Herunterladen Diese Seite drucken

Singer GENIUS Bedienungsanleitung Seite 17

Dampfsauger

Werbung

Bedienung - Saugen mit Dampf
Das Dampfsaugen bietet sich für viele verschiedene Reinigungsarbeiten zu
Hause an. Mit dem sterilisierenden Dampf werden Badezimmer, Betten und Mat-
ratzen hygienisch sauber und das ohne gesundheitsschädliche Reinigungsmittel.
Das Gerät dampft und saugt gleichzeitig Schmutz, Dampf, Kondenswasser und
Flüssigkeiten auf. Den Reinigungsbehälter und den Kessel so mit Wasser füllen,
wie es in Kapitel 4 „Vorbereitung" beschrieben ist. Den Netzstecker in die Steck-
dose stecken.
Die Taste für die Dampff unktion drücken.
Die Kontrollleuchte „Dampf bereit" beginnt
zu blinken und zeigt an, dass das Wasser im
Kessel aufgeheizt wird. Nach ca. 3 Minuten hört
die Kontrollleuchte auf zu blinken und leuchtet
konstant, jetzt kann mit dem Dampfen begonnen
werden. Diese Lampe muss nur einmal zu Beginn
konstant leuchten. Erneutes Blinken muss nicht
beachtet werden.
Um den Dampfstrahl einzuschalten, den Abzug
am Pistolengriff drücken. Falls die Kindersiche-
rung fi xiert ist, diese vorher lösen.
Tipp: Bei stark verschmutzen Böden eine kleine
Fläche zuerst mit Dampf einweichen und dann
absaugen.
WICHTIG! Zu Beginn der Arbeiten den Dampf-
strahl nicht einschalten, solange die Kontroll-
leuchte neben der Dampftaste noch blinkt! Bei
intensivem Dampfen mit dem Gerät beginnt die
Kontrollleuchte wieder zu blinken. Ebenso wird
auch das Geräusch der Pumpe vernommen.
Das bedeutet, dass sich die elektromagnetische
Pumpe eingeschaltet hat, die das Wasser in den
Kessel pumpt. Es kann trotz des Blinkens wei-
tergearbeitet werden.
Copyright Fa. Helmut Hämmerle GmbH & Co KG
7
Frisch-
wasser
Dampf
Schmutz
wasser
Standby
17

Werbung

loading