Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Des Testifire Xtr2; Anbringen Des Testifire Xtr2 An Solo-Zugangsstangen; Einschalten Des Testifire Xtr2 - Testifire XTR2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

NUTZUNG DES TESTIFIRE XTR2

4.1 Anbringen des Testifire XTR2 an Solo-Zugangsstangen
Das Testifire XTR2-Gerät ist für die Verwendung mit den So-
lo-Zugangsstangen (separat erhältlich) vorgesehen. Das Produkt
ist nicht mit anderen Stangen kompatibel.
Nehmen Sie die Solo-Zugangsstange und drücken Sie die
Verriegelungstaste am Testifire XTR2. Richten Sie ihn an der
Aufnahmebohrung aus und drücken Sie
den Griff des Testifire XTR2 weiter in die Stange, bis der Knopf
durch die Bohrung nach oben springt. Drehen zum Verriegeln
(Abb. 5)
Abbildung 5
ACHTUNG
Es sollten nicht mehr als drei Solo 101
Verlängerungsstangen gleichzeitig verwendet
werden.
10
Testifire XTR2
WARNUNG
Bei Arbeiten in der Höhe wird empfohlen, dass eine
kompetente Person eine geeignete Risikobewertung
durchführt. Dadurch werden etwaige Risiken für den
Benutzer und/oder die Umwelt und damit auch die
Notwendigkeit einer persönlichen Schutzausrüstung
ermittelt.
HINWEIS:
Eine Solo 101-Verlängerungsstange kann entweder die
Teleskopstangen Solo 100 und 108 verlängern oder separat
genutzt werden.
Weitere Informationen zur korrekten Verwendung von Stangen
finden Sie im Dokument „Anleitung für Solostangen" im
Support-Bereich von detectortesters.com
https://www.detectortesters.com/manuals/
4.2 Einschalten des Testifire XTR2
Nachdem der Generator, die Patrone und der Akku korrekt
eingesetzt und die hintere Abdeckung geschlossen sind, kann
das Gerät nun eingeschaltet werden. Schalten Sie das Gerät ein,
indem Sie den Einschaltknopf 3 Sekunden gedrückt halten.
HINWEIS:
Nach dem Austausch eines Generators und dem Einschalten
wird ein „Säuberungszyklus" durchgeführt. Dabei kann das
Geräusch der arbeitenden Pumpe zu hören sein. Dies dauert
ca. einige Sekunden, danach ist das Gerät betriebsbereit. Wenn
während eines Prüfvorgangs kein Rauch beobachtet wird, kann
eine manuelle Säuberung erforderlich sein (siehe Abschnitt 5.8
für weitere Einzelheiten zur Durchführung einer manuellen
Säuberung).
Das Gerät funktioniert korrekt, wenn die Statusanzeige-LEDs
durchgehend blau leuchten und auf dem LCD-Display eine
Rauchprüfung ausgewählt ist (Abb. 6). Wenn die Statusanzeige-
LEDs nicht durchgehend blau leuchten, sehen Sie in der LED-
Referenztabelle in Abschnitt 4.3 nach.
Abbildung 6
Smoke
HINWEIS:
Wenn der Testifire XTR2 über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wurde, kann eine manuelle Säuberung
erforderlich sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis