Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-1HB6-V15B Handbuch Seite 27

Werbung

IC-KP2-1HB6-V15B
Befehle
08.08.08#<CR>
0003102D IQH1-FP-V1
#204623
1831422
05.08.08#<CR>
Falls kein Schreib-/Lesekopf angeschlossen ist, erscheint als zweite Antwort:
60031000#<CR>.
get state (GS)
Der Befehl GS fragt die Einstellungen ab.
Befehl:
GS#<CR>
Antwort:
<Status>0<Befehlscode>0<Datenlänge>TO:<Timeout> BD:<Baudrate>
HD1:<Status><Tagtype>#<CR>
Beispiel für eine Antwort:
00950016 TO:0 BD:38400 HD1:022#<CR>
Zusätzlich zu diesen Befehlen können Sie alle Befehle verwenden, die für die
IDENTControl mit serieller Schnittstelle definiert sind. Eine Beschreibung der
Befehle finden Sie im Handbuch der IDENTControl mit serieller Schnittstelle (z.B.
Handbuch IC-KP2-1HRX-2V1).
Hinweis!
Die Antworten der IDENTControl Compact mit Schnittstelle für PROFIBUS DP
unterscheiden sich von den Antworten der IDENTControl mit serieller
Schnittstelle.
PROFIBUS-Gerät: <Status>0<Befehlscode><Channel><Datenlänge> ...
Gerät mit serieller Schnittstelle: <Status><Channel> ...
Beispiel: Lesekopfkanal 1 auf Datenträgertyp 33 einstellen mit Befehl change tag
(CT):
Befehl:
CT133#<CR>
Antwort:
00041000#<CR>
(Status=0, Befehlscode=04, Lesekopfkanal=1)
7.1.2
Legende
<Befehlscode>
<Channel>
<Datenlänge>
:
zweistellig hexadezimal, entspricht dem Befehlscode, der
über PROFIBUS übertragen wird
:
Lesekopfkanal (Kanal 1)
:
dreistellig hexadezimal, Anzahl der noch folgenden
Zeichen, die zur Antwort gehören (ohne Endekennung)
27

Werbung

loading