Installationsverfahren
5 Wählen Sie die Isolierung der Kühlmittelleitung aus.
Isolieren Sie das seitliche Gas- und
Flüssigkeitsrohr. Berücksichtigen Sie dabei die
Installationsstärke, die je nach Rohrdurchmesser
unterschiedlich sein muss.
Standard: Innentemperatur geringer als 30 °C und
Luftfeuchtigkeit geringer als 85 %. Wenn Sie das
Gerät in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
montieren, verwenden Sie eine um eine Klasse stärkere
Isolierung. Einzelheiten finden Sie in der unten
stehenden Tabelle. Verwenden Sie bei der Montage in
einer ungünstigen Umgebung eine stärkere Isolierung.
Die Hitzebeständigkeitstemperatur der Isolierung
muss mehr als 120 °C betragen.
Rohr
Rohrdurchmesser
6,35 bis 9,52
Kältemittelleitung
Ø 12,7 bis
Ø 19,05
Ø 6,35
Ø9,52
Ø12,70
Gasleitung
Ø15,88
Ø19,05
Verwenden Sie bei der Montage der Isolierung
an den unten genannten Orten und Bedingungen
dieselbe Isolierung wie bei hoher Luftfeuchtigkeit.
<Geologische Bedingungen>
Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Küstenlinien, heiße
Quellen, See- oder Flussufer und Bergrücken (wenn ein Teil
des Gebäudes von Erde oder Sand bedeckt ist)
<Einsatzzweck>
Restaurantdecke, Sauna, Schwimmbecken usw.
<Gebäudekonstruktion>
Häufig Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzte Decken sind
ungeeignet. Zum Beispiel Rohre im Flur eines Wohnheims
oder einer Wohnung oder in der Nähe eines Ausgangs, der
häufig geöffnet und geschlossen wird.
Orte (an denen die Rohre montiert sind), die aufgrund
mangelnder Belüftung sehr feucht sind.
14
Deutsch
Isolationstyp
(Kühlung/Heizung)
Standard
Hohe
Feuchtigkeit
Bemerkungen
(weniger
als 30 °C,
[Über 30 °C,
85 %)
85 %]
EPDM, NBR
9t
9t
13t
13t
Die
13t
19t
Innentemperatur
ist höher als
120 °C.
19t
25t
Schritt 10 Ablaufschlauch und
Ablaufrohr montieren
1 Schieben Sie den mitgelieferten Ablaufschlauch so weit
wie möglich über den Ablaufstutzen.
2 Befestigen Sie die Rohrstelle wie in der Abbildung
dargestellt.
3 Wickeln Sie das mitgelieferte große Dichtkissen über
die Rohrschelle und den Ablaufschlauch, um diese zu
isolieren. Fixieren Sie es anschließend mit Rohrschellen.
4 Isolieren Sie sämtliche Ablaufrohre im Inneren des
Gebäudes (bauseitig zu beschaffen).
Wenn der Ablaufschlauch nicht genügend geneigt
montiert werden kann, bringen Sie daran eine
Ablaufanhebungsleitung (bauseitig zu beschaffen) an.
5 Schieben Sie den Ablaufschlauch bis zur Isolierung, wenn
Sie den Ablaufschlauch am Ablaufstutzen anschließen.
Metallklemme
Großes Dichtungspad
Ablaufschlauch
ACHTUNG
Überprüfen Sie mithilfe einer Wasserwaage, dass das
Innengerät parallel (horizontal) zur Decke angebracht ist.
Ablaufstutzen
Ablaufschlauch
Ablaufschlauch
Sie müssen den Ablaufschlauch
und die Hauptleitung verbinden.
PVC-Rohrverbindung +
VP25 (Außendurchmesser: 32 mm,
Innendurchmesser: 25 mm)
Ablaufschlauch