5
Funktionsweise
Wie in Kapitel 4 „Vorbereitung" beschrieben, den Reinigungsbehälter und den
Frischwasserbehälter mit Wasser füllen. Das geeignete Zubehörteil aussuchen.
Die Zubehörteile befi nden sich in einer getrennten Verpackung im Karton.
Achtung! Wenn das Gerät 30 Minuten im Dampfbetrieb nicht verwendet wird,
erfolgt eine automatische Abschaltung. Das heisst, wenn mit dem Gerät nur ge-
saugt wird, erfolgt eine Abschaltung nach 30 Minuten. Um den Betrieb wieder
aufzunehmen, wählen Sie nochmals die gewünschte Funktion.
Maximal
Mittel
Minimal
14
Rechte Seite - Taste Saugfunktion:
Wenn man das Gerät von oben betrachtet,
sieht man eine Taste mit drei Ventilator-Sym-
bolen. Mit dieser Taste kann der elektronische
Saugstärkenregler eingeschaltet werden, um
die geeignete Saugstärke einzustellen. Durch
Druck auf die Taste wird die Saugfunktion ein-
geschaltet. Durch Gedrückthalten der Taste
kann die gewünschte Saugstärke gewählt
werden. Das Gerät schaltet sich mit mittlerer
Saugstärke ein.
Linke Seite - Taste Dampff unktion:
Frisch-
Gegenüber der Taste mit den Ventilator-Sym-
wasser
bolen sehen Sie die Taste mit verschiedenen
Symbolen. Das Leuchten des ersten Lämp-
Dampf
chens „Frischwasser" bedeutet, dass der
Frischwassertank aufgefüllt werden muss.
Schmutz
Das zweite Lämpchen signalisiert, dass der
wasser
Dampf fertig aufgeheizt ist. Das dritte Lämp-
chen zeigt einen vollen Schmutzwasserbehäl-
Standby
ter an. Die Überlaufsicherung wird ebenfalls
durch einen Alarmton angezeigt.
Am Dampfstärkenregler kann die Dampf-
menge stufenlos reguliert werden. Maximale
Dampfl eistung (+), minimale bis keine Dampf-
leistung (-).
Achten Sie darauf, dass der Dampfregler ge-
öff net ist. Falls er ganz zugedreht ist, kann kein
Dampf entweichen.
Copyright Fa. Helmut Hämmerle GmbH & Co KG