Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Auma SAEx 07.2 Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Identifizierung
Typenbezeichnung
Schaltplan
Ansteuerung
2.2.

Kurzbeschreibung

Drehantrieb
10
SAEx 07.2
SAEx 16.2 / SAREx 07.2
Beschreibung Typenschild Steuerung
Bild 4: Typenschild Steuerung
[1]
Typenbezeichnung
[2]
Kommissionsnummer
[3]
Schaltplan
[4]
Ansteuerung
ACExC 01.2 = Stellantriebs-Steuerung AUMATIC
9. Stelle im TPA Schaltplan: Stellungsgeber (Antrieb):
Steuereinheit: elektro-mechanisch:
0 = ohne Stellungsgeber
A, B, J, K, L, N, R, T = Potentiometer
C, D, E, G, H, M, P, S, U = RWG (elektronischer Stellungsgeber)
Profibus DP = Ansteuerung über Profibus DP Schnittstelle
Profibus DP-V1 = Ansteuerung über Profibus DP-V1 Schnittstelle
Profibus DP-V2 = Ansteuerung über Profibus DP-V2 Schnittstelle
Profibus DP/24 V DC = Ansteuerung über Profibus DP Schnittstelle und paralleler
Schnittstelle mit 24 V DC
Beschreibung Prüfschild Explosionsschutz-Ausführung
Bild 5: Prüfschilder Explosionschutz-Ausführung (Beispiele)
[1]
Ex-Symbol, CE-Zeichen, Kennnummer der Prüfstelle
[2]
Ex-Bescheinigung (Nummer)
Klassifizierung:
[3]
elektrischer Explosionsschutz Gas
[4]
elektrischer Explosionsschutz Staub
[5]
nicht elektrischer Explosionsschutz
[6]
Gewinde für Kabeleinführungen am Elektroanschluss
[7]
nicht belegt
Definition nach EN ISO 5210:
Ein Drehantrieb ist ein Stellantrieb, der auf die Armatur ein Drehmoment über
mindestens eine volle Umdrehung überträgt. Er kann Schubkräfte aufnehmen.
AUMA Drehantriebe werden elektromotorisch angetrieben und können in Verbindung
mit der Anschlussform A Schubkräfte aufnehmen. Für manuelle Betätigung ist ein
SAREx 16.2 Steuereinheit: elektromechanisch
ACExC 01.2 Intrusive Profibus DP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saex 16.2Sarex 07.2Sarex 16.2

Inhaltsverzeichnis