Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MPM MKD-04M Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Das Gerät und das Anschlusskabel dürfen nicht in die Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren gelangen.
- Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, niemals am
Kabel ziehen.
- Das Gerät eignet sich für keinen Einsatz mit externen Zeitschaltern
oder separaten Fernsteuerungssystemen.
- Gerät nur mit trockenen Händen an die Versorgung anschließen.
- Aus Sicherheitsgründen müssen lose Verpackungselemente (Kunst-
stoffbeutel, Kartons, Styropor etc.) von Kindern fern gehalten
werden.
- WARNUNG! Kinder nicht mit Folie spielen lassen. Erstickungs-
gefahr!
- Vor dem Ausschalten des Gerätes stets den Stecker von der
Steckdose trennen.
- Regelmäßig die Versorgungsleitung auf Beschädigungen prüfen.
- Der Eisbereiter ist zur Bereitung von Eiswürfeln bestimmt. Er sollte
weder zum Einfrieren anderer Lebensmittel noch Getränke ver-
wendet werden, mit denen die Anlage beschädigt werden könnte.
- In der Nähe des Eisbereiters dürfen weder Benzin noch andere
leicht brennbare Stoffe aufbewahrt werden. Bei Leckage leicht
brennbarer Gase sollte der Eisbereiter aufgrund bestehender
Brandgefahr nicht mehr benutzt werden.
- Damit die Kühlanlage nicht beschädigt wird, sollte das eingeschal-
tete Gerät nicht transportiert werden.
- Keine eigenständigen Instandsetzungsarbeiten durchführen. Zu
diesem Zweck sollte eine autorisierte Servicestelle kontaktiert
werden. Bei Kabelbruch muss das Netzkabel durch den Hersteller,
eine autorisierte Servicestelle oder andere, ähnlich qualifizierte
Personen ausgetauscht werden. Das ermöglicht mögliche Gefah-
ren auszuschließen.
WARNUNG: Brandgefahr. Das Kältemittel ist brennbar.
Seien Sie vorsichtig.
- WARNUNG: Den Eisbereiter ausschließlich mit Trinkwasser
auffüllen.
- WARNUNG: Die Lüftungsöffnungen im Gerätgehäuse und inte-
griertem Aufbau sollten keinesfalls verdeckt werden.
DE
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis