Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Testifire XTR2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

FEHLERBEHEBUNG

Wenn ein Melder beim Prüfen nicht aktiviert wird, blinken
alle drei Status-LEDs rot. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die
folgenden Punkte überprüfen:
1.
Der richtige Prüfmodus ist ausgewählt
2.
Das optische LED-Lesegerät ist so konfiguriert, dass es auf
das richtige Melderverhalten reagiert (durchgehend oder
blinkend, siehe Abschnitt 5.9 Geräteeinstellungen).
Wiederholen Sie den Test bis zu 2 weitere Male, indem Sie das
Gerät vom Melder abnehmen und wieder aufsetzen. Wenn der
Melder immer noch nicht aktiviert wird, ist er möglicherweise
defekt und muss ausgetauscht werden.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Nehmen Sie den Akku heraus und prüfen Sie die Ladeanzeige.
Wenn der Akku leer ist, laden Sie ihn auf. (Abb. 73)
Abbildung 73
Es wird kein Rauch erzeugt
Wenn die Flüssigkeitsanzeige leer ist, wechseln Sie die
Rauchpatrone aus. Wenn die Generatoranzeige erscheint,
wechseln Sie den Generator aus. (Abb. 74).
Abbildung 74
Error
Replace Smoke
Cartridge
016
Error
Replace Smoke
Generator
Der Lüfter dreht sich nicht
Prüfen Sie, ob es Blockaden gibt. Benutzen Sie einen
Druckluftreiniger zur Beseitigung von Verschmutzung.
Die Status-LEDs leuchten lila
Ein Fehler ist aufgetreten und ein Fehlercode wird auf dem
LCD-Display angezeigt. Fehlercodes stellen einen eindeutigen
Fehler dar und erfordern unterschiedliche Maßnahmen zur Be-
hebung. In Abschnitt 11.1 finden Sie weitere Einzelheiten zu den
einzelnen Fehlercodes und den erforderlichen Maßnahmen.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
2.
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku
heraus. Entfernen Sie den Generator, setzen Sie ihn wieder
ein und untersuchen Sie die Leiterplattenkontakte auf
Verunreinigungen. Bei Bedarf mit einem fusselfreien Tuch
abwischen.
3.
Prüfen Sie, ob der Lüfter sich frei bewegt. Wenn dies nicht
der Fall ist, entfernen Sie die Rauchpatrone und den Gen-
erator aus dem Testifire XTR2-Testgerät. Lüfterstörungen
können auftreten, wenn Schmutz in das Innere des Geräts
gelangt. Verwenden Sie vorsichtig einen Druckluftreini-
ger am Lüfter oder drehen Sie den Lüfter vorsichtig. Die
Verwendung eines Druckluftreinigers befreit den Lüfter
normalerweise von Verschmutzungen. Setzen Sie den Akku
wieder ein und schalten Sie das Gerät an.
4.
Sollten die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich
bitte an support@detectortesters.com
012
43
Testifire XTR2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis