Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7.0 Allgemeine Einbauhilfe Für Komplett-Pakete - ACO Rain4me Einbau- Und Bedienungsanleitung

Regenwasser flachtank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rain4me:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
7.0 Allgemeine Einbauhilfe für Komplett-Pakete
Als Einbauhilfe kann man sich gut an den
Prospekten orientieren, um zu erkennen,
welche Teile miteinander in Verbindung
stehen.
Beachten Sie bitte die Anleitungen,
die den einzelnen Geräten beiliegen.
Nehmen Sie den Einbau des Erdtanks
lt. Einbauanleitung vor.
Verbinden Sie die Fallrohre, die am Erd-
tank angeschlossen werden sollen, mit
dem Regenwasserzulauf am Erdtank
und den Überlauf mit dem Entwässe-
rungskanal, der Versickerungsanlage
oder anderen Entwässerungssystemen.
Haben Sie eine Hausanlage erworben,
um Ihre Toilette und/ oder Waschma-
schine mit zu versorgen, oder möchten
Sie eine Füllstandsanzeige im Haus für
Ihre Gartenanlage installieren, verlegen
Sie ein DN100 KG-Rohr / KG 2000-
Rohr vom Hausanschluss am Erdtank
zum Hausanschlussraum im Gebäude.
Bitte achten Sie darauf, dass das Leer-
Rohr mit mind. 2% Gefälle zum Erdtank
verlegt wird, so dass Schwitzwasser
nicht zum Gebäude laufen kann.
Verwenden Sie möglichst max.
30°-Bögen, damit die Regenwasser-
schläuche nicht abknicken.
Zum Verschluss des KG- Rohres im
Haus sollte ein Wanddurchführungsver-
schluss genutzt werden, der direkt in
das DN100 KG- Rohr eingelassen wird.
Bei den Haus-u. Garten- Paketen ist die
Öffnung für die Wasseranschlussbox
(wenn diese nicht extra bestellt wird)
mit entsprechendem KG-Rohr und
Deckel zu schließen.
Gehen Sie – je nach Ausstattungspaket
- im weiteren wie folgt vor:
a) Haus und Garten Professional:
installieren Sie die vollautomatische
Regenwasserzentrale im Hausanschluss-
raum und verlegen Sie den Saugschlauch
von hier zum Erdtank ( durch ein entspre-
chendes Leer- Rohr)
b) Haus und Garten Compact:
stellen Sie die Unterwasserdruckpumpe in
den Erdtank. Nutzen Sie ein nicht verrott-
bares Seil o.ä., um die Pumpe nach oben
im Domschacht zu sichern und aufrecht
im Tank hin zu stellen. So können Sie die
Pumpe im Bedarfsfall auch leichter aus
dem Erdtank nehmen.
Verlegen Sie den Regenwasserdruck-
schlauch (durch ein Leerrohr mit Gefälle
zum Erdtank) von der Pumpe zum Haus-
anschlussraum und verbinden Sie diesen
mit dem Montagesatz (Schaltautomat mit
Manometer, Panzerschlauch und Absperr-
kugelhahn). Am Absperrkugelhahn des
Montagesatzes wird dann die Regenwas-
serdruckleitung zu Ihrer Toilette, Wasch-
maschine u.s.w. angeschlossen.
Im nächsten Schritt schließen Sie die
Trinkwasserdruckleitung an die freie Trink-
wassernachspeisung an und verbinden
den Einlaufstutzen der Nachspeisung mit
HT- und KG-Rohren bis zum Erdtank.
ACHTUNG: Auf Gefälle bis zum Erdtank
hin achten! Als Geruchsverschluss ist die
Ausbildung eines Siphons ratsam. Sollte
der Nachlauf nicht ausreichend rückstau-
sicher platziert sein, so ist eine Rückstau-
sicherung einzuplanen. (z.B. ACO Triplex
DN 50, Montage auf der Wand vor der
Wanddurchführung).
Verlegen Sie das Pumpenkabel und das
Kabel vom Schwimmerschalter der Trink-
wassernachspeisung vom Erdtank zum
Hausanschlussraum.
ACHTUNG: Schwimmerschalter an der
Pumpe müssen frei beweglich sein. Ste-
cken Sie nun den Zwischenstecker des
Schwimmerschalters in die Steckdose
und den Stecker des Magnetventils auf
den Zwischenstecker.
ACHTUNG: Sollte kein Wasser im Erd-
tank sein, läuft solange Wasser nach,
bis der Schwimmerschalter im Erd-
tank sich nach oben aufrichtet und
das Magnetventil schließt.
Sobald genügend Wasser im Erdtank ist
(Pumpe komplett bedeckt) stecken Sie
bitte den Stecker der Unterwasserdruck-
pumpe in die Steckdose des
Schaltautomaten und den Stecker des
Schaltautomaten in eine stromführende
Steckdose. Die Anlage beginnt zu arbei-
ten, und die Pumpe befüllt alle Regenwas-
serdruckleitungen im Haus.
ACHTUNG: Prüfen Sie vorher, ob alle
Verschraubungen, Verbindungen und
Schlauchschellen angezogen sind.
Achten Sie bitte darauf, dass nach-
dem alle Leitungen befüllt sind, die
Pumpe im Erdtank abschaltet und erst
wieder einschaltet wenn Sie einen Ver-
braucher (Toilettenspülung) öffnen.
c) Garten Plus:
Suchen Sie einen geeigneten Platz für
Ihre Wasseranschlussbox in der Nähe
vom Erdtank und verlegen Sie ein Schutz-
rohr/ Leerrohr z.B. KG- Rohr DN100 / KG
2000 vom Tank zur Wasseranschlussbox.
Beim Verlegen des Leerrohres bietet es
sich an, den Regenwasserdruckschlauch
von der Unterwasserdruckpumpe zur
Wasseranschlussbox gleich mit durch das
Leerrohr zu verlegen und am Kugelhahn
an zu schließen. Schließen Sie nun noch
den Schlauch an der Pumpe an und verle-
gen das Kabel der Pumpe in einem Leer-
rohr zu einer stromführenden Steckdose.
Bitte sichern Sie die Pumpe mit einem
nicht verrottbaren Seil o.ä. oben im Dom-
schacht im Erdtank. So können Sie die
Pumpe im Bedarfsfall auch leichter ent-
nehmen.
Sobald Sie alle Verbindungen und
Schlauchschellen angezogen haben, der
Kugelhahn in der Wasseranschlussbox
geschlossen ist und der Erdtank mit Was-
ser befüllt ist, stecken Sie den Stecker
der Pumpe in eine stromführende Steck-
dose.
ACHTUNG: Die Pumpe läuft an, und
sobald sich der Druck in der Leitung auf-
gebaut hat, schaltet sich die Pumpe wie-
der ab. Öffnen Sie nun den Kugelhahn,
wird die Pumpe automatisch eingeschal-
tet und umgekehrt.
Um die Anlage winterfest zu machen, zie-
hen Sie den Stecker der Pumpe aus der
stromführenden Steckdose und öffnen
den Kugelhahn in der Wasseranschluss-
box. Ihre Anlage ist nun winterfest.
d) Garten Basic:
Suchen Sie einen geeigneten Platz für
Ihre Wasseranschlussbox in der Nähe
vom Erdtank.
Verlegen Sie den Saugschlauch durch ein
dafür verlegtes KG-Rohr/ KG 2000-Rohr
DN100 zur Wasseranschlussbox. Führen
Sie den Saugschlauch durch den Lochbo-
den der Wasseranschlussbox und befesti-
gen Sie oberhalb des Bodens eine
Schlauchkupplung. So kann der Schlauch
nicht in den Tank rutschen. Befüllen Sie
die Pumpe und den gesamten Saug-
schlauch mit Wasser und schließen Sie
den Schlauch in der Wasseranschlussbox
an das kurze Schlauchstück mit Kupplung
an der Pumpe (Saugseite vorn) an. Schlie-
ßen Sie an der Druckseite oben z.B. einen
Gartenschlauch an. Sobald Sie nun den
Stecker in eine stromführende Steckdose
stecken und ggf. den Schalter umlegen,
fördert die Pumpe Wasser. Ziehen Sie den
Stecker oder legen Sie den Schalter wie-
der um, um die Pumpe wieder abzuschal-
ten.
Um die Anlage winterfest zu machen, neh-
men Sie den Saugschlauch vom Schlauch-
stück der Pumpe ab und verstauen ihn in
der Wasseranschlussbox. Nehmen Sie die
Pumpe, entleeren Sie die Pumpe vollstän-
dig und stellen Sie die Pumpe an einen
trockenen, frostfreien, gut belüfteten Ort.
Ihre Anlage ist nun winterfest.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis