Herunterladen Diese Seite drucken

Singer GENIUS Bedienungsanleitung Seite 32

Dampfsauger

Werbung

12
Entkalken des Gerätes
32
Entkalken des Heizkessels und der Sonde:
ACHTUNG! Gerät muss erkaltet sein!
1. Das Gerät vorsichtig auf die Seite legen,
um Zugriff auf den Griff der Sonde zu haben.
Die Sonde befi ndet sich an der Unterseite des
Gerätes.
2. Bevor die Sonde herausgenommen wird, am
besten einen Eimer unter das Gerät oder das
Gerät auf den Badewannenrand stellen, da beim
Herausnehmen der Sonde das restliche Wasser
aus dem Kessel zusammen mit den Kalkablage-
rungen abfl ießt.
3. Die elektronische Sonde aufdrehen. Dazu den
Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Den Dampfsauger hochheben und den Kessel
über einem Eimer, einer Badewanne/Dusche oder
Waschebecken vollständig ausleeren.
5. Danach das Gerät mit der Unterseite nach
oben hinlegen. Nun wird 0,3 Liter Entkalker-Lö-
sung zubereitet (bestehend aus ca. 70% Wasser
und 30% handelsüblichem Entkalker) und mit
einem kleinen Trichter in die Abfl ussöff nung ge-
füllt. Auf keinen Fall reine oder unverdünnte Ent-
kalker verwenden, da dadurch die Sonden- und
Heizkessel-Oberfl ächen chemisch beschädigt
werden können! Die Sonde wieder einsetzen und
festschrauben. Das Gerät wieder aufstellen.
6. Das Gerät ca. 2-3 Stunden stehen lassen.
Nach der Einwirkzeit das Gerät wieder auf den
Badewannenrand stellen und die Sonde heraus-
schrauben. Das Gerät mehrmals schütteln damit
die Kalkablagerungen besser abfl ießen können.
7. Nachdem der Kessel geleert worden ist, kön-
nen evtl. Kalkrückstände an der Sonde mit einem
Messer am unteren Ende abgeschabt werden.
Das Sondenende besteht aus Edelstahl. Es be-
steht deshalb keine Gefahr, dass die Oberfl äche
beschädigt wird.
Copyright Fa. Helmut Hämmerle GmbH & Co KG

Werbung

loading