Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Gerätes; Lagerung - Rowi HOH 36000/1 FT Pro Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOH 36000/1 FT Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Thermostat entsprechend: z.B. die Raumtemperatur am Anfang ist 5
Grad. Sie stellen die Temperatur auf 15 Grad. Wenn die Raumtemperatur auf
DE
16 Grad steigt, der Motor und der Zündtrafo werden ausgeschaltet. Wenn
die Raumtemperatur wieder auf 14 Grad fällt, der Zündtrafo und Motor fan-
gen wieder an, zu arbeiten. Die Raumtemperatur bleibt immer bei ca. 15
Grad.
4. Überhitzungsschutz
Wenn die interne Temperatur zu hoch ist, unterbricht der interne Thermo-
schutzschalter die Funktion: Motor und Zündtrafo stoppen und die Kontroll-
lampe blinkt. Das Display zeigt „E3"-Fehler an. Der Ein-/Ausschalter muss
von der Position „I" auf Position „O" gedreht werden. Danach in ca. 10 Mi-
nuten (nachdem der Thermoschutzschalter sich zurückgesetzt hat) muss es
wieder auf „I" umgestellt werden. Der Prozess fängt neu an.
5. W enn die Verbindung des Temperaturfühlers abgebrochen ist, zeigt das Dis-
play „E2"-Fehler an. Die Kontrolllampe blinkt. Bitte wenden Sie sich an ROWI
an, um eine Lösung dazu zu bekommen. Wenn die Verbindung wieder her-
gestellt ist, ist die Störung beseitigt.
6. S chutz gegen Stromausfall: wenn ein plötzlicher Stromausfall antritt oder
wenn der Stecker direkt abgezogen wird, muss der Einschalter von „I" auf
„O" gesetzt werden. Nachdem das Netz wieder hergestellt ist oder der Ste-
cker wieder angeschlossen ist, zeigt das Display „E0"-Fehler. Die Kontrolllam-
pe blinkt. Beim Neustart muss der Ein-/Ausschalter wieder von Position „O"
auf „I" umgestellt werden. Der Prozess fängt wieder an.
7. S chließen des Prozesses: drücken Sie den Netzschalter in die Position „O",
ziehen Sie das Netzkabel ab. Die Wartezeit zwischen Abschalten und Neu-
start muss immer, wie beschrieben, eingehalten werden.
5.3 Abschalten des Gerätes
Zum Ausschalten des Gerätes bringen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position
„0".

5.4 Lagerung

18/40
Bitte bachten Sie bei längerer Lagerung das Öl aus dem Kraftstofftank
abzulassen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 01 0007

Inhaltsverzeichnis