Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

iKarus easyFly4 Kurzanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.ikarus.net
Kurzanleitung easyFly 4 Starter Edition mit USB Game Commander
Die folgende Kurzanleitung gibt Ihnen einen Schnelleinstieg in die easyFly 4 Starter Edition. Für ein tieferes Verständ-
nis von easyFly 4 empfehlen wir Ihnen aber auf jeden Fall die komplette Anleitung durchzulesen, denn nur so können
Sie auch das volle Potential dieses Simulators ausschöpfen und evtl. Probleme bei der Einstellung vermeiden. Die
komplette Anleitung finden Sie nach der Installation im Adobe PDF Format auf der Festplatte (Pfad: „Start/ Programme/
IPACS/easyFly4 Starter Edition/ easyFly 4 Anleitung (im Adobe PDF Format)") . Zum Lesen der Anleitung benötigen Sie
das Programm Adobe PDF Reader. Wenn sich dieses Programm noch nicht auf Ihrem Rechner befindet, so können Sie
die aktuellste Version direkt von www.adobe.de herunterladen und installieren.
1. easyFly 4 Starter Edition installieren
easyFly 4 SE verwendet den Autostart-Mechanismus von Windows zum automatischen Starten der Installationssoft-
ware. Legen Sie also einfach die CD in Ihr CD-ROM Laufwerk. Daraufhin beginnt die Installation selbsttätig und es er-
scheint der Startbildschirm des Setupprogramms (sollte die Autostartroutine bei Ihrem PC ausgeschaltet sein, so starten
Sie das „setup.exe" von der eingelegten CD manuell). Hier können Sie auswählen, in welcher Sprache easyFly 4 instal-
liert werden soll. Standardmäßig werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch unterstützt.
Sie können auch während des Betriebes von easyFly 4 SE jederzeit die Sprache ändern. Während der Installation wird
Ihre DirectX Version überprüft und gegebenenfalls aktualisiert, da easyFly 4 SE sonst nicht korrekt ausgeführt werden
kann. Nach der Installation kann ein Neustart von Windows erforderlich sein.
2. USB Game Commander anschließen
Schließen Sie nun den USB Game Commander an einen freien USB-Anschluss Ihres PC´s an. Windows XP/ Vista/ 7
erkennt das Gerät automatisch. Dieser Vorgang dauert ein paar Sekunden. Eine Installation von Treibern ist nicht nötig.
3. easyFly 4 SE starten
Um easyFly 4 zu starten, wählen Sie im Startmenü von Windows zunächst „Programme", dann den Ordner „easyFly3
Starter Edition". Wählen Sie dort den Eintrag „easyFly 4 Starten". Alternativ können Sie auch durch Doppelklick auf
das Icon „easyFly 4" auf dem Windows Desktop die Simulation starten. Dieses Icon wird automatisch von der Installa-
tionssoftware auf dem Windows Desktop angelegt.
4. Modell auswählen
Nach dem Programmstart von easyFly 4 SE erscheint das Hauptmenü mit
einem Modell, welches sich in der Bildschirmmitte dreht. Sie können nun ein
anderes Modell laden, dabei stehen Ihnen insgesamt 6 Flugmodelle zur Aus-
wahl (Cularis, ECO 7, F-84, Lama, Extra 330S, PT-40 Trainer). Um ein neues
Modell zu Laden klicken Sie auf den Button „Modell". Wählen Sie ein Modell
und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das kleine Bild das daraufhin blau
unterlegt wird. Im rechten Teil des Fensters wird ein Vorschaubild zusammen
mit einer kurzen Beschreibung des Modells erscheinen. Klicken Sie auf den
Button „Laden". Nach dem Laden wird sich das gewählte Modell in der Mitte
des Hauptmenüs drehen.
5. Szenerie laden
Nun wählen Sie eine Szenerie aus, in der Sie mit Ihrem Modell fliegen wol-
len. Ihnen stehen standardmäßig 4 Landschaften zur Auswahl. Klicken Sie
auf den Button „Szenerie" und wählen in dem anschließenden Fenster Ihre
Landschaft aus. Die neue Landschaft erscheint als Vorschau auf dem digitalen
Bilderrahmen im rechten, oberen Teil des Hauptmenüs. easyFly 4 SE kennt
zwei verschiedene Arten von Landschaften: Fotolandschaften (Marxzell, Bar-
bados und US-Lincoln-Sky-Knights) und 3D Landschaften (Hawaii). Beachten
Sie aber bitte, dass Sie Ihren Beobachterstandpunkt in den Fotolandschaften
nicht verändern können. Die Beobachtermodi „Verfolgermodus" und „Cock-
pitmodus" stehen also nicht zur Verfügung. Wählen Sie für den „Verfolgermo-
dus" und den „Cockpitmodus" bitte die 3D-Landschaft „Hawaii" aus.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis