Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TCI-W Universalregler
Anwendung
Klimageräte
Wärmetauscher
Zonen Regelung
Allgemeine Beschreibung
TCI-W11: 1 Regelkreis, 1 interner Temperatursensor, 1 universeller Eingang, 2 Relais, 1 analoger Ausgang
TCI-W22: 2 Regelkreise, 1 interner Temperatursensor, 2 universelle Eingänge, 2 Relais, 1 analoger Ausgang.
Je nach Bedarf kann ein interner Feuchtigkeitssensor hinzugefügt werden. Folgende Varianten stehen zur
Verfügung: AES1-HT-A2 (2%), AES1-HT-A3 (3%), oder AES1-HT-A5 (5%)
Der Regler kann dank einer einfachen Konfigurationsroutine exakt auf die Regelanwendung und
Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Konfiguration kann am Gerät durchgeführt werden. Es werden keine
speziellen Programme oder Zusatzgeräte benötigt.
Name
- W
T
C
I
2
Bestellung
Typ
Nummer
TCI-W11
40-10 0073
TCI-W11-H
40-10 0162
TCI-W22
40-10 0075
TCI-W22-H
40-10 0077
AES1-HT-A2
40-50 0067
AES1-HT-A3
40-50 0068
AES1-HT-A5
40-50 0069
Temperatursensoren: Um maximale Genauigkeit zu erreichen, empfehlen wir unsere Standardtemperaturfühler: SDB-
Tn10-20 als Kanalfühler, SRA-Tn10 als Raumfühler, SC-Tn10 als Anlegefühler und SDB-Tn10-20 mit AMI-S10 als
Tauchfühler.
Antriebe: Für Regelantriebe mit Eingangssignal von 0-10 V DC oder 4-20 mA (Signal Beschränkungen können mit
Parameter eingestellt werden). 3-Punkt-Antriebe mit konstanter Laufzeit werden empfohlen.
Ein/Aus Antriebe: (z.B. Pumpen, Lüfter, Ventile, Luftbefeuchter und Entfeuchter, etc.): Geräte welche 48 VAC, 2 (1.2) A
überschreiten, dürfen nicht direkt angeschlossen werden. Der Anlauf-Strom induktiver Lasten muss berücksichtigt werden.
Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208
Änderungen vorbehalten
Raumlüftung
Volumenstromregelung
Pumpensteuerung
-
2
U
Gehäuse
In/Outputs:
Regelkreise:
Montage:
Serie:
Interner
Regel-
Temperatur
kreis
Sensor
1
1
1
1
2
1
2
1
Funktionen
Universelle PI- oder Ein/Aus Regelsequenzen.
Mehrere Zusatzfunktionen: Umschalten von Heiz-
Kühlbetrieb, Automatische Freigabe, Sollwert
Kompensation.
Differenz, Mittelwert, min. und max. Funktion
Alarmüberwachung von hohen und niedrigen
Grenzwerten an allen Eingängen.
Programmierbare Reaktion im Alarmfall.
Transmitterfunktion für Eingänge und Sollwerte.
Entfeuchtungsfunktion , Sollwert und Kaskadenregelung
Passwort geschützte programmierbare Benutzer und
Steuerungsparameter
TCI-W22 enthält auch
Zeitschaltuhr mit bis zu 8 Schaltevents
7-Tage zeitprogram mit Optionen zur direkten Steuerung
der Ausgänge, des Sollwerts oder des Betriebszustandes.
Blaue Hintergrundbeleuchtung.
Luftbefeuchter
Entfeuchter
Komfortlüftung
Leer= Quadratisches Gehäuse
Siehe Tabelle unten
1 = 1 Regelkreis, 2 = 2 Regelkreise
W = Wandmontage
TCI
Interner
Universal
Feuchte
Relais
Eingang
Sensor
0
1
1
1
0
2
1
2
1
1
1
© Vector Controls GmbH, Switzerland
TCI-W Universalregler
Kühldecken
Heizungen
Druckregelungen
Analog
Optionen
Ausgang
2
1
Standard
2
1
Feuchtesensor±3%RH
2
1
Zeitprogramme
2
1
Feuchtesensor±3%RH
Feuchtesensor±2%RH
Feuchtesensor±3%RH
Feuchtesensor±5%RH
ÜBERBLICK
Page 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vector TCI-W

  • Seite 1 Ein/Aus Antriebe: (z.B. Pumpen, Lüfter, Ventile, Luftbefeuchter und Entfeuchter, etc.): Geräte welche 48 VAC, 2 (1.2) A überschreiten, dürfen nicht direkt angeschlossen werden. Der Anlauf-Strom induktiver Lasten muss berücksichtigt werden. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 1 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Betrieb

    Vorderteil: 21 x 88 x 88 mm (0.8 x 3.5 x 3.5 in.) Power Gehäuse: ø 58 x 32 mm (ø 2.3” x 1.3”) Gewicht (inkl. Verpackung) TCI-W11 = 250g (8.8 oz.), TCI-W22 = 265g (9.3 oz) Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 2 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 100% Einschaltdauer ausgelegt sind. Bei Verwendung von mehreren Transformatoren in einem System, muss Terminal 1 galvanisch verbunden sein. Das Gerät ist für den Betrieb von AC 24 V SELV ausgelegt. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 3 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Anzeige Und Bedienung

     Die Uhrzeit läuft trotz Stromausfall für 48 Stunden weiter unter der Bedingung dass zuvor das Gerät für mindestens 10 Stunden an der Betriebsspannung angeschlossen war. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 4 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Mit der OBEREN / UNTEREN Taste den gewünschten Sollwert, die Betriebsart oder Position eines Ausgangs Pr01 einstellen. 08:00 RECHTE Taste drücken um den Vorgang abzuschliessen. Das Schaltereignis ist nun definiert. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 5 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Konfiguration Des Reglers

    Den Wert des Parameters durch OBERE oder UNTERE Taste verändern. Den geänderten Wert mit der RECHTEN Taste quittieren. Die LINKE Taste drücken um das Konfigurationsmenü zu verlassen und in die normale Bedienebene zurückzukehren. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 6 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Benutzer Konfiguration

    Nicht aktiv. Der Handbetrieb wird erst bei der nächsten UP 17 0–255 Schaltzeit zurückgestellt. 60(Min) (TCI-W22) 1–255= Rückstellzeit in Minuten falls das Gerät manuell im Zeitbetrieb eingeschaltet wird Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 7 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Regel Und Funktionseinstellungen (Password 241)

    Ein Messzyklus beträgt eine Sekunde. Der Mittelwert wird über mehrere Messzyklen berechnet. Bei einer hohen Zyklenzahl erhöht sich die Reaktionszeit des Regelkreises. Eine grosse Reaktionszeit erhöht die Schwingneigung des Reglers. Dies sollte bei der Einstellung der Regelparameter berücksichtigt werden. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 8 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 UI2 enthält dann den Wert UI2-UI1. Der ursprüngliche Messwert von UI2 ist nicht mehr sichtbar und kann nicht mehr  als Regel- oder Grenzwert verwendet werden. Die Reihenfolge der Eingänge lässt sich nicht vertauschen. Dies sollte bei der Zuweisung der Eingänge berücksichtigt  werden. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 9 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Kühlbetriebssollwertgrenze gezogen. Bei 1L26 ≠0 entspricht 1L26 der maximalen Sollwertverschiebung. Das Kompensationssignal, die Verschiebungsrichtung sowie die Grenzwerte werden in bei den erweiterten Funktionen unter FU00 – FU07 eingestellt. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 10 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 T, U Istwert P-Band Heizen/Gleichläufig P-Band Kühlen/Gegenläufig Energiefreie Zone Sollwertschiebung Sollwert Heizen/Gegenläufig. Sollwert Kühlen/Gleichläufig. T [°C, F] PI Sequenz Heizen/Gegenläufig. U [V, mA] PI Sequenz Kühlen/Gleichläufig Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 11 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Verschiebung Gegenläufig, Heizen Verschiebung Gleichläufig, Kühlen Energiefreie Zone Sollwert Gegenläufig, Heizen Sollwert Gleichläufig, Kühlen T [°C, F] 2-Punkt Sequenz Gegenläufig U [V, mA] 2-punkt Sequenz Gleichläufig Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 12 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Grenzwerte 1A06 des Ausgangssignals lassen sich untere und obere Volumenstromwerte bei Variablen 1A04 Volumen Stromboxen direkt am Regler 1A03 1A05 einstellen. T (°C/F), U(V, mA) Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 13 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Mit der Zustandsfunktion (1D01 = 5) wird der Ausgang bei den mit 1d02 definierten Zuständen voll eingeschaltet. Im  Schutzbetrieb ist der Ausgang ausgeschaltet (3-punkt Antrieb fährt auf Position 0%. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 14 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Zykluszeiten von weniger als 300 s sind für Relaiskontakte nicht empfohlen. Für PWM Anwendungen mit Zykluszeiten unter 300 Sekunden empfehlen wir die Verwendung von TRIAC Ausgängen. Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 15 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Steuersignal wird über die Schaltgrenzen eingestellt. Limit 2 > Limit 1 Limit 1 > Limit 2 Normalbetrieb Normalbetrieb Betriebsart Betriebsart Absenkbetrieb Absenkbetrieb Limit Limit Limit Limit Signal Signal Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 16 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Alarmzustände eignen sich um erlaubte Grenzwerte der Anlage zu überwachen. Grenze 2 >Grenze 1 Grenze 1 >Grenze 2 Normalbetrieb Normalbetrieb Betrieb Betrieb Schutzbetrieb Schutzbetrieb Input Input Normalbetrieb Betrieb Betrieb Normalbetrieb Schutzbetrieb Schutzbetrieb Input Input Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 17 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Kontakt Zu = Heizen Kontakt Zu = Kühlen Schaltgrenzwert1< Schaltgrenzwert 2 Schaltgrenzwert1> Schaltgrenzwert 2 Heizen Heizen Betrieb Betrieb Kühlen Kühlen Limit Limit Limit Limit Input Input Doku: 70-01-0158, V1.1, Datum: 20160208 © Vector Controls GmbH, Switzerland Page 18 Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Tci-w11Tci-w11-hTci-w22Tci-w22-h

Inhaltsverzeichnis