Herunterladen Diese Seite drucken

GYS IMS GOLD MULTI 140 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
MONTAGE DER DRAHTROLLEN UND SCHWEISSBRENNER (FIG. IV / p.75)
• Entfernen Sie das Kontaktrohr (Fig. E) sowie die Düse vom Brenner (Fig. D).
• Klappen Sie den Seitendeckel des Gerätes auf.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse (1), um die Drahtrolle bei Schweißstop gegen Nachdrehen zu sichern.
Ziehen Sie diese generell nicht zu fest!
Fig. B : • Die Antriebsrollen sind mit je 2 Spuren (0,8 und 0,9) versehen. Der sichtbare Wert ist der zur Zeit be-
nutzte. Verwenden Sie immer die für den jeweiligen Drahtdurchmesser richtige Spur (0,9).
Fig. C : Um den Transportandruck korrekt einzustellen, gehen Sie wie folgt vor :
• Lockern Sie die Einstellschraube der Drahtführung (2), legen Sie den Draht ein, und schließen Sie die Drah-
tantrieb ohne festzuziehen.
• Betätigen Sie bei eingelegtem Draht den Brennertaster
• Justieren Sie die Einstellschraube bei betätigtem Brennertaster bis der Draht sauber transportiert wird.
Achtung: Aluminiumdraht muss mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transpor-
tiert werden, da er sonst deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
• Lassen Sie den Draht ca. 5 cm aus dem Brenner herauskommen und montieren das zu dem benutzten Draht
passende Kontaktrohr (Fig. D), sowie die passende Düse (Fig. E).
GAS-ANSCHLUSS
• Den korrekten Druckminderer an der Gasflasche montieren. Benutzen Sie den Gasschlauch, der mit dem Gerät
geliefert wird. Um Gasverlust zu vermeiden, benutzen Sie die in der Zubehörbox enthaltenen Schlauchklemmen.
• Regeln Sie die Gasdurchflussmenge mit dem Einstellrad am Druckminderer.
Hinweis : Die Einstellung der Gasdurchflussmenge wird einfacher, wenn sie bei entspanntem Drahtvorschub den
Brennertaster betätigen und die Durchflußmenge am Manometer ablesen.
Dieses Verfahren gilt nicht für den Fülldraht Modus.
EINSCHALTDAUER - UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät arbeitet mit einer «Konstantstrom-Kennlinie». Die Angaben für die Einschlatdauer folgen der Norm
EN60974-1 und werden in nachfolgender Tabelle angezeigt:
X / 60974-1 @ 40°C
(T cycle = 10 min)
Gold Multi 140
Bemerkung: Der Überhitzungstest wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und die Einschaltdauer bei 40°C
durch Simulation ermittelt.
• Die GOLD MULTI sind für den industriellen und/oder professionellen Gebrauch geeignet. In einem anderen
Umfeld ist die elektromagnetische Veträglichkeit schwieriger zu gewährleisten. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Räumen, in denen sich in der Luft metallische Staubpartikel befinden, die Elektrizität leiten können.
Die GOLD MULTI entsprechen der Norm CEI 61000 -3-12.
THERMOSCHUTZ UND HINWEISE
Wenn der Thermoschutz des Gerätes aktiviert wird, liefert das Gerät keinen Schweißstrom mehr. Die orange
(Fig-V-2 / p.75) leuchtende Überhitzunganzeige auf dem Display blinkt solange die Temperatur des Gerätes nicht
wieder normal geworden ist.
• Verschliessen Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Gerätes, um die Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Schweißen oder während der Thermoschutz aktiv ist am Netz angeschlossen
und eingeschaltet, um das Abkühlen des Gerätes durch den Lüfter zu ermöglichen.
Im allgemeinen:
• Beachten Sie die Grundregeln des Schweißen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Luftzirkulation ausreichend ist.
• Arbeiten Sie nicht auf einer nassen Fläsche.
All manuals and user guides at all-guides.com
IMS GOLD MULTI 140
I max
15% @ 140 A
60% (T cycle = 10
min)
80 A
DE
100% (T cycle = 10
min)
70 A
29

Werbung

loading