Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fahrertraining
TUCANO 580 / 560 / 450 / 430 / 420 / 320
TUCANO MONTANA
CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Claas TUCANO 580

  • Seite 1 Fahrertraining TUCANO 580 / 560 / 450 / 430 / 420 / 320 TUCANO MONTANA CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH...
  • Seite 2 TUCANO Trailer...
  • Seite 3 QR Code TUCANO Fahrertraining jederzeit online abrufen. So geht‘s: Schritt 1: Aufkleber mit dem QR Code gut sichtbar in der Kabine anbringen. Schritt 2: QR Code mit dem Smartphone oder Tablet scannen. Schritt 3: Fahrertraining nutzen. go.claas.com/fahrertraining-tucano...
  • Seite 4  Die Schulungsunterlage dient lediglich zur richtigen Anwendung und wirtschaftlichen Nutzung der Maschine.  Ausführliche Informationen zur Maschine entnehmen Sie bitte aus der Betriebsanleitung, die jeder Maschine beiliegt.  Die optimale Nutzung der vorliegenden Unterlage ist nur in Verbindung mit einer Teilnahme am CLAAS Fahrertraining gegeben. Änderungen sind vorbehalten.
  • Seite 5 S. 97 An- und Abbau S. 33 Leistungsoptimierung S. 102 Schneidwerksvarianten S. 34 Fahrzeugfunktionen S. 110 Schneidwerksautomatik S. 36 CLAAS CONNECT S. 117 Optimaler Gutfluss S. 42 Rapsumbau S. 47 Parkposition S. 49 LASER PILOT S. 50 Einzugskanal S. 52...
  • Seite 6 TUCANO Baureihen max. kW / PS Typ / Untertyp Modell Dreschsystem Dreschtrommelbreite Abgasnorm 580 MONTANA L37/730 APS HYBRID SYSTEM 1.580 mm Stage V 280 / 381 L37/130 APS HYBRID SYSTEM 1.580 mm Stage V 280 / 381 560 MONTANA L36/720 APS HYBRID SYSTEM 1.320 mm Stage V...
  • Seite 7 Warnhinweise...
  • Seite 8 Warnhinweise...
  • Seite 9 Thema: Aufbau und Kabine Inhalt: Seite: Kabinenübersicht EASY Datenmanagement Zentralelektrik Kabine Multifunktionsgriff CEBIS...
  • Seite 11 Kabinenübersicht GPS PILOT S 10 GPS PILOT S 7 Überkehrkontrolle: Direkte Einsicht durch Sichtfenster in der Kabine CEBIS Bildschirm Anzeige 2 Vorsatzgerät Weizen min-1 Antrieb min-1 Lenken Auftrag gestartet min-1 Maschine AUTOMATIC Frucht t/ha Einweisersitz mit ha/h Aufträge km/h km/h Kühlfach km/h...
  • Seite 12 Datenmanagement TELEMATICS EASY Hinweis! Nur kompatible SD Karten verwenden (FAT32) Option Mögliche Ausstattung Dokumentation, erforderliches Zubehör Serie Datensammlung von 20 numerischen Aufträgen im CEBIS möglich Auftragsmanagement Daten drucken Drucker Kundenspezifisches Auftragsmanagement, Daten sind über CF-Card CEBIS Auftragsverwaltung transportierbar CEBIS Terminal mit Farbdisplay und CF Card-Laufwerk Ertragsmessung QUANTIMETER Ertragsmessung Feuchtigkeitsbestimmung (elektr.
  • Seite 13 Zentralelektrik Die BASIS Zentralelektrik befindet sich in der Kabine unterhalb der Bedienkonsole. Hier befinden sich Relais und Sicherungen für die Maschinenfunktionen. Zum Hochklappen die Armlehne öffnen und die darin befindliche Verschraubung lösen. Hinweis! Elektrik nicht mit herkömmlicher Prüflampe Die Kabinen Zentralelektrik befindet prüfen.
  • Seite 14 Kabine Terminal und Schaltpult 1 CEBIS TOUCH Terminal 2 Dreh-Drück Bedienkonsole 3 CMOTION Fahrhebel 4 Motordrehzahl 5 Radio und Telefonbedienung 6 Vorsatz EIN / AUS 7 Dreschwerk EIN / AUS 8 Vorsatz reversieren mit Vorsatz EIN 9 Direktschalter Druschaggregate 10 Schalter Bedienpult 11 USB Schnittstelle 12 Bedienkonsole vor / zurück, hoch / runter 13 Handyhalterung...
  • Seite 15 Kabine Bedienelemente 1 Vorsatzgerät reversieren (mit 2) Wurfrichtung Häcksler 2 Hauptschalter Vorsatzgerät POWER TRAC Ein / AUS 3 Hauptschalter Dreschwerk Differentialsperre EIN / AUS (MONTANA) Trommeldrehzahl 13 OVERDRIVE MONTANA Korbabstand 14 Rapstrennmesser links Gebläsedrehzahl Korntank öffnen 7 Obersieb Korntank schließen 8 Untersieb LASER PILOT links / rechts Rotordrehzahl...
  • Seite 16 Kabine Terminal und Schaltpult Bedienpult B – Säule 1 Zündschloss 2 Drucker 3 Steckdose verbindet CDS mit der Maschine zum Konfigurieren von GPS 4 Zigarettenanzünder 5 Steckdose verbindet GPS Antenne mit GPS Pilot S7 oder S10 6 Steckdose verbindet GPS Pilot S7 oder S10 mit Maschine 7 OBD Steckdose verbindet CDS mit der Maschine 8 12 V Steckdose 15 A bei eingeschalteter Zündung 9 12 V Steckdose 30 A Dauerstrom...
  • Seite 17 Kabine Kontrollleuchten in der Lenksäule Harnstofffüllstand Beladungszustand Dieselpartikelfilter Leistungsreduktion Motor Regenerierung aktiv mit hoher Abgastemperatur Motorfehler Motorfehler, leuchtet bei eingeschalteter Zündung 12 V Lichtmaschine Dieselmotorstopp, schwerwiegender Fehler  Motor sofort ausschalten Fernlicht geschaltet Frei Fahrtrichtung Maschine (links) Fahrtrichtungsanzeige Anhänger 10 11 14 15 12 13 Frei...
  • Seite 18 Multifunktionsgriff Funktionen CMOTION STANDARD Vorsatz senken (langsam/schnell) Vorsatz heben (langsam/schnell) Schnitthöhenvorwahl EIN Schnitthöhenregelung EIN Haspel heben Haspel senken Haspel vor Haspel zurück Vorsatzantrieb AUS 10 Autopilot EIN 11 Auslaufrohr ausschwenken 12 Auslaufrohr einschwenken 13 Korntankentleerung EIN/AUS 14 Wippenschalter Favoritenverstellung 15 Favoritenmanagement...
  • Seite 19 CEBIS Bedienstruktur Die CEBIS Bedienung ist in drei unterschiedliche Bedienformen unterteilt. 1. Komplette Bedienung über die Dreh-/ Drücktaste (1) und der Zurück (ESC) Taste (2) sowie der Favoritenverstellung (4) mit der Wippe am Fahrhebel (5). 2. Komplette Bedienung über das CEBIS MOBILE Touch, es werden Schalter 1 und 2 nicht benötigt. Das Favoritenmanagement kann ebenso über die TOUCH Funktion ausgeführt werden.
  • Seite 20 CEBIS Bedienstruktur Horizontal wischen mit Blättert durch horizontale Ansichten, Menüs und Listen. einem Finger Ziehen Verschiebt Objekte, Kreisregler und Schieberegler. Gedrückt halten Ändert Werte von Schaltflächen <+> und <->. Horizontal wischen mit zwei Wechselt zwischen Arbeitsphasen. Fingern Information oder Meldung durch Schieben Gewählte Schaltflächen werden grün Funktion AUS des Pfeils in Pfeilrichtung bestätigen.
  • Seite 21 CEBIS Bildschirmanzeige Fahrbild Erntebild Anzeige 1 Anzeige 2 Vorsatzgerät Vorsatzgerät Weizen min-1 Antrieb Antrieb min-1 Lenken Lenken Feucht km/h ha/h Maschine Maschine min-1 min-1 AUTOMATIC AUTOMATIC Auftrag gestoppt Frucht Frucht t/ha °C ha/h Aufträge Aufträge km/h km/h km/h km/h 1 Wechsel  Von Anzeige 1 zu Anzeige 2 Fehlermeldungen Fehlermeldungen und Informationen werden in einem Dialog angezeigt.
  • Seite 22 CEBIS Bildschirmanzeige Erntebild Anzeige 2 Anzeige 2 Reinigungseinstellungen Vorsatzgerät Gebläse Weizen Weizen min-1 Antrieb min-1 min-1 Lenken Siebverstellungen Auftrag gestartet Maschine min-1 min-1 AUTOMATIC Frucht t/ha ha/h Aufträge km/h km/h km/h km/h Die grün umrandeten Flächen sind alles TOUCH Flächen. Hierüber gelangt man schnell in die Verstellung der einzelnen Aggregate. Wechsel zwischen Anzeige 2 und Anzeige 1 Direktzugriff: Auftragsauswahl Starten / Stoppen Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Fruchteinstellungen...
  • Seite 23 CEBIS Bildschirmanzeige Erntebild Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Wert zu verstellen. TOUCH Bildschirm Dreschkorbabstand Dreschkorbabstand einstellen einstellen Mit dem Finger das Dreieck (1) in die gewünschte Position ziehen Mit dem Finger das Dreieck (2) in die gewünschte Position ziehen Durch Drücken von + und – (3) den gewünschten Wert einstellen Durch Antippen des Wertes (4) öffnet sich ein neues Fenster zum Eingeben des gewünschten Wertes Auf grauen Balken (5) tippen und neue Position bestimmen...
  • Seite 24 CEBIS Favoritenmanagement - CMOTION Der Maschine können 7 Favoriten zugewiesen werden. Diese sind über den Fahrhebel oder der Sternchen Taste in der Armlehne schnell zu erreichen und die Einstellwerte zu verstellen. Die Sternchen Taste (4) ist hierbei immer der Hauptfavorit 1, der aufgerufen wird. Infolge schließen sich dann über die Pfeiltasten (5) hoch / runter in der Priorität die nächst wichtigen Favoriten an.
  • Seite 25 CEBIS Favoritenmanagement - Armlehne  Durch Drücken der Schnellzugrifftaste (4) öffnet sich das Favoritenmenü im CEBIS.  Durch Drehen des Dreh-/Drücktasters (1) können die zuvor festgelegten sieben Funktionen ausgewählt werden.  Durch einmaliges Drücken öffnet sich ein Menü, um den Wert zu verstellen, welcher dann durch Drehen verändert wird.
  • Seite 26 CEBIS Grundeinstellung Untermenü – Menüpunkte schrittweise anwählen Hauptmenü Information Maßeinheiten Auswahl Einheiten Metrische Einheit auswählen Drehzahlen lernen Drehzahlen anwählen Drehzahlen lernen anwählen Leerlastdrehzahl lernen, Voraussetzung: - Erntemaschine zum Stillstand bringen - Dreschwerk und Vorsatzgerät einschalten - Dieselmotor mit Vollgas laufen lassen Vorsatzgerät Endanschläge Vorsatz lernen: Endanschläge lernen...
  • Seite 27 TUCANO MONTANA MONTANA Komponenten der TUCANO MONTANA Modelle Einzugskanal mit bis zu 20% Seitenhangausgleich ■ MONTANA - Achse mit bis zu 18% Seitenhangausgleich ■ Fahrantrieb mit zwei lastabhängig gesteuerten Fahrstufen pro Gang ■ Differenzialsperre in der Vorderachse ■ 4 - TRAC Allradachse mit erhöhter Zugkraft im Vergleich zu ■...
  • Seite 28 MONTANA Bedienung Bedienung in der Armlehne Taster S (1) senkt die Vorderachse in Straßentransport ab ■ Taster A (2) aktiviert Automatikbetrieb der MONTANA Funktion ■ Kontrollleuchte (3) für den Automatikbetrieb MONTANA ■ Dauerhaft leuchtend: MONTANA Automatikbetrieb aktiv   Blinkend: MONTANA Fahrwerk maximal ausgeschwenkt, Endlage erreicht Manuelle Steuerung der MONTANA Funktionen möglich mit Taster (4) ■...
  • Seite 29 MONTANA Differentialsperre Differentialsperre Automatik einschalten Maschine anhalten. Taste (14) einmal kurz betätigen, um die Differentialsperre im gewählten Modus einzuschalten. Betriebsart Bedingungen Status Empfehlung Einschaltautomatik Fahrgeschwindigkeit < 10 km/h Ein für Hanglage Lenkwinkel < 15° 2 Minuten Feuchter Untergrund Schlupf Ernte mit AUTO PILOT Fahrgeschwindigkeit >...
  • Seite 31 Thema: Schneidwerk Inhalt: Seite: An- und Abbau Schneidwerksvarianten Schneidwerksautomatik Optimaler Gutfluss Rapsumbau Parkposition LASER PILOT Einzugskanal...
  • Seite 33 Schneidwerk An- und Abbau Klappbarer Halmteiler Standard. Anbau von Um das Schneidwerk anzubauen, müssen nur 3 Komponenten auf der linken Seite Seitenabweiser möglich: miteinander verbunden werden. (1) Gelenkwelle: leichter Anbau durch Feinverzahnung (2) Ein-Hebel-Zentralverriegelung Alle Verriegelungspunkte werden von der linken Seite betätigt. Klappbarer Halmteiler kurz: Verlängerung Seitenabweiser für den kurzen Halmteiler nur über ET.
  • Seite 34 VARIO Schneidwerk Das VARIO Schneidwerk gewährleistet durch die horizontale Verstellung des Tisches in allen Bedingungen einen gleichmäßigen Gutfluss. Ein VARIO Schneidwerk bringt eine Leistungssteigerung von bis zu 10 %. Das Schneidwerk hat einen großen Einfluss auf die Leistung eines Mähdreschers. Entscheidend für einen optimalen Gutfluss des Ernteguts ist der Abstand zwischen Messerbalken und Einzugsschnecke.
  • Seite 35 CERIO Schneidwerk  Manuell einstellbare Tischposition zur Gutflussoptimierung  10 Verschraubungen zur Veränderung der Tischposition  3 Tischposition möglich 1. Position 0 mm 2. Position 100 mm (Standard Position) 3. Position 200 mm Vorteile  Optimale Anpassung an unterschiedliche Erntebedingungen ...
  • Seite 36 Hinweis: Der Druck in den Druckspeicher muss dem Vorsatzgewicht angepasst werden und sollte vor jeder Saison geprüft werden! CLAAS AUTO CONTOUR gleicht alle Wellen und Unebenheiten im Boden längs und quer zur Fahrtrichtung aus. Die Querregelung wird durch Tastbügel unter dem Schneidwerk erkannt.
  • Seite 37 Schneidwerksautomatik Bei der Schnitthöhensteuerung AUTO CONTOUR sind zwei Schnitthöhenbereiche zu unterscheiden. Taste (4) Taste (3) Bereich Bereich Schnitthöhenregelung (B) Schnitthöhenvorwahl bis ca. 150 mm ab ca. 150 mm Tastbügel mit Tastbügel ohne Bodenkontakt Bodenkontakt (C) und (D) Auflagedruckregelung (A) Automatische Steuerung des Schneidwerks Durch einmaliges Antippen der Taste (3) oder (4) wird der jeweilige Schnitthöhenbereich und die zuletzt aktive Höhe (weißer Pfeil) aktiviert.
  • Seite 38 Schneidwerksführung Schnitthöhenregelung wird im einstellbaren Wertebereich von „0“ bis „100“ mit einer grünen Füllung angezeigt.  100 = Vorsatzgerät hat keinen Bodenkontakt. Tastbügel sind vollständig ausgeschwenkt (Schnitthöhe zirka 150 mm).  0 = Vorsatzgerät hat leichten Bodenkontakt, Tastbügel sind vollständig eingeschwenkt. Empfohlener Wert „55“: Bei normalen Ernteverhältnissen (kein Lagergetreide/kein Lagermais) für Getreideschneidwerk, Maispflücker und Sojaschneidwerk.
  • Seite 39 Schneidwerksführung Schnitthöhenvorwahl Beschreibung Über den Einzugskanalsensor wird eine konstante Schnitthöhe zur Maschine festgelegt und gespeichert. Diese Schnitthöhe wird zum Boden nicht konstant gehalten. Bodenunebenheiten längs oder quer zur Fahrtrichtung werden nicht kontinuierlich ausgeglichen. Erst wenn die Tastbügel Kontakt zum Boden bekommen erfolgt der Querausgleich des Schneidwerks. Der Längsausgleich wird nicht verändert. Schnitthöhenvorwahl wird im einstellbaren Wertebereich von „0“...
  • Seite 40 Schneidwerksautomatik Schneidwerkshöhen verstellen und speichern Favorit: Aktive Verstellung der Arbeitshöhe während des Einsatzes. (Der eingestellte Wert wird sofort übernommen) Schneidwerksautomatik bleibt immer aktiv! 3. Der aktive Zahlenwert 2. Mit dem Favoritentasten die wird in der Favoriten Vorsatzgeräthöhe anwählen Anzeige angezeigt und (nur CMOTION Fahrhebel) kann über die Wippe 1.
  • Seite 41 Schneidwerksautomatik Die Schneidwerksautomatik bietet dem Fahrer vier Schneidwerks-Positionen im CEBIS an, z.B.  Schneidwerks-Position A = Lagergetreide  Schneidwerks-Position B = stehender Bestand  Schneidwerks-Position C = Anmähen  Schneidwerks-Position D = Wenden / Vorgewende Folgende Funktionen werden frei wählbar je nach Erntebedingung (im Paket) abgespeichert: ...
  • Seite 42 Schneidwerk - optimaler Gutfluss Halmteiler und Ährenheber Die Einstellung des Schneidwerks ist wichtig für einen optimalen Gutfluss. Je sauberer und schonender das Erntegut aufgenommen wird, desto geringer sind die Kornverluste und der Leistungsbedarf - die Arbeitsqualität wird verbessert. Das eigentliche ,,Dreschen‘‘ beginnt schon am vordersten Punkt des Schneidwerks, an der Halmteilerspitze. Die Halmteiler so einstellen, dass die Spitzen mindestens 10 cm über dem Boden geführt werden.
  • Seite 43 Schneidwerk - optimaler Gutfluss Das Messer Die Messerklingen und die Doppelfinger sollten stets in Ordnung gehalten werden, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten Messerwechsel per Nieten oder Schrauben (Nietwerkzeug ET. Nr. 753 917.0) Optionale Steinschutzschiene Über das Ersatzteilwesen kann zusätzlich eine Steinschutzschiene für die VARIO Schneidwerke bestellt werden.
  • Seite 44 Schneidwerk - optimaler Gutfluss Die Einzugsschnecke Das geschnittene Material wird von der Einzugsschnecke auf die Maschinenbreite zusammen gezogen und über die gesteuerten Finger an den Einzugskanal übergeben. Die Einzugsfinger können mithilfe des jeweiligen Hebels eingestellt werden. VARIO/CERIO bis 930 Position Einzugsschnecke Position der Einzugsfinger (Multifinger) Generell sollte der Abstand X über die gesamte Grundposition = 3.
  • Seite 45 Schneidwerk - optimaler Gutfluss Die Einzugsschnecke Abstreifschiene einstellen Die Abstreifschienen befinden sich hinter der Einzugsschnecke. Die Abstreifschiene sollten so nah wie möglich zur Einzugsschnecke eingestellt werden. Die Einzugsschnecke darf die Abstreifschienen nicht berühren. Finger der Einzugsschnecke wechseln Bei Beschädigungen der Einzugsfinger sollten diese möglichst schnell gewechselt werden.
  • Seite 46 Schneidwerk - optimaler Gutfluss Die Haspel Die Haspel führt das abgeschnittene Erntegut der Einzugsschnecke zu. Zu hohe Haspelgeschwindigkeit verursacht Kornverluste. Haspelautomatik  Automatische Drehzahlanpassung zur Fahrgeschwindigkeit  Höhen- und Positionsautomatik  Automatische Nachregelung bei VARIO-Verschiebung  Digitaler Haspeldrehzahlsensor für schnelle Reaktion Zinkenstellung Für normale Ernteverhältnisse die Haspelzinken senkrecht oder leicht nach vorn stellen.
  • Seite 47 VARIO 500 - 930 VARIO Umbau Rapsumbau 1. Schneidwerkstisch über den Wippenschalter vorschieben: integrierte Rapsbleche  In der Rapsernte kann der Schneidwerkstisch um 150 mm verfahren werden, somit kann der Gutfluss auch in der Rapsernte optimiert werden. 2. Abbau der Halmteiler ...
  • Seite 48 VARIO 500 - 930 Rapsumbau 3. Werkzeugloser Anbau der Seitenmesser  Höhenverstellung der Halmteiler stramm an die Rapsmesser anziehen  Sicherheitsverschluss auf der Oberseite des Schneidwerkrahmens verriegeln  Automatische CEBIS Erkennung Rapsmesser angebaut / abgebaut 4. Hydraulikverbindungen über Schnellkuppler herstellen...
  • Seite 49 VARIO 500 - 930 Parkposition für Schneidwerkswagen Transportmodus einstellen. Durch das Betätigen des Schalters (1) wird der Schneidwerkstisch automatisch in die Transportposition gefahren. (Arbeitsposition zu Transport).  Dreschwerk muss ausgeschaltet sein.  Das Schneidwerk fährt automatisch die Position zur Ablage auf den Transportwagen an. Tisch fährt in 0 Position (ohne Rapstrennmesser) (A) Tisch fährt auf 450 mm (Rapstrennmesser angebaut) (B) Haspel fährt komplett runter und rein...
  • Seite 50 LASER PILOT Der LASER PILOT erkennt die Bestandskante sowie auch eine Fahrspur einer Fahrgasse. Hierzu sind gewisse Grundeinstellungen vorzunehmen:  Vorsatzgerät auf die gewünschte Stoppelhöhe absenken.  An einer geraden Bestandskante den LASER PILOT dreschender Weise über einige Meter entlangführen. ...
  • Seite 51 LASER PILOT Im CEBIS muss einmal der Führungssensor ausgewählt werden. AUTO PILOT Führungssensor wählen Bei Hangabdrift oder Justierung der Bestandskante wird diese EIN / AUS Kein Sensor über den Mittenversteller vorgenommen. Dieses kann über die Favoriten Funktion verstellt werden. LASER PILOT Je nach Bodenbeschaffenheit und Fahrgeschwindigkeit kann das Lenkverhalten über die Empfindlichkeit beeinflusst werden.
  • Seite 52 Einzugskanal Durch den Einzugskanal wird das Erntegut dem Dreschwerk zugeführt. Die Kette im Einzugskanal übernimmt das Erntegut aus dem Vorsatzgerät und muss nun in der Lage sein, die Übergabe zum Dreschwerk in unterschiedlichen Winkelstellungen fließend sicherzustellen. Die Kettenspannung erfolgt links und rechts mechanisch über jeweils eine Spanneinrichtung. Hinweis! Auf gleichmäßige Kettenspannung ist zu achten.
  • Seite 53 Einzugskanal Staubabsaugung Die Staubabsaugung oben auf dem Einzugskanal saugt den im Dreschwerk entstehenden Stau ab. Zur Reinigung oder Wartung die obere Abdeckung (1) abnehmen. Hinweis! Die Staubabsaugung sollte täglich gereinigt werden. Verstellung der Umlenkwalze Steinfangmulde Die vordere Umlenkwalze kann in zwei Höhen Die Steinfangmulde ist im Übergang Einzugskanal zu Dreschwerk eingestellt werden.
  • Seite 54 Einzugskanal Hydraulische Reversierung Durch die hydraulische Reversierung ist ein schonendes Reversieren mit hohem Anlaufdrehmoment möglich. Verstopfungen werden so problemlos gelöst. Durch den hydrostatischen Haspelantrieb wird auch diese reversiert und unterstützt den Reversiervorgang. • Hydraulikzylinder (3) schafft Formschluss • Hydraulikmotor (4) reversiert Einzugskanal und Vorsatz Das Reversieren ist erst möglich bei Stillstand des Einzugskanals.
  • Seite 55 Thema: Gutfluss Inhalt: Seite: Arbeitsqualität und Maschineneinstellungen Antrieb des Dreschsystems AUTO CROP FLOW Dreschwerk Restkornabscheidung Reinigung Kornbergung Stroh- und Spreumanagement Gutflussanimation TUCANO 500 Gutflussanimation TUCANO 400 Gutflussanimation TUCANO 300...
  • Seite 57 Dreschwerk Arbeitsqualität und Maschineneinstellungen Positive Auswirkung auf die Kornqualität Einflussfaktor  Dreschkorbgrundstellung parallel Grundeinstellung der Maschine  Spannung der Einzugskette OK  Spannung der Elevatorketten OK  Spannung der Überkehrelevatorketten OK Einflussfaktor  keine verschlissenen Schlagleisten Wartung  keine scharfkantigen Leisten im Dreschkorb ...
  • Seite 58 Dreschwerk Arbeitsqualität und Maschineneinstellungen CLAAS APS System: Accelerate Pre Seperation = Beschleunigte Vor-Abscheidung Dreschtrommel Abscheidetrommel (Schüttler) Zuführtrommel (Hybrid) Vorbeschleunigertrommel Die Aufgabe der Rotoren oder der Schüttler besteht darin restliche Körner vom Stroh abzuscheiden. Restkornabscheidung  Schüttlermaschinen: ca. 10 %  Hybridmaschinen: ca.
  • Seite 59 Dreschwerk Arbeitsqualität und Maschineneinstellung Um eine optimale Arbeitsqualität zu erhalten, ist es von besonderer Bedeutung das Dreschwerk richtig einzustellen. Grundsätzlich gibt es zwei Ziele bis Ende Dreschtrommel und Dreschkorb: • 100% dreschen, das bedeutet alle Körner aus der Ähre, der Spelze herausreiben. •...
  • Seite 60 Dreschwerk Arbeitsqualität und Maschineneinstellungen Reibung im Dreschwerk reduzieren Reibung im Dreschwerk erhöhen  Dreschsegment ausbauen  Fahrgeschwindigkeit erhöhen  Dreschtrommeldrehzahl reduzieren  Korbabstand verringern  Entgrannerklappen öffnen nicht TUC 320  Entgrannerklappen einschwenken nicht TUC 320  Korbabstand vergrößern  Dreschtrommeldrehzahl erhöhen ...
  • Seite 61 Antrieb des Dreschsystems Der Antrieb des Dreschsystems erfolgt durch den Antrieb mit Torsionsdämpfer am Dieselmotor zunächst auf die Wendetrommel. Die über den Variator eingestellte Drehzahl wird dann entweder direkt oder durch das optionale Stufengetriebe auf die Dreschtrommel übertragen. Von dort erfolgt der Antrieb auf die Beschleunigertrommel.
  • Seite 62 AUTO CROP FLOW Automatische Gutflusskontrolle In extremen Ernteverhältnissen kann die Drehzahl einzelner Aggregate durch Überlastung abfallen. Eine permanente Schlupfüberwachung des Beschleunigertrommelantriebes, dem Dreschwerkantrieb, dem Zuführtrommelantrieb, dem Rotorantrieb, sowie dem Strohhäckslerantriebes unterstützen den Fahrer, frühzeitig zu reagieren. Die Empfindlichkeit des Systems kann im CEBIS verstellt werden. Überlastschutz: Bei kritischem Schlupf der überwachten Antriebe oder kritischer Absenkung der Dieselmotordrehzahl werden folgende Aktionen ausgelöst: Das Ansprechverhalten kann in der Empfindlichkeit niedrig, mittel und hoch eingestellt werden.
  • Seite 63 Dreschwerk Aufgaben und Funktion APS = Accelerated Pre-Separation Wendetrommel (Beschleunigte Vorabscheidung) Schüttler 382 mm Das Dreschwerk hat die Aufgabe das Korn vom Stroh zu trennen. Der Vorbeschleuniger als erstes Dreschtrommel Dresch- und Abscheideelement übernimmt das Erntegut aus dem Einzugskanal und beschleunigt 450 mm dieses von 3 m/s auf 12 m/s.
  • Seite 64 Dreschwerk Aufgaben und Funktion Aufgaben der Vorbeschleunigung:  Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Schrägförderer (3m/s) und Dreschtrommel (20 m/s) überbrücken um Belastungsspitzen an den Dreschorganen zu vermeiden  gleichmäßige Verteilung des Materials auf die gesamte Dreschwerkbreite  Gutfluss optimieren um somit sehr ruhigen Lauf der Maschine zu gewährleisten ...
  • Seite 65 Dreschwerk Aufgaben und Funktion Stufenregeltrieb ( Option) Zum Dreschen besonders bruchempfindlicher Früchte kann die Drehzahl der Dreschtrommel in zwei verschiedene Drehzahlbereiche eingestellt werden. Hohen Drehzahlbereich einstellen ► Brücke (1) mit beiden Schrauben (2) an das Regelgetriebe festschrauben. Anzugsdrehmoment = 120 Nm Drehzahlbereich Hinweis: Nach dem Ändern des Drehzahlbereiches muss die...
  • Seite 66 Dreschwerk Aufgaben und Funktion Dreschkorb Der Dreschkorb besteht aus dem Vorkorb (V) und dem Hauptkorb (H). Über den Hydraulikzylinder (1) wird der Vorkorb und Hauptkorb parallel AUF und ZU gefahren. Bei Überlast öffnet ein Hydraulikventil und der Dreschkorb fährt kurzweilig AUF. Die Dreschkorbverstellung kann über einen Direktschalter im Bedienpanel, über das CEBIS Menü...
  • Seite 67 Dreschwerk Aufgaben und Funktion Entgrannung und Entspelzung: In Abhängigkeit vom Reifegrad oder der Sorte des Erntegutes ist es möglich den Vorkorb von unten mit Entgrannerklappen abzudecken. Dadurch entsteht eine bessere Reibwirkung am Vorkorb und unterstützt somit die Entgrannung und Entspelzung, ohne die Dreschtrommeldrehzahl zu erhöhen.
  • Seite 68 Dreschwerk Vor- und Hauptkorb Vorkorb: Der Vorkorb befindet sich direkt hinter der Steinfangmulde unter dem Beschleuniger. Er besteht aus drei Korbsegmenten, die durch die Steinfangmulde je nach Fruchtarten ( Getreide / Mais ) gewechselt oder zum Reinigen demontiert und montiert werden können. Die Korbsegmente sind von den Abmaßen gleich und dürfen unter einander in der Position getauscht werden.
  • Seite 69 Dreschwerk TUCANO 320 Mit dem Direktmenü CEBIS wird der Abstand (A) des Hauptkorbs zur Dreschtrommel am Korbeingang und der Abstand (B) Korbausgang gleichzeitig verstellt. Mit einem Ventil kann der Abstand (B) am Korbausgang zusätzlich verstellt werden. Dreschkorbeinstellung: Das Dreschwerk leistet die wichtigste Arbeit im gesamten Prozess.
  • Seite 70 Dreschwerk TUCANO 320 Hauptkorb Getreide 3 Segmente (Draht) Drahtabstand: 10 mm Serie Zur besseren Entgrannung können mehrere dreiteilige Entgrannerleisten im Hauptkorb eingebaut werden. Einbaurichtung (links, rechts) beachten, siehe Betriebsanleitung. Ab Werk ist eine dreiteilige Leiste eingebaut. Eine weitere dreiteilige Leiste ist der Maschine beigepackt. Weitere Leisten können über das Ersatzteilwesen bezogen werden.
  • Seite 71 Restkornabscheidung Schüttler Das Spritztuch befindet sich hinter der Wendetrommel. Es sorgt dafür das Spritzkörner vorn auf die Schüttler fallen. Das Spritztuch kann auf der rechten Maschinenseite mit einer Kette verstellt werden. Je nach Strohbedingungen kann es höher (langes, sperriges Erntegut/Raps) oder tiefer (trockenes, kurzes Erntegut) gestellt werden, bzw.
  • Seite 72 Restkornabscheidung Schüttler Intensivschüttler Schüttlerdrehzahl 225 U/min 4,40 m lange Schüttler TUCANO 450: 7,00 m² TUCANO 430/420/320: 5,80 m² separater Rücklaufboden Das Prinzip der Schüttler: Nachdem das gedroschene Stroh von der Dreschtrommel abgegeben wurde, findet über die Schüttler die Restkornabscheidung ca. 10 % Restkornabscheidung statt.
  • Seite 73 Restkornabscheidung APS HYBRID CLAAS HYBRID System = APS + ROTO PLUS Das Dreschwerk bzw. APS der HYBRID Maschinen ist baugleich wie bei den Schüttlermaschinen. Allerdings findet die Restkornabscheidung bei HYBRID Maschinen über den Rotor statt. Das heißt, restliche Körner die bereits gedroschen aber noch nicht am Dreschkorb abgeschieden sind, werden hier vom Stroh getrennt.
  • Seite 74 Restkornabscheidung Rotor Die Rotordrehzahl kann jeweils über einen Direktschalter im Bedienpaneel oder über das CEBIS verstellt werden. Anzeige 2 Rotordrehzahl einstellen Abscheidungseinstellungen Abscheidung Weizen min-1 min-1 min-1 km/h km/h Hinweis:  Ebenso über die Favoriten Funktion, wenn die Rotordrehzahl Feuchtes grünes Stroh Rotordrehzahl erhöhen! ...
  • Seite 75 Restkornabscheidung Rotor CLAAS HYBRID System = APS + ROTO PLUS In Abhängigkeit der Getreidereife und Getreidesorte können mit dem HYBRID System Drehzahlen der Dreschtrommel und des Rotors individuell zueinander eingestellt werden. Feuchtes, grünes Erntegut verlangt eine andere Drehzahl als trockenes Erntegut. Demzufolge werden andere Drehzahlen zum Dreschen und zum Abscheiden benötigt.
  • Seite 76 Vorbereitungsboden und Körnerrücklaufboden Die Aufgaben des Vorbereitungsbodens: Die abgeschiedenen Körner des Dreschwerkes und der Restkornabscheidung werden hier gleichmäßig verteilt und vorsortiert (Körner unten und Spreu oben). Anschließend werden sie an die Reinigung abgegeben. Sobald die Restkornabscheidung abgeschlossen ist, fallen die Körner auf den Rücklaufboden (1) und werden an das Ende des Vorbereitungsboden (2) gefördert.
  • Seite 77 Für eine optimale Reinigungsleistung arbeiten das Ober- und Untersieb in der TUCANO Baureihe gegenläufig. Zudem ist der Siebkasten folgendermaßen ausgestattet.  Langer, geteilter, nach vorne herausziehbarer Vorbereitungsboden  TUCANO 580 / 450  Turbinengebläse 6-fach  5,65 m² Siebfläche dreibahnige Siebe (TUCANO 580/450) ...
  • Seite 78 Reinigung Reinigung Für die Qualität der Reinigung ist die Abstimmung zwischen Gebläsedrehzahl und Sieböffnung von besonderer Bedeutung. Ziel ist bei der Reinigung, das bis am Ende Untersieb, beim Obersieb 100 % der Körner durch das Obersieb gefallen sind. Die Körner, die durch die Obersiebverlängerung fallen, gelangen in die Überkehr.
  • Seite 79 Bei der Arbeit am Seitenhang mit dem herkömmlichen Reinigungssystem kann es bei zunehmender Schräglage des Mähdreschers zu Verlusten kommen. Die CLAAS 3D-Reinigung (Option) wirkt dem entgegen. Der dynamische Hangausgleich ist eine aktive Steuerung des Obersiebes. Die normale Schwingrichtung des Obersiebes wird hierbei durch eine zusätzlich seitliche hangaufwärts gerichtete Bewegung ergänzt.
  • Seite 80 AUTO SLOPE AUTO SLOPE (hangabhängige Reinigungssteuerung): In Hanglage korrigiert die automatische Steuerung die Gebläsedrehzahl (1) und die Untersiebweite (2) kontinuierlich in Abhängigkeit der Längsneigung der Maschine. Dadurch kann die Leistung der Reinigung stabilisiert werden. Fahrt in der Ebene Fahrt bergauf Fahrt bergab ■...
  • Seite 81 Reinigung TUCANO 500 / 400 Bei allen TUCANO Modellen kann die Windrichtung mit der Winddüse (A) und dem Windleitblech (B) im Windkanal verstellt werden. Durch das Ändern der Windrichtung erfolgt eine steile (schwere Fruchtart) oder flache (leichte Fruchtart) und dementsprechend aggressive oder schonende Belüftung der Siebe.
  • Seite 82 Reinigung TUCANO 320 Für eine optimale Reinigungsleistung arbeitet das Ober- und Untersieb in einfach belüftete Fallstufe der TUCANO Baureihe gegenläufig. Zudem ist der Siebkasten folgendermaßen ausgestattet:  geteilter, nach vorne herausziehbarer Vorbereitungsboden  Radialgebläse zweibahnige Siebe  einfach belüftete Fallstufe ...
  • Seite 83 Reinigung Überkehr Die Funktion der Überkehr besteht darin, unausgedroschene Ähren dem Dreschwerk erneut zu zuführen. Material, was nicht durch das Untersieb bzw. im vorderen Teil des Obersiebes gereinigt werden kann, fällt in die Überkehr und durchläuft den gesamten Dreschweg noch einmal. Die Überkehr ist während der Fahrt vom Fahrersitz durch ein Fenster einsehbar.
  • Seite 84 Überkehr als Leistungsindikator Elektronische Überkehr-Qualitätsanzeige Durch zusätzliche Sensorik wird die Überkehrmenge im CEBIS sichtbar. Die Überkehrmenge wird über eine Lichtschranke im Überkehrelevator (Volumenmessung) ermittelt. Die Überkehrmenge gibt Rückschlüsse auf eine optimale Maschineneinstellung. Somit kann die technisch installierte Leistung der Maschine noch besser genutzt werden.
  • Seite 85 Kornbergung Das Erntegut, welches schließlich durch das Untersieb fällt, wird durch die Sumpfschnecke dem Anzeige 2 Vorsatzgerät Kornelevator zugeführt und gelangt über die Befüllschnecke in den Korntank. Weizen Mit der entsprechenden Maschinenausrüstung können die Felderträge und die Kornfeuchte Antrieb dokumentiert werden. Der Kornelevator wird mit Sensoren zur Ertragsmessung und zur min-1 Lenken Feuchtigkeitsmessung ausgerüstet (QUANTIMETER).
  • Seite 86 Kornbergung QUANTIMETER kalibrieren Das QUANTIMETER wird über das Programm Gegenwiegen und der Feuchtekorrektur Feuchtemessung Feuchtekorrektur einstellen kalibriert. Kornfeuchte Aktuelle Kornfeuchte Einstellungen der Kornfeuchtemessung Die Feuchtemessung erfolgt in einem Bypass am Kornelevator und wird kontinuierlich ab einen Ertrag von 30 dt/ha alle 10 - 15 sec. vollzogen und im CEBIS angezeigt. Es wird hierbei weitestgehend die Kornaußenfeuchte ermittelt und muss somit mit einem geeichten Handgerät (hier wird vor der Messung das Getreide gemahlen) korrigiert werden.
  • Seite 87 Kornbergung An der tiefsten Stelle des Siebkastens sammelt sich das gereinigte Korn im Körnersumpf. Die Förderung des Materials in den Korntank beginnt von dort aus mit der Sumpfschnecke (1) auf die linke Maschinenseite über den Kornelevator (2) und die Befüllschnecke (3). Durch eine Kontrollöffnung neben der Kabine besteht ständiger Zugriff für die Probeentnahme des...
  • Seite 88 Stroh- und Spreumanagement Der Spreuverteiler HD ist mais- und getreidetauglich, somit ist kein Umrüsten nötig. Die Streubreite kann durch Schwenken des Spreuverteilers oder durch Verstellen der Spreuverteiler Drehzahl (Dreschtabelle beachten) eingestellt werden. Die Streubreite muss abhängig von den Erntebedingungen bzw. zur Schneidwerksbreite eingestellt werden.
  • Seite 89 Stroh- und Spreumanagement TUCANO HYBRID Das Rotorleitblech kann je nach Ernteverhältnis und Rotordrehzahl über das CEBIS eingestellt werden. Um eine optimale Häckselgutverteilung durchzuführen, kann das bewegliche Rotorleitblech den Strohgutfluss im Arbeitseinsatz zur linken oder rechten Seite steuern. bewegliches Rotorleitblech Strohverarbeitung und Streurichtung einstellen Spreuverarbeitung Streurichtung...
  • Seite 90 Messerkamm zerkleinert. Um die Häckselqualität zu beeinflussen kann der Messerkamm (1) zur Messertrommel verstellt werden. Zusätzlich ist eine Querschneide (2) eingebaut. (1) Messerkamm (2) Querschneide Modell Special (3) Messertrommel (4) Schraubbare Reibleisten TUCANO 580 Messer Hinweis! TUCANO 560 Der Abstand der Querschneide zum Messer ausgeschwenkten Messer soll im Getreideeinsatz 5 mm betragen.
  • Seite 91 Stroh- und Spreumanagement Standardhäcksler ACTIVE SPREADER (Option TUCANO 580/560/450) Die Verteilung erfolgt über zwei entgegengesetzt arbeitende Wurfrotoren, die mit Zinken bestückt sind. Die Drehzahl der Wurfrotoren kann durch umlegen des Keilriemens (A) auf der rechten Seite von 1000 U/min auf 1300 U/min verändert werden.
  • Seite 92 Stroh- und Spreumanagement Drehzahlreduzierung Um die Drehzahl des Häckslers zu reduzieren, kann in der Mais bzw. Rapsernte ein Riemenscheibe Strohhäckslerdrehzahl längerer Keilriemen mit einer größeren Riemenscheibe am Antrieb des Häckslers verbaut werden. Klein Hohe Groß Niedrige Die große Riemenscheibe (1) wird an die kleine Riemenscheibe mit Schrauben (2) befestigt. Anschließend den Hydraulikzylinder (3) und den Bolzen (4) von Position (A) nach Position (B) umbauen.
  • Seite 93 Stroh- und Spreumanagement Standard oder Premium Line Ist die vordere Spitze gestaucht, muss das Messer gedreht oder erneuert Auch nach 750 ha ist das PREMIUM LINE werden. Messer noch lange nicht verschlissen. Hinweis! Einbaulage beachten. Die Schneiden pro Messerträger immer zueinander montieren und gezahnte Messer auf feststehenden Messerkamm verwenden.
  • Seite 95 Thema: Leistungsoptimierung Inhalt: Seite: Körnerverluste und Verlustanzeigen Leistungsoptimierung Fahrzeugfunktionen...
  • Seite 97 Körnerverluste Die Körner die nach einem Dreschvorgang auf dem Feld liegen - also der gesamte Körnerverlust - spiegeln die Arbeitsqualität des Fahrers bzw. die Einstellungen der Maschine wieder. Der Körnerverlust kann unterschiedliche Ursachen haben. Um diese einzugrenzen und zu beurteilen, werden die Verluste in folgenden Punkten unterschieden.
  • Seite 98 Die Empfindlichkeit ist über das CEBIS einstellbar. Wird die Maschine über den Menüpunkt CLAAS Fruchtdaten laden eingestellt, verändert sich zur jeweiligen Frucht die Voreinstellung der Verlustanzeigen. Um die Leistung der Maschine voll auszuschöpfen, sollte jedoch eine individuelle Einstellung je nach Reifegrad und akzeptierte Verlustrate erfolgen (Kalibrieren).
  • Seite 99 6.250 160 g Maschinenbreite Bohnen 1.666 600 g 1,58 m TUCANO 580 / 450 Leistung und Verluste sind als Kompromiss anzusehen, 1,32 m TUCANO 560 / 430 / 420 / 320 Voraussetzung ist eine optimale Einstellung der Maschine. Der Faktor 0,004 bezieht sich auf die Schalengröße 1m² und muss bei anderen Schalengrößen geändert werden!
  • Seite 100 Körnerverluste Häckseln Schwadablage Beispiel: Beispiel: Schneidwerk: 6,80 m Schneidwerk: 6,80 m Tausendkorngewicht: 47 g ( Weizen) Schwadbreite: 1,58 m Ertrag: 8 t/ha Tausendkorngewicht: 47g ( Weizen) Verluste: 1% = 170 Körner/ m² Ertrag: 8 t/ha Vorliegende Fläche: 0,031 m² = 5 Körner Verluste: 1%,= 711 Körner/ m²...
  • Seite 101 Einstellung der Sensoren Verlustsensor Restkornabscheidung Empfindlichkeit des Empfindlichkeiten Anzeige 2 Anzeige 2 Verlustsensors der Abscheidung Schüttler Weizen Weizen min-1 min-1 Reinigung min-1 min-1 Überkehr km/h km/h Die Maschine an das tatsächliche Verlustniveau (Kontrolle mit Verlustschale, siehe Seite 99) heranfahren und die Empfindlichkeit so einstellen, dass die Verlustanzeigen Abscheidung und Reinigung ca.
  • Seite 102 Leistungsoptimierung Um nach der Fruchteinstellung ein schnellst möglichstes Druschergebnis zu erzielen, gibt es vier Parameter, in deren Reihenfolge gearbeitet werden sollte. 1. Auslastung: 8.39 ha Die Maschinenauslastung wird an mehreren Faktoren fest gemacht, wobei die Motorauslastung der wichtigste Faktor 8.20 t/ha neben der Fahrgeschwindigkeit und dem Durchsatz ist.
  • Seite 103 Leistungsoptimierung TUCANO 450 / 430 / 320 Hinweis! Um die Durchsatzleistung eines Mähdreschers im Laufe eines Erntetages voll auszuschöpfen, ist es besonders wichtig die Maschineneinstellungen immer wieder zu optimieren.
  • Seite 104 Leistungsoptimierung Empfehlungen - TUCANO 450 / 430 / 320 Mängel Bruchkorn im Unausgedroschene Zu viel Körner Zu hohe Verluste Zu hohe Verluste Unausgedroschene Korntank Zu viel Kurzstroh Unausgedroschene Ähren in der in der über die Schüttler über die Siebe Ähren im Schwad (Dreschsegment im Korntank Ähren im Korntank...
  • Seite 105 Leistungsoptimierung Empfehlungen - TUCANO 450 / 430 / 320 Mängel Bruchkorn im Unausgedroschene Zu viel Körner Zu hohe Verluste Zu hohe Verluste Unausgedroschene Korntank Zu viel Kurzstroh Unausgedroschene Ähren in der in der über die Schüttler über die Siebe Ähren im Schwad (Dreschsegment im Korntank Ähren im Korntank...
  • Seite 106 Umstellung von Getreide auf Raps TUCANO 450 / 430 / 320 TUCANO 450 / 430  Schneidwerkumbau je nach Typ S. 47 - 48  Dreschsegment ausbauen S. 67  Bei sehr trockenem Raps und hoher Reinigungsbelastung Entgrannerklappen schließen  Winddüse den Erntebedingungen anpassen – feuchte / trockene Verhältnisse S.
  • Seite 107 Leistungsoptimierung TUCANO 580 / 560 Hinweis! Um die Durchsatzleistung eines Mähdreschers im Laufe eines Erntetages voll auszuschöpfen, ist es besonders wichtig die Maschineneinstellungen immer wieder zu optimieren.
  • Seite 108 Leistungsoptimierung Empfehlungen – TUCANO 580 / 560 Mängel Bruchkorn im Unausgedroschene Zu viel Körner Zu viel Körner Zu viel Körner Unausgedroschene Korntank Zu viel Kurzstroh Unausgedroschene Ähren in der in der über die Rotoren über den Sieben Ähren im Schwad...
  • Seite 109 Umstellung von Getreide auf Raps TUCANO 580 / 560 TUCANO 580 / 560  Schneidwerkumbau je nach Typ S. 47 - 48  Dreschsegment ausbauen S. 67  Bei sehr trockenem Raps und hoher Reinigungsbelastung Entgrannerklappen schließen S. 67  Rotorklappen schließen S.
  • Seite 110 CEMOS Advisor App CEMOS Advisor ist eine Optimierungshilfe auf dem Smartphone oder Tablet, um den Mähdrescher noch effektiver einzustellen. Alle Baureihen von LEXION, TUCANO und AVERO sind vertreten. 1. Während der Ernte wird ein „Problem“ erkannt z.B. Siebverluste. 2. CEMOS Advisor macht einen logischen Einstellvorschlag. Hinweis! 3.
  • Seite 111 POWER TRAC POWER TRAC ist ausgeschaltet. Standby-Modus ist ausgeschaltet. POWER TRAC besteht aus einer Allradkupplung und einem verstellbaren Lenkachse wird nicht angetrieben. Hydraulikmotor, der die Lenkachse antreibt. Mithilfe der Allradkupplung kann Maschine zum Stillstand bringen. der Hydraulikmotor von der Lenkachse getrennt werden. Taste (13) kurz betätigen, der Standby-Modus ist eingeschaltet.
  • Seite 112 Motoren DYNAMIC POWER  Automatische, drehzahlabhängige Leistungsanpassung im Teillastbereich zur Einsparung von Kraftstoff  Erhöhte Funktionssicherheit dank wiederholter Drehzahlspitzen der Aggregate  Zusätzliche Motorleistung während des Überladevorgangs Vorteile  Verbessert das Verhältnis von Leistung zu Kraftstoffverbrauch um 10%  Ermöglicht weitgehend konstante Geschwindigkeit und Durchsatzleistung beim Abtanken...
  • Seite 113 Maschinenantriebe Keilriemen Keilriemenantriebe sind in Bezug auf Wirkungsgrad und somit Kraftstoffverbrauch sehr effizient. Energieverluste in Form von thermischer Energie sind im Vergleich zu hydraulischen Antriebssystemen sehr gering. Die lastdämpfende Übertragung der Kräfte zeichnet diese Form des Antriebs zusätzlich aus. Der Keilriemen selber hat also allemal mit der technischen Innovation Schritt gehalten. Um hohe Drehmomente und Drehzahlen immer sicher übertragen zu können, ist die optimale Spannung der Keilriemen besonders wichtig.
  • Seite 114 Maschinenantriebe Variatoren Variatoren beruhen auf dem Prinzip, den tragenden Radius zweier Keilriemenscheiben bei drehendem Antrieb zu verändern. Dazu wird der Abstand der Scheibenhälften der ersten Einheit (1) hydraulisch verstellt, wodurch die zweite, federbelasteten Einheit (2) zwangsläufig mit der Anpassung des Abstands reagieren muss.
  • Seite 115 Zentralschmieranlage Reduzierte Schmiermenge: Schmierzykluszeit = 70 min Status Normal Normale Schmiermenge: Einmalig schmieren aktivieren Schmierzykluszeit = 60 min Empfehlung von CLAAS Reduzierte Schmiermenge Erhöhte Schmiermenge: Schmiermodus Normal Schmierzykluszeit = 50 min. Bei feuchten oder schweren Bedingungen Erhöhte Schmiermenge einstellen. Kurzzeitig einstellen nach längerem Stillstand oder Reinigung mit Wasser.
  • Seite 116 Wartung Hydraulik Kabel zur manuellen Bestromung des Startventils Mit dem Kabel 0015 659.x (1) kann das Startventil (2) der CPH-Pumpe (3) dauerhaft mit Strom versorgt werden. Nach jedem Hydraulikölwechsel oder dem Nachfüllen von Hydrauliköl muss mit dem Kabel (1) das Startventil (2) manuell mit Strom versorgt werden. Dadurch bleibt die CPH-Pumpe im Standby-Betrieb und baut keinen hohen Druck auf.
  • Seite 117  Registrierung in der CLAAS Maschinenhistorie  NEU: Ergebnis des Checks per E-Mail  Ersatzteil-Kits oder Verschleißteile zu interessanten Winterangeboten  Angebot einer spezifischen Reparatur oder umfassenden Inspektion  Optionale Einbindung des CLAAS Werk-Kundendienst-Technikers gegen separate Beauftragung bei Ihrem Händler...
  • Seite 118 CLAAS CONNECT Mit CLAAS connect haben Sie als Kunde mit nur einer Anmeldung Zugriff auf alle, von Ihrem Vertriebspartner freigeschalteten, Online Services von CLAAS. Bestellen Sie online bei Ihrem Der elektronische Ersatzteilkatalog Vertriebspartner CLAAS ORIGINAL Parts Doc beinhaltet alle Ersatzteile für Erntemaschinen und Traktoren.
  • Seite 119 CLAAS Die CLAAS KGaA mbH arbeitet ständig an der Verbesserung ihrer Produkte im Zuge der technischen Weiterentwicklung. Darum müssen wir uns Änderungen gegenüber den Abbildungen und Beschreibungen dieser Dokumentation vorbehalten, ohne dass daraus ein Anspruch auf Änderungen an bereits ausgelieferten Maschinen abgeleitet werden kann.