Seite 68 12. Netzbindung - Netzleitblech Einstellung des Netzleitblech: Grundeinstellung der Anschlagschlagschraube ist X = 36 mm. Zur Kontrolle die Presse laufen lassen. Die Riemenbremse schließen. Eine Bindung ohne Netz manuell auslösen. Das Netzleitblech bewegt sich und sollte bei (1) leicht gegen die Riemen drücken. Der Hebel (2) liegt dann an der Anschlagschraube an.
  • Seite 69 12. Netzbindung - Allgemeines Netzmesser An der Welle (2) läuft der Halbmond (1) nach oben. Dann klinkt der Halbmond (1) aus, wodurch das Netzmesser (3) das Netz abschlägt. Die Fase des Netzmessers zeigt nach unten. Gummiwalzenbremse Nach dem Abschlagen des Netzes blockiert die Klinke (4) die Bremse (5) und die Gummiwalze stoppt.
  • Seite 70 12. Netzbindung - Netzrollenangebot Bezeichnung Maße Gewicht Reißfestigkeit Farbe ROLLATEX PRO ROLLATEX PRO 4500 1,23 x 4200m 42kg 270 kg/m Weiß / Grün Endwarnstreifen 70m ROT ROLLATEX PRO 2500 1,23 x 2800m 24kg 270 kg/m ROLLATEX PRO 3500 XW 1,30 x 3500m 41kg 290 kg/m ROLLATEX...
  • Seite 71 12. Netzbindung – Netzspannung Ca. 40 mm Die richtige Netzspannung Kontrollieren der Netzspannung! • Hohe Ergiebigkeit durch max. Dehnung. bei CLAAS ROLLATEX PRO • Bei einer Rolle von 3600m Netz bedeutet Ausgangsmaß an der Rolle: 10 Stiche = ca. 400 mm dies, bei 10% Vorstreckung 3960m Netz.
  • Seite 72 12. Netzbindung - Netztypen ROLLATEX PRO Standard < X > X CLAAS ROLLATEX PRO • Von Kante zu Kante abgedeckt durch Warum ist eine Abdeckung bis zur Kante erforderlich? CLAAS COVERED Patent. • Keine Lufteinschlüsse und Durchstoßen der • Höchste Festigkeit und sehr gute Haftung Folie beim Einstretchen an den Kanten ermöglichen Einsparungen bis 20%.
  • Seite 73 13. Permanente Kettenschmierung Permanente Kettenschmierung  Konstante Ölmengenförderung bei laufender Maschine 1 - Öltank 6.3 Liter 2 - Papierfilter im Ablauf des Tank (50 Mikro) 3 - Pumpe 4 - Excenter (Standardeinstellung = Position 2) 5 - Verteilerblock 6 - Messanschluss ca 6 bar Schmierdruck 7 - Die zwei Bürsten stehen schmieren die Außenlaschen der Ketten.
  • Seite 74 13. Schmieranlage Option - Zentraler Schmierverteiler Vorn und hinten Schmierleitungen zu folgenden Lagerungen: • Walze Nr: 3 • Gelenkaugen der Spannarmzylinder • Haken der Hecklappenzylinder Zentraler Schmierverteiler Hinten Schmierleitungen zu folgenden Lagerungen: • Walze Nr: 5 • Gelenkaugen der Hecklappenzylinder •...
  • Seite 75 13. Schmieranlage Schmiernippel für die Buchse im Kettenrad Schmiernippel für Reibscheibe...
  • Seite 76 13. Schmieranlage - Verteilerblöcke Schmierverteiler Der Schmierverteiler gibt unabhängig vom Druck an allen Ausgängen die voreingestellte Fettmenge aus 1 - Hauptverteiler 2 - DBV 3 - Unterverteiler 4 - Unterverteiler 5 – Schmierstellen A – Befüllung Vorratsbehälter...
  • Seite 77 Fahrwerk – Ausstattung & Optionen 380 / 55 300 / 80 480 / 45 500 / 50 – 17 – 15,3 – 17 – 17 VARIANT 485 RC Standard Option Option 480 RC Standard Option Option 470 RF Standard Option Option 465 RC Standard...
  • Seite 78 15. Option – Links / Rechts Anzeige Funktion der Links/Rechts Anzeige Die Rolle (1) liegt von innen gegen den rechten oder linken Pressriemen. Wird der Ballen einseitig gefüllt, so bewegt sich der Arm (2) der jeweiligen Seite mehr und somit der Sensor (4) . Das Modul erkennt aus den Signalen eine Differenz.
  • Seite 79 15. Option – Elektrische Zentralschmieranlage Bedienung Befüllung • • Im Terminal ist die Schmierpausenzeit Der Fettbehälter kann über eine Füllpumpe von 2 bis 10 Minuten einstellbar. mit Winkelstutzen, an Stelle der Stopfen 1 • Werkseinstellung = 5 min gefüllt werden •...
  • Seite 80 15. Option - Feuchtigkeitssensor Feuchtigkeitssensor Funktion - VARIANT 465 / 485 mit Sensor Halmgutfeuchte misst COMMUNICATOR Widerstand zwischen der Kontaktplatte 1 und dem Kontakt 2. Befindet sich feuchtes Halmgut - Baugleich zu Quadrant - Anzeigebereich 0 bis 40% dazwischen, ändert sich der Widerstand. Daraus - Überschreitet die Feuchte den wird in % die Halmgutfeuchte im Terminal Messbereich,...
  • Seite 81 15. Option - Arbeitsbeleuchtung Arbeitsbeleuchtung • Option an VARIANT 485/480/465/460 • Über den Schalter 1 kann die Arbeitsbeleuchtung 2 und 3 eingeschaltet werden. • Die Leuchte 3 kann auch an Position 4 gesteckt werden, somit wird die Netzbindung beleuchtet.
  • Seite 82 15. Option – ISO BUS Drucker ISO BUS Drucker • Auftrag mit Folgenden Daten wird gedruckt Maschinennummer / Datum / Stunden / Name des Kunden Anzahl der Gesamtballen / Ballen geschnitten / Stunden pro Auftrag • Die Symbole 1 (einmal drucken) und 2 (zweimal drucken) erscheinen erst, wenn der Drucker angeschlossen ist.
  • Seite 83 Notizen...
  • Seite 84 CLAAS Die CLAAS VG mbH arbeitet ständig an der Verbesserung ihrer Produkte im Zuge der technischen Weiterentwicklung. Darum müssen wir uns Änderungen gegenüber den Abbildungen und Beschreibungen dieser Dokumentation vorbehalten, ohne dass daraus ein Anspruch auf Änderungen an bereits ausgelieferten Maschinen abgeleitet werden kann.