5.2 Wärmeprüfung
Wählen Sie mit den Navigationspfeilen
die Wärmefunktion auf dem LCD-
Display. Nach der Auswahl wird das
Wärmesymbol angezeigt und die
Status-LED leuchtet rot.
Tippen Sie nach der Auswahl auf
das Wärmesymbol, um die Hi-Heat-
Funktion auszuwählen wählen (Abb.
11).
Abbildung 11
Heat
ACHTUNG
Vermeiden Sie es, während der
Wärmemelderprüfung oder
innerhalb von 5 Minuten nach der
Durchführung der Wärmemelder
die Hände in die Nähe des Aus-
lasses des Kanals zu halten. Heiße
Luft tritt aus dem Kanal aus, und
die Oberseite des Kanals fühlt sich
heiß an.
Die Prüfung wird durch einen Infra-
rotstrahl
gesteuert, der über den Prüfbecher
verläuft.
Der Prüfvorgang beginnt automatisch,
wenn der Prüfbecher über den Melder
gehalten wird, wodurch der Infrarot-
strahl unterbrochen wird.
Die Status-LED blinkt rot, um
anzuzeigen, dass Wärme erzeugt wird
und die Prüfung begonnen hat (Abb.
12).
TIPP:
Das Drehen des Testifire-Prüf-
geräts um den Melder kann
eine Prüfung von Meldern mit
Wärmefühlern mit Offset beschle-
unigen.
Abbildung 12
Heat
Wenn der Melder aktiviert ist, erk-
ennt das optische LED-Lesegerät im
Inneren des Prüfbechers die Aktivi-
erungs-LED des Melders und beendet
die Prüfung automatisch.
Die Status-LED blinken alle drei
grün, um anzuzeigen, dass der
Prüfvorgang erfolgreich war und Sie
sollten das Testifire XTR2-Prüfgerät
entfernen, indem Sie es vorsichtig
absenken (Abb. 13).
Abbildung 13
Heat
HINWEIS:
Wenn die Prüfung nach 2 Minuten noch
nicht beendet ist, wird der Testifire
XTR2 die Zeitbegrenzung auslösen und
die Prüfung wird als fehlgeschlagen
erfasst. Die Status-LED blinkt drei Mal
rot, um anzuzeigen, dass der Prüfvor-
gang nicht erfolgreich war und Sie den
Testifire XTR2 entfernen sollten, indem
Sie ihn vorsichtig absenken.
Testifire XTR2
13