Anzeige und Bedienung
Legende
1. Status-LED für den Temperaturregelmodus. Grün = Kühlen, Rot = Heizen,
Orange = Sollwert oder Parametermenü aktiv.
2. Status-LED für analogen Regelbetrieb. Grün = Eingang ist gleich Sollwert, Rot = Eingang ist
ungleich Sollwert, Orange = Sollwert oder Parametermenü aktiv.
3. Tasten zur Bedienung des Gerätes:
POWER-Taste, schaltet den Regler ein oder aus
UP- und DOWN-Taste zum Ändern von Sollwerten und Parametern.
LINKS-Taste, Aktiviert den analogen Steuermodus oder
wirkt wie ESC, wenn im Parametermenü.
RECHTS-Taste, Aktiviert den Temperaturregelungsmodus, Heizen / Kühlen oder
wirkt wie ENTER, wenn im Parametermenü
4. Numerische LED-Anzeige mit 2 Stellen. Anzeige des aktuellen Wertes oder Sollwertes
Anzeige
Der TEF Controller verfügt über eine zweistellige LED Zahlenanzeige und zwei zweifarbige Status-LEDs.
Netzausfall
Alle Parameter und Sollwerte werden gespeichert und müssen nicht neu eingegeben werden. Das Gerät
kehrt in den Betriebsmodus zurück, in dem es sich vor dem Stromausfall befand. Falls erforderlich wird
das Gerät nach Wiederaufnahme der Stromversorgung einen Reset-Zyklus durchführen. Dies ist nötig
wenn das Gerät während eines Stromausfalls in Bewegung war. Die Position geht dann verloren und
muss neu berechnet werden. Der Regler geht davon aus, dass er sich bei Spannungswiederkehr in der
vollständig geöffneten Stellung befindet, schließt den Antrieb vollständig und kehrt dann in die vor dem
Spannungsausfall befindliche Position zurück.
Frostschutz
Der Regler wird aktiviert, wenn die Temperatur unter 10°C sinkt (50°F). Er kontrolliert die
Umgebungstemperatur bis zu 15° C (59° F) und kehrt dann in den vorherigen Modus zurück. Die LED
zeigt FP an und die Status-LED blinkt abwechselnd. Frostschutz kann über den Benutzerparameter P7
ein- und ausgeschaltet werden
Verwendung eines externen Sensors
Um den externen Sensor nutzen zu können, muss der interne Sensor durchtrennt werden. Der interne
Sensor befindet sich im unteren mittleren Bereich der Platine. Es ist mit RT gekennzeichnet. Es wird
empfohlen, ein Bein mit einem Schneidwerkzeug zu schneiden und den Sensor zur Seite zu biegen.
Kalibrierung des Sensors
Stimmt die angezeigte Raumtemperatur nicht mit der tatsächlich gemessenen Raumtemperatur überein,
kann der Temperaturfühler durch Einstellen des Anwenderparameters P8 neu kalibriert werden. Auf der
Leiterplatte befindet sich ebenfalls ein Potentiometer im unteren Mittelteil. Durch diese Einstellung wird
auch die Temperatur verändert.
Version: 20170927
TEF Betrieb
Page 3/8