Inhaltszusammenfassung für Sony AIBO EXPLORER ERF-220AW02E
Seite 1
4-659-797-11(1) English Français Deutsch...
Seite 178
AUF DIE VERWENDUNG DIESES bzw. die darin beschriebene Software darf HANDBUCHS, DER SOFTWARE ODER ohne vorherige schriftliche Zustimmung ANDERER DARIN ENTHALTENER der Sony Corporation weder ganz noch INFORMATIONEN ZURÜCKGEHEN auszugsweise nachgedruckt, übersetzt ODER IN VERBINDUNG DAMIT oder in eine maschinenlesbare Form AUFTRETEN, SOWEIT DER SONY gebracht werden.
Seite 179
Distribution mit sich bringt. Diese Software bzw. diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Sony Corporation weder ganz nach auszugsweise vervielfältigt bzw. gewerbsmäßig verliehen werden. • Sony Corporation schließt jegliche Haftung aus für Unannehmlichkeiten, die auf Missbrauch oder unsachgemäßen, anderen als in diesem Dokumentation beschriebenen Gebrauch zurückzuführen sind.
Kundendienst So erreichen Sie den AIBO-Kundendienst. Europa Deutschland: +49 (0)-69-9508-6309 Großbritannien: +44 (0)-20-7365-2937 Frankreich: +33 (0)-1-5569-5117...
Seite 181
„OPEN-R“ ist die Standardschnittstelle für ein Spielrobotersystem, die von Sony aktiv gefördert wird. Ziel dieser Schnittstelle ist es, die Palette der Funktionen und Merkmale von Spielrobotern mit Hilfe einer flexiblen Kombination von Hardware und austauschbarer Software für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern.
Seite 182
Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen Prüfung des Lieferumfangs auf Vollständigkeit ......... 10 Wissenswertes zu AIBO Explorer .............. 11 AIBO-Ware ..................11 AIBOs eigenständige Aktivitäten ........... 12 Von „AIBO Explorer“ angebotene Persönlichkeitsbilder ....12 Kommunikation bis zum Erschöpfen der Akkuspannung ....13 AIBO ERS-210 und ERS-220 ..............14 Für Besitzer eines AIBO ERS-210 (Hinweise zu den Erklärungen in diesem Handbuch) ....
Seite 183
Kommunizieren mit AIBO Wenn Sie sich an AIBO wenden ..............46 Kommunikation durch Berührung ..........46 Visuelle Kommunikation ..............50 Kommunikation mit Worten ............51 So helfen Sie AIBO beim Aufstehen ..........52 Wenn AIBO sich an Sie wendet ..............53 Leuchtanzeigen ................
Seite 184
Weitere Informationen Hinweise zum Umgang mit AIBO und seinem Zubehör ......80 Störungsbehebung ..................82 Nützliche Informationen zum Nachschlagen Für AIBO erkennbare Wörter/Formeln ............86 Melodierepertoire von AIBO ..............89 Näheres über „AIBO“ ERS-210/220 (u.a. Bezeichnung von Teilen, Einstellungen, Verwendung des „Memory Stick“, Sicherheitsmaßnahmen) finden Sie in der Bedienungsanleitung zu „AIBO“...
Vorbereitungen Willkommen bei „AIBO Explorer“, einer Softwareanwendung, die den Spielroboter AIBO ERS-210/220 selbständig und autonom agieren lässt, damit Sie noch mehr Freude an Ihrem Gefährten haben. In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zu AIBO Explorer, damit Sie stets gut mit AIBO zurecht kommen. * Innerhalb dieses Handbuchs wird „AIBO Explorer“...
Prüfung des Lieferumfangs auf Vollständigkeit Vergewissern Sie sich vor dem Spielen mit AIBO, dass das folgende Zubehör vorhanden ist. x AIBO-Ware „Memory Stick“ x Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) x Kurzanleitung x Lizenzvertrag...
Wissenswertes zu AIBO Explorer AIBO-Ware AIBO-Ware ist der Name der Software, die sich mit AIBO ausführen lässt. AIBO selbst ist lediglich eine „physische Hülle“ und kann nur die einfachsten Grundbewegungen ausführen. Für komplexere Bewegungsabläufe müssen Sie AIBO mit AIBO-Ware versorgen, die auf einem „Memory Stick“...
AIBOs eigenständige Aktivitäten AIBO ist mit der erforderlichen Hardware für selbständige Bewegungen ausgestattet, nämlich einer Zentraleinheit („Gehirn“), Sensoren, Servomotoren und einer Stromversorgung. AIBO Explorer integriert direkt in AIBO ein Programm, das ein ganzes Repertoire von Gefühlen und Instinkten sowie seine Lernfähigkeit managt.
AIBO ist in der Regel cool und gelassen, kann aber durchaus seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, insbesondere wenn Sie zu ihm sprechen oder er mit anderen AIBOs kommuniziert. Seine besonders gute Laune und Freude zeigt er durch Aktivieren seiner Kopflampe — und in manchen Fällen zeigt sich AIBO sogar als charmanter Begleiter.
AIBO ERS-210 und ERS-220 AIBO Life2 ist kompatibel mit beiden AIBO-Modellen ERS-210 und ERS-220. Für Besitzer eines AIBO ERS-210 (Hinweise zu den Erklärungen in diesem Handbuch) Die Funktionsweisen von ERS-210 und ERS-220 sind zwar identisch, die Bezeichnungen, das Aussehen und die Anordnung verschiedener Sensoren und Anzeigen sind jedoch unterschiedlich.
Seite 191
ERS-220 ERS-210 1 Kopfsensor Kopfsensor Nach vorn Kurz und fest drücken. antippen. Ca. 3 Sekunden Ca. 3 Sekunden lang nach hinten lang drücken. drücken. Nach hinten Mit den Fingern drücken. zweimal nach oben und unten fahren und gleichzeitig drücken. 2 Gesicht-Frontanzeige A AIBOs Ohren bewegen sich.
AIBOs Modi und Betriebszustände Autonomer Modus AIBO läuft eigenständig Heben Sie AIBO hoch.* umher: AIBO Explorers grundlegender Modus (Normalzustand). Setzen Sie AIBO auf den Boden oder drücken Sie den Kopfsensor 3 Sekunden lang nach hinten, nachdem Sie AIBO auf dem Boden abgesetzt haben.
Setzen Sie Stationsmodus Hochhebezustand AIBO auf die AIBO spielt auch noch auf der Beim Hochheben Modusanzeige Ladestation. wird AIBO in Ladestation. leuchtet. diesem Modus bewegungslos Heben Sie und gibt keine AIBO von der Verwendung Geräusche mehr Ladestation von sich. Ladestation.* Schlafmodus Modusanzeige AIBO schläft in...
Seite 196
Spielen mit AIBO im autonomen Modus/Stationsmodus Was kann AIBO im autonomen Modus alles unternehmen? Kommunikation zwischen AIBOs Ein AIBO reagiert auf einen anderen AIBO, sobald dieser ihn anspricht, und versucht dann mit ihm zu kommunizieren (siehe Seite Namenstraining 60). Sie können AIBO Die Gesicht-Seitenanzeigen, seinen eigenen Schwanzanzeigen und Rücken-...
What can AIBO do in Station mode? Fotoaufnahmen Wenn Sie AIBO ein entsprechendes Sprachsignal geben, nimmt er für Sie ein Foto auf (siehe Seite 70). Die Schwanzanzeige blinkt blau. Funktion eines Wachhunds in Ihrer Abwesenheit Spielen mit Klängen und Während Sie nicht in Ihrer Geräuschen Wohnung sind, erfüllt AIBO die AIBO kann Lieder singen oder verschiedene...
Seite 198
Autonomer Modus Das ist AIBOs Grundmodus, sofern „AIBO Explorer“ geladen ist. Wenn Sie AIBO Explorer starten, geht AIBO zunächst in den autonomen Modus über. AIBO nimmt Informationen aus der Umgebung über Kamera/Mikrofone/Sensoren auf und agiert eigenständig in unterschiedlicher Weise aufgrund seiner Instinkte oder Gefühle wie folgt.
Boostmodus In diesem Modus wirkt AIBO leicht aufgedreht und ist lebhafter als normal. Wenn AIBO sich in den Boostmodus begeben soll, brauchen Sie nur häufig zu AIBO zu sprechen oder mit einem anderen AIBO kommunizieren zu lassen — auch wenn er vorher gerade eingeschnappt oder nervös sein sollte.
Zurückbringen von AIBO aus dem Boostmodus in den autonomen Modus Tadeln Sie AIBO einfach (siehe Seite 47). AIBO reagiert dann ein Weilchen eingeschnappt und kehrt danach in den autonomen Modus zurück. Die Schwanzanzeige (Mitte) im Boostmodus Die Schwanz anzeige (Mitte) zeigt die verbleibende Zeit des Boostmodus. Leuchtet Blinkt langsam Blinkt...
Seite 201
Ausruhmodus Schalten Sie AIBO in diesen Modus, wenn er nicht herumlaufen soll. Modusanzeige Drücken Sie den Rückensensor ca. 3 Sekunden lang. leuchtet auf. AIBO legt sich oder setzt sich hin und agiert eigenständig. Die folgenden Aktivitäten sind im Ausruhmodus jedoch nicht möglich: •...
Seite 202
Schlafmodus Im Schlafmodus ruht AIBO und die Brustanzeige blinkt langsam grün. Näheres zum Schlafmodus finden Sie auf Seite 41. Modusanzeige erlischt. Die Brustanzeige blinkt langsam grün. Blockierzustand AIBO wechselt in diesen Zustand und lockert alle seine Gelenke, wenn sich ein Fremdkörper in einem seiner Gelenke verklemmt.
Seite 203
Hochhebezustand Wenn Sie AIBO hochheben, zieht er seine Beine ein, so dass Sie ihn bequemer halten können Modusanzeige (Hochhebezustand), und bewegt dann nur seinen leuchtet auf. Kopf. Auf diese Weise werden Überraschungen durch plötzliche und unerwartete Bewegungen vermieden, die dazu führen könnten, dass Sie AIBO versehentlich fallen lassen.
Seite 204
Stationsmodus AIBO begibt sich in diesen Modus, wenn Sie ihn auf die optionale Ladestation (innerhalb dieses Handbuchs kurz als „Station“ bezeichnet) setzen. Modusanzeige erlischt. In diesem Modus begibt sich AIBO während des Ladevorgangs in den Schlafmodus oder wacht auf, verlässt die Station jedoch nicht von selbst. Sehen Sie auf Seite 21, welche Spiele mit AIBO möglich sind, wenn er auf der Station sitzt.
Pausemodus Beim Drücken der Pausetaste an der Brust des AIBO erlischt die Brustanzeige, woraufhin die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Vor dem Austauschen des Akkus oder des „Memory Stick“ müssen Sie AIBO unbedingt auf diesen Modus umschalten. Zum Starten von AIBO drücken Sie noch einmal die Pausetaste an der Brust.
Gefühle des AIBO Übellaunigkeit Freude AIBO kennt sechs Gefühlsregungen: Freude, Traurigkeit, Wut, Überraschung, Angst und Übellaunigkeit. Seine Gefühle stellen eine Reaktion Traurigkeit Angst auf eine ganze Reihe verschiedener Faktoren dar und beeinflussen sein Verhalten und seine Überraschung Weiterentwicklung. Die Liste unten zeigt eine Reihe von typischen Situationen und AIBOs entsprechende Gefühle des AIBO.
Instinkte des AIBO AIBO hat fünf Grundinstinkte, die seine Handlungen motivieren: nämlich Zuneigungs-, Such-, Bewegungs-, Lade- und Schlafinstinkt. Zuneigungsinstinkt : AIBO hat von Natur aus die Neigung, auf Menschen einzugehen, die sich um ihn kümmern. Lässt man ihn längere Zeit allein, so ruft AIBO nach seinem Herrchen oder fühlt einen Drang zum Spielen.
Seite 208
Geleitet von seinen Instinkten verhält sich AIBO so, dass seine jeweiligen Bedürfnisse befriedigt werden. Sobald ein Bedürfnis befriedigt ist, freut er sich. Bleibt jedoch ein Bedürfnis unerfüllt, so entwickelt er Gefühle wie Angst oder Wut.
Vorbereitungen für AIBO Als Erstes müssen Sie AIBO so vorbereiten, dass er sich mit Hilfe von „AIBO Explorer“ bewegen kann. Fassen Sie AIBO fest von oben um den Körper, drehen Sie ihn um und öffnen Sie die Abdeckung. Hinweise • Fassen Sie AIBO beim Anheben stets um den Körper und keinesfalls an den Extremitäten.
Seite 210
Setzen Sie den mitgelieferten Etikettseite AIBO Explorer „Memory Stick“ in AIBO ein. Der „Memory Stick“ ist mit der Markierung V nach unten bis zum Anschlag einzuführen. Dabei muss die Etikettseite des „Memory Stick“ zum Akkufach weisen. Hinweis Stellen Sie den Schutzschalter am „Memory Stick“ keinesfalls auf „LOCK“.
Seite 211
Schieben Sie den mit AIBO gelieferten Akku wie gezeigt hinein, bis er mit einem Klicken hörbar einrastet. Schließen Sie die Abdeckung. Drücken Sie hier. Beim Anbringen auf die korrekte Richtung der Abdeckung gemäß Anzeige achten. Laden Sie den Akku auf. Näheres zum Ladevorgang finden Sie in der Bedienungsanleitung von „AIBO“...
Seite 212
Setzen Sie AIBO auf den Boden, wie rechts gezeigt. Setzen Sie AIBO auf eine ebene und nicht zu glatte Unterlage, z.B. auf einen Teppich mit kurzem Flor. Und wählen Sie einen ruhigen Ort, so dass AIBO deutlich hören kann, was Sie ihm sagen. Hinweise •...
Laden des Akku von AIBO AIBO läuft mit Akkustrom, so dass der Akku bei zu schwacher Restkapazität aufgeladen werden muss. Da der Akku im Teilladezustand geliefert wird, ist er als Erstes vollständig aufzuladen. Mit einem vollständig geladenen Lithium-Ionen-Akku ERA-201B1 läuft AIBO etwa 1,5 Stunden lang (im autonomen Modus). Wenn Sie AIBO aufladen möchten Laden mit Netzadapter Setzen Sie den Akku in AIBO ein und verbinden Sie den Adapterstecker mit den...
Nach Abschluss des Ladevorgangs ...erlischt die Brustanzeige und AIBO schaltet auf Pausemodus um. Zum Starten von AIBO drücken Sie nun die Pausetaste. Aufladen mit der Ladestation ERA-210P1 (option) Wenn Sie AIBO auf die optionale Ladestation setzen, wird AIBO automatisch aufgeladen. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Station.
Wenn AIBO aufgeladen werden möchte Wenn der Akku schwächer wird, lässt AIBO Sie wissen, dass er aufgeladen werden möchte, und wechselt dann in die Ladeposition über. ERS-220 ERS-210 Bei niedriger Akkukapazität: Ladeposition Die Rücken-Multianzeigen blinken langsam. Die Modusanzeige Bei extrem und Augenlichter niedriger (unten) blinken.
Schlafen und Aufwecken AIBO „schläft“, wenn er in den Schlafmodus überwechselt. Dann reagiert AIBO überhaupt nicht auf Sie, auch wenn Sie ihn berühren oder ansprechen. Damit AIBO Sie hört, müssen Sie ihn behutsam wachrütteln. Beachten Sie, dass sich der Akku des AIBO auch während er schläft leicht entlädt.
Wenn AIBO schlafen soll, Sie aber gleichzeitig auch seine Gefühle berücksichtigen möchten Wenn Sie AIBO „Good night“ wünschen, verhält er sich eine Zeitlang schläfrig und verfällt dann in den Schlafmodus. Falls AIBO allerdings nicht schlafen möchte, kann er nicht schlafen. Sobald AIBO ausgeschlafen hat, wacht er wieder von selbst auf und beginnt sich eigenständig zu bewegen.
Aufwecken von AIBO Wecken Sie AIBO auf und schalten Sie ihn auf den autonomen Modus. Einen schlafenden AIBO aus dem Schlafmodus in den autonomen Modus bringen Schütteln Sie AIBO mehrmals behutsam. Die Brustlampe von AIBO leuchtet grün und AIBO startet Bewegungen im autonomen Modus. Einen schlafenden AIBO aus dem Stationsmodus in den autonomen Modus bringen Nehmen Sie AIBO von der Station.
Kommunizieren mit AIBO Wenn Sie Sensoren des AIBO berühren oder zu AIBO sprechen, erkennt er, dass Sie mit ihm kommunizieren wollen. AIBO bringt seine Gefühle oder Instinkte mit Hilfe von Licht- und Tonsignalen sowie Bewegungen zum Ausdruck.
Wenn Sie sich an AIBO wenden Sie haben eine Reihe von Möglichkeiten zur Kommunikation mit AIBO: durch Berührung, Vorzeigen von Gegenständen wie etwa einem Ball, Ansprechen, beim Namen rufen usw. Wenn Sie häufig mit AIBO sprechen, kann er in den Boostmodus wechseln und lebhaft agieren (siehe Seite 23).
Der Kopfsensor als Erziehungshilfe Der Kopfsensor ermöglicht Ihnen die Erziehung von AIBO: Loben und Tadeln von AIBO. Durch diese erzieherische. Kommunikation lernt AIBO eine Menge und bevorzugt anschließend die von Ihnen gelobten und meidet die von Ihnen getadelten Verhaltensweisen. Eine solche Erziehung macht es AIBO leichter, eine unverwechselbare Persönlichkeit heranzubilden.
Seite 224
Schwanzsensoren (nur beim ERS-220) Die Schwanzsensoren von AIBO sind hilfreich beim Umgang mit AIBO. Schwanzsensor (Rechts) Schwanzsensor (Mitte) Schwanzsensor (Links) Schwanzsensor (Rechts) Mit diesem Sensor lässt sich der aktuelle Gemütszustand von AIBO über andere Anzeigen, Bewegungen und Tonabgaben ablesen. Siehe Seite 55 für die Bedeutung der einzelnen Anzeigen.
Seite 225
Gesichtssensor/Rückensensor Wenn Sie auf einen dieser Sensoren drücken, reagiert AIBO entsprechend. Rückensensor Gesichtssensor...
Visuelle Kommunikation Über eine Farbkamera und einen Abstandssensor kann AIBO „sehen“, d.h. Gegenstände anhand von Farben, Bewegungen und Entfernungen insgesamt beurteilen. AIBO reagiert intensiver auf einen rosa Ball (mitgeliefert), Gegenstände in Bewegung, Ihre Hand, die Wand oder einen plötzlichen steilen Abfall des Untergrunds.
Kommunikation mit Worten Mit Hilfe eines Stereomikrofons an seinem Ohr erkennt AIBO eine ganze Reihe verschiedener Geräusche und Wörter. Daher können Sie AIBO durch Aussprechen der entsprechenden Wörter/Formeln grüßen, anweisen oder ihm eine Frage stellen. Darauf reagiert AIBO zwar fast immer, wird sie aber dennoch u.U. ignorieren, wenn er sich schläfrig fühlt oder schlechte Laune hat.
Anspornen von AIBO Wenn AIBO bei einer Aufgabe versagt, dann spornen Sie ihn mit den Worten „Go for it“ an. AIBO erkennt, dass er angespornt wird; er zeigt ein bisschen seine Freude und wird von nun an eine Möglichkeit finden, sein aktuelles Verhalten besser in den Griff zu bekommen.
Wenn AIBO sich an Sie wendet AIBO bringt Ihnen gegenüber seine Gefühle, Wünsche und aktuellen Zustand mit Hilfe seiner Leuchtanzeigen sowie durch Geräusche und Gesten zum Ausdruck. Leuchtanzeigen Modusanzeige Die Modusanzeige zeigt AIBOs aktuellen Modus oder Zustand an. Autonomer Modus Modusanzeige Stationsmodus Ausruhmodus...
Gesicht-Seitenanzeigen Diese Anzeigen vermitteln einen Eindruck über die Gefühlsregungen von AIBO wie folgt: Gesicht- Rot (Hinten) Seitenanzeige Ärger (plöfzliches Auf leuchten) Freude Blau (Mitte) (plöfzliches Auf leuchten) Traurigkeit Blau (Vorn) (plöfzliches Auf leuchten) Blau (Mitte)/Rot (Hinten) Überraschung (abwechselnd) Zögern Blau (Vorn)/Rot (Hinten) (gleichzeitig)
Seite 231
Schwanzanzeige Diese Anzeige zeigt den Gefühlszustand von AIBO und blinkt, wenn er etwas gefunden hat. Schwanzanzeige Blau (langsame Blinken) AIBO träumt vor sich hin. Blau/Rot (Blinken) AIBO hat etwas gefunden. Brustanzeige Die Brustanzeige dient AIBO zur Anzeige seines physischen Zustands. Grün Aktiv Orangerot...
Versenkbare Kopflampe (nur bei ERS-220) Die versenkbare Kopflampe wird in den folgenden Fällen aktiviert: Versenkbare Kopflampe • AIBO ist aufgeregt. • AIBO sucht nach etwas oder hat etwas gefunden. • Bei Drücken des Schwanzsensors (Mitte). Hinweis Um Sehschäden zu vermeiden, blicken Sie nicht längere Zeit direkt in die Kopflampe. Rücken-Multianzeigen (nur bei ERS-220) Diese Anzeigen geben Auskunft über den Rücken-...
Seite 233
Gesicht-Frontanzeigen A/B (nur beim ERS-220) Diese Anzeigen sind visuelle Begleiter verschiedener Aktionen, die AIBO ausführt. Gesicht-Frontanzeige A Leuchtet Kurz auf, wenn AIBO Geräusche oder Stimmen hört. Gesicht-Frontanzeige B Leuchtet, wenn AIBO redet. Gesicht-Frontanzeige A Gesicht-Frontanzeige B...
Körpersprache Mit Hilfe seiner zahlreichen Gelenke bringt AIBO Gefühle zum Ausdruck. Im Folgenden dazu nur einige Beispiele. Raten Sie einmal, was AIBO ausdrücken will. Gib mir einen Namen! Ich will meinen Ball! „Ich will“ „Ball“ „Ich will“ „Name“ Setz mich auf die Station.
Lass mich ein bisschen in Ruhe! Streichle mich! „Hör zu“ „Pfote schenken“ Lautäußerungen Die Lautäußerungen von AIBO haben die unterschiedlichsten Bedeutungen. Außerdem spielt AIBO auch mit Klängen und Geräuschen (siehe Seite 74).
Von AIBO zu AIBO Wenn ein AIBO einem anderen AIBO begegnet, begrüßen sie sich und machen sich dann gegenseitig bekannt, um íhre Sympathie auszudrücken. Wenn AIBO aufgeregt wird, begibt er sich in den Boostmodus. (Siehe Seite 23.) Hinweise • Nur AIBOs mit geladenem „AIBO Life 2“ (für ERS-210/220) oder „AIBO Explorer“ (für ERS-210/220) können miteinander kommunizieren.
Seite 237
Drücken Sie den Rückensensor des AIBO, der sich zuerst äußern soll. Der über Rückensensor instruierte AIBO spricht zu seinem AIBO-Freund. Und der andere AIBO reagiert darauf. Nach Abschluss ihrer Konversation schalten sie jeweils wieder in den autonomen Modus zurück. Zur Unterbrechung der Kommunikation zwischen mehreren AIBO Sagen Sie „All done“...
Spielen mit AIBO AIBO erlernt Ihren Namen sowie seinen eigenen. Auf Ihre Bitte hin spielt AIBO mit Musik, macht ein Foto oder betätigt sich auch als Wachhund während Ihrer Abwesenheit. Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Funktionen von AIBO, die Ihnen das Leben mit ihm zu einem Vergnügen machen.
Lernen seines Namens Sie können AIBO einen Namen geben oder ihm Ihren eigenen Namen beibringen. Nachdem AIBO seinen eigenen und Ihren Namen gelernt hat, gibt er diesen laut von sich, wenn er Ihre Zuwendung möchte, oder reagiert auf Sie, sobald er seinen eigenen oder Ihren Namen hört.
Seite 241
Drücken Sie den Rückensensor. AIBO wartet darauf, dass Sie ihm den Namen beibringen. Die Schwanzanzeige blinkt abwechselnd rot und blau. Protokoll Falls Sie mindestens 10 Sekunden lang nichts sagen, erlischt die Schwanzanzeige des AIBO, und AIBO beendet den Lernmodus. Sagen Sie AIBO den Namen (mit bis max. 2 Sekunden Länge).
Lernen von Verhaltensweisen AIBO kann verschiedene Verhaltensweisen erlernen, indem Sie seine Beine wirklich bewegen und ihm auf diese Weise direkt zeigen, wie er sich bewegen soll. Außerdem lässt sich jeder vom AIBO erlernten Verhaltensweise auch eine Nummer zuweisen. Nach Erlernen der Verhaltensweise und der zu ihr gehörigen Nummer agiert AIBO dann wie angewiesen, sobald die Nummer laut ausgesprochen wird.
Seite 243
Sagen Sie zu AIBO „Action number xx (wobei xx für eine Zahl von 1 bis 4 steht)“. Action Rufen Sie nun AIBO die hier registrierte Nummer number xx. zu, so führt er die zu ihr gehörige Verhaltensweise aus. Soll nun eine neue Verhaltensweise unter dieser Nummer registriert werden, so lassen Sie Schritt 3 aus.
Seite 244
Bewegen Sie AIBO und drücken Sie dabei einen der beiden Pfotensensoren an den Vorderbeinen. Daraufhin erlernt AIBO die Verhaltensweise, die Sie ihm durch Drücken einer seiner beiden Pfotensensoren an den Vorderbeinen demonstrieren: links oder rechts. AIBO kann eine Verhaltensweise von bis zu 10 Sekunden Dauer erlernen, wobei während des Lernvorgangs zur Bestätigung seine Kopfanzeige abwechselnd rot und blau blinkt.
Seite 245
Hinweise • Bringen Sie AIBO keine Verhaltensweise mit zu schnellem Bewegungsablauf bei. Versuchen Sie auch nicht gewaltsam, den Bewegungsradius seiner Gelenke übermäßig zu strapazieren. Andernfalls droht eine Funktionsstörung von AIBO. • Soll AIBO einen zu schnellen Bewegungsablauf erlernen oder wird versucht, eines seiner Gelenke übermäßig zu strapazieren, warnt er Sie zunächst durch ein entsprechendes Geräusch.
• Bitte beachten Sie, dass das Aufnehmen von Fotos mit AIBO die Rechte Dritter am eigenen Bild verletzen kann. Sony übernimmt keinerlei Haftung für solche Fälle. Es ist Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass keine Fotos gemacht werden, die die Gefühle anderer Menschen verletzen oder u.U.
Fotos erstellen Ist AIBO im autonomen Modus oder Take a picture. Stationsmodus, so geben Sie ihm die Anweisung „Take a picture“. Daraufhin nickt AIBO zur Bestätigung mit dem Kopf und seine (linken und rechten) Schwanzanzeigen blinken blau. Drücken Sie den Rückensensor des AIBO. Die Schwanzanzeige von AIBO leuchtet blau, alle Gesicht-Seitenanzeigen und Rücken-Multianzeigen leuchten auf.
Betrachten der AIBO-Fotos Die von AIBO gemachten Fotos werden in seinem „Memory Stick“ abgespeichert. Um sie betrachten zu können, ist eines der nachstehend aufgeführten Systeme für das Herunterladen der Speicherdaten vom „Memory Stick“ in einen PC erforderlich: x PC mit einem Steckplatz für „Memory Stick“. x PC mit externem „Memory Stick“-Laufwerk.
Seite 249
Kopieren oder verschieben Sie Fotodateien aus dem „Memory Stick“ in den PC. Kopieren oder verschieben Sie die unter „\OPEN-R\APP\PC\PHOTO“ im „Memory Stick“ gespeicherten JPEG-Dateien in den PC. Die von AIBO gemachten Aufnahmen werden fortlaufend fünfstellig durchnummeriert: dabei wird die niedrigste Nummer der ältesten Datei zugeordnet. Die einzelnen Dateien tragen jeweils die Bezeichnung „IMGxxxxx.JPG“, wobei xxxxx für eine fortlaufende Nummer steht, und sind im „Memory Stick“...
Spielen mit Klängen und Geräuschen Über Klänge und Geräusche macht AIBO viele verschiedene Spiele mit Ihnen. Nachahmen Auf den Zuruf „Let’s play“ beginnt AIBO, Ihre Stimme in seiner eigenen Stimme nachzuahmen. Auf die Anweisung „Change your sound“ hin, ändert AIBO seine Stimme. Damit AIBO damit aufhört, geben Sie ihm den Befehl „All done“.
Auf die Anweisung „Change your sound“ hin gibt AIBO eine andere Melodie wieder. Auf Seite 89 finden Sie die Melodien, die zu AIBOs Repertoire zählen. Damit AIBO mit diesem Schritt aufhört, sagen Sie zu AIBO „All done“. Hinweis Bei eigenen Lautäußerungen oder in Bewegung kann AIBO Ihre Stimme nur mit Mühe hören.
So stellen Sie AIBO als Wachhund an Als Komfortfunktion können Sie AIBO, sofern er im Stationsmodus ist, als Wachhund anstellen, wenn Sie unterwegs sind. AIBO schläft zwar, solange er sich auf der Station befindet, aber gelegentlich wacht er von sich aus auf und blickt sich dann in Ihrem Zimmer um.
Seite 253
Wenn Sie in Ihre Wohnung zurückkehren, sagen Sie zu AIBO „All done“. AIBO freut sich und macht eine Geste wie „Willkommen daheim“. Er beendet seine Schicht als Wachhund und begibt sich wieder in den Stationsmodus. Hinweis Sollte AIBO bei Ihrer Rückkehr schlafen, wecken Sie ihn erst auf, bevor Sie „All done“ sagen.
Weitere Informationen Dieses Kapitel enthält Hinweise zum Umgang mit AIBO und seinem Zubehör, Hinweise zur Störungsbehebung und andere Informationen über AIBO.
Hinweise zum Umgang mit AIBO und seinem Zubehör Um die auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Daten zu schützen, beachten Sie bitte Folgendes: • Der mitgelieferte AIBO-Ware-„Memory Stick“ ist ein Zubehör von AIBO Explorer. Dieser Memory Stick eignet sich einzig und allein für den Einsatz mit dem AIBO.
Seite 257
ERS-210/220 bestimmt und ist mit AIBO ERS-110/111 nicht anwendbar. • AIBO Explorer ist nur über AIBO-Ware-„Memory Stick“ zugänglich, auf dem es geliefert wird. • Sony schließt jegliche Haftung für Funktionsstörungen aus, die auf unsachgemäßen, nicht in dieser Dokumentation beschriebenen Gebrauch von AIBO Explorer zurückzuführen sind.
Störungsbehebung Sollte eine der nachstehend beschriebenen Störungen auftreten, versuchen Sie diese anhand der angegebenen Checkliste zu beheben, bevor Sie die AIBO- Kundendienst-Hotline kontaktieren. Führen Sie anhand der Bedienungsanleitung von AIBO im Klinikmodus eine umfassende AIBO-Prüfung einschließlich des Sensorenzustands durch (nur ERS-220). Ist die Beseitigung des Problems auf diese Weise nicht möglich, so wenden Sie sich bitte an die AIBO-Kundendienst-Hotline.
Seite 259
Symptom • Abhilfemaßnahme AIBO summt eine • Der „Memory Stick“ mit AIBO-Ware ist nicht eingesetzt. traurige Melodie und • Ein nicht speziell für AIBO entwickelter „Memory Stick“ (nicht bewegt sich nicht beim einsetzbar mit AIBO ERS-210/220) ist eingesetzt. Drücken der Pausetaste. •...
Seite 260
Symptom • Abhilfemaßnahme Nach dem Hochheben • AIBO stoppt seine Bewegungen, sobald er vom Boden bewegt sich AIBO nur hochgehoben wird. t Prüfen Sie, ob die Modusanzeige leuchtet. Ist dies der Fall, schleppend, ohne seine Füße und Beine zu setzen Sie AIBO wieder auf den Boden. Falls er sich nach bewegen.
z AIBO bei seinem Für AIBO erkennbare Namen rufen oder Wörter/Formeln AIBO einen Namen verleihen. „AIBO“ AIBO hält inne und versucht Sie Hinweis zu hören. Auch wenn Sie AIBO AIBO versteht keine andere Sprache als Englisch. einen anderen Namen verliehen haben, reagiert er doch nach wie In diesem Abschnitt sind die Wörter/Formeln vor auch auf den Zuruf „AIBO“.
Seite 263
„What’s your owner’s name?“ „Be quiet.“ „Bye bye./Good bye.“ AIBO reagiert mit der Äußerung AIBO wird still. Daraufhin grüßt Sie AIBO durch des Eigentümernamens (Ihres eine fröhliche Geste zum „Cool.“ Namens) in seiner eigenen Stimme. Abschied oder dreht Ihnen den AIBO freut sich sichtlich über Rücken zu, wenn er sich einsam „Over here.“...
z Spezielle „Battery check.“ „Stop.“ Verhaltensweisen ERS-220 zeigt die aktuelle „Sit down.“ Akkuspannung mit seinen „Stand up.“ „Let’s dance./Dance.“ Rücken-Multianzeigen (siehe „Lay down.“ Daraufhin führt Ihnen AIBO seinen Seite 48), ERS-210 mit seinem lustigen Tanz vor. Wenn AIBO müde ist, bewegt er Schwanz (dreht ihn langsam bei AIBO ERS-220 zeigt seine sich u.U.
„AIBO/That’s it./All done.“ „Change your sound.“ „Be quiet./That’s it./ All done.“ Auf diese Formel hin unterbricht Daraufhin wechselt AIBO den AIBO die Kommunikation mit aktuellen Zustand von Stimme/ AIBO stoppt seine einem Artgenossen. Klang/Melodie beim Imitieren, Nachahmungen mit Melodie oder Wiedergeben einer Melodie oder sein geräuschvolles Umherlaufen.