EINSTELLUNGSANLEITUNG
EINSTELLEN DES GLEICHGEWICHTS
Für
einen
gleichmäßigen
und
komfortablen
Bewegungsablauf muss das Ergometer standfest
sein. Das Gleichgewicht lässt sich bei Bedarf an den
Hinteren
Endkappen
(Nr.
21)
am
hinteren
Stabilisator einstellen, bis das Ergometer gut
nivelliert ist.
EINSTELLEN DES SITZES
Der Sitz (Nr. 31) des Ergometers ist stufenlos
verstellbar: nach oben (Up), nach unten (Down),
nach vorne (Forward) und nach hinten (Backward).
Für die Höheneinstellung von Sitzrohr (Nr. 6) den
Drehknopf (Nr. 24) lösen und nach außen ziehen
und den Sitz Nr. 31) dann auf die gewü nschte Höhe
heben oder senken. Drehknopf (Nr. 24) nach
Einstellung wieder einsetzen und festziehen, um
den Sitz (Nr. 31) in der Position zu fixieren.
Sitz (Nr. 31) nach vorne und hinten verstellen:
Drehknopf
(Nr.
26)
lösen
und
dann
den
Sattelschlitten (Nr. 7) in die gewünschte Position
schieben. Dann Drehknopf (Nr. 26) festziehen, um
den Sattelschlitten (Nr. 7) in der Position zu
befestigen.
EINSTELLEN DES WIDERSTANDS
Den Bandzugregler (Nr. 18a) im Uhrzeigersinn
drehen, um den Widerstand zu erhöhen. Den
Bandzugregler (Nr. 18a) im Gegenuhrzeigersinn
drehen, um den Widerstand zu verringern.
Der Kraftaufwand kann zwischen Level 1 (am
niedrigsten) und Level 8 (am höchsten) eingestellt
werden.
TRANSPORT DES ERGOMETERS
Ergometer am Griffstange (Nr. 5) halten und nach
vorne neigen, bis die Transporträdern (Nr. 32)
Bodenkontakt haben. Jetzt lässt sich das Ergometer
auf den Transporträdern (Nr. 32) mühelos an den
neuen Standort rollen.
42