Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[
Ölradiatoren
HOR 500/5/1 Mini,
HOR 800/7/1 Mini,
HOR 1000/9/1 Mini
Art.-Nr.: 1 03 03 0111, 1 03 03 0112, 1 03 03 0113
Stand: Mai 2013
]
DE Originalbetriebsanleitung
GB Instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HOR 500/5/1 Mini

  • Seite 1 Ölradiatoren HOR 500/5/1 Mini, HOR 800/7/1 Mini, HOR 1000/9/1 Mini DE Originalbetriebsanleitung GB Instructions Art.-Nr.: 1 03 03 0111, 1 03 03 0112, 1 03 03 0113 Stand: Mai 2013...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Ölradiators erlauben.
  • Seite 3: Wichtige Warnhinweise

    Wichtige Warnhinweise Kinder fern halten oder beaufsichtigen. Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzu- halten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt wer- den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bezeichnung des Gerätes: Ölradiatoren HOR 500/5/1 Mini, Art.-Nr. 1 03 03 00111 HOR 800/7/1 Mini Art.-Nr. 1 03 03 0112 HOR 1000/9/1 Mini, Art.-Nr.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Ölradiatoren sind Elektro-Heizgeräte, deren Wärmemedium Öl sich sehr schnell erhitzt und diese Wärme lange speichert. Dank dieser Technologie ist es möglich, dass das Gerät noch lange Zeit nachdem es abgeschaltet wurde eine gleichmäßige Wärme an den Raum abgibt. Ölradiatoren sind äußerst robust und überzeugen durch eine komfortable und unkomplizierte Bedienung.
  • Seite 7: Überhitzungsschutz

    Bei einer elektrischen Überlastung (> 16 A) oder einer thermischen Überlastung (> 140 °C) löst die thermische Sicherung aus. Das Gerät schaltet komplett ab. Die Sicherung ist defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierfür an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Allgemeines Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb des Ölradiators gewährleistet werden.
  • Seite 9: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Der Ölradiator darf nicht in Umgebungen aufgestellt und betrieben werden, in denen sich Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. P Beachten Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Halten Sie zu allen Seiten sowie zu brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen etc.) einen Sicher- heitsabstand von mind.
  • Seite 11: Montage Der Standfüße

    Montage der Standfüße Vor Inbetriebnahme müssen die Standfüße montiert werden. Gehen Sie hierbei wie folgt vor (siehe Abb. 2): 1. Schieben Sie hierzu den vorderen Standfuß auf die Vorkehrung am Gerät. 2. Stecken Sie den hinteren Standfuß auf die letzte Rippe des Gerätes.
  • Seite 12: Abschalten Des Gerätes

    Inbetriebnahme Nachdem Entfernen der Verpackung kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler (siehe Abb. 3, Nr. 3) sich in der OFF-Stellung befindet und der Hauptschalter (siehe Abb. 3, Nr. 4) ausgeschaltet ist. Schließen Sie dann den Ölradiator an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an.
  • Seite 13: Reinigung Und Instandhaltung

    P Reinigen Sie den Ölradiator nur mit einem trockenen, weichen Tuch.Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Gerät startet nicht.
  • Seite 14: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Tab. 3: Fehlerdiagnose Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Abwicklung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 16: Online-Registrierung

    Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 17: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteil- nummer auch die Gerätebezeichnung durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center.
  • Seite 18: Entsorgung

    Thermostat 4 03 03 1221 Frontabdeckung 4 03 03 1222 Thermostatregler 4 03 03 1223 Rahmen-Bedieneinheit (klein) 4 03 03 1224 Schalter 4 03 03 1225 Standfuß (vorne) 4 03 03 1226 Verbindungsklemme 4 03 03 1227 Netzkabel 4 03 03 1228 Kabelklemme 4 03 03 1229 Terminal...
  • Seite 19: Garantieerklärung

    Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
  • Seite 37 [ Notizen ] 37/40...
  • Seite 38 [ Notizen ] 38/40...
  • Seite 39 [ Notizen ] 39/40...
  • Seite 40 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Hor 800/7/1 miniHor 1000/9/1 mini

Inhaltsverzeichnis