6.3 Variante befahrbar
Wird der Tank unter einer PKW- befahrba-
ren Fläche installiert, dann kommt nur
eine dafür zugelassene Abdeckung in
Frage, welche entkoppelt zum Tank mon-
tiert werden muss. Für diese über das
Zubehör bestellbare SAKU- Abdeckung
ist ein ringförmiges Auflager 300 mm
breit und 200 mm hoch aus Beton
C 20/25 zu erstellen. Alternativ kann
auch ein fertiger Betonring mit ähnlichen
Abmessungen eingebaut werden.
Weitere Anweisungen finden Sie in der
zur Abdeckung separat beiliegenden Ein-
6.4 Tankeinbaufilter
Sollte ein Tankeinbaufilter zum Einsatz
kommen ( und ist dieser nicht vorinstal-
liert), so ist er mit KG-Rohr DN 100 durch
vorbereitete Öffnungen mit eingelegter
Dichtung im Domschacht zu montieren
( siehe auch Skizze zur Dichtung unter
6.5 Alternative Domverlängerung
Falls erforderlich kann eine Dom- Verlän-
gerung eingebracht werden.
Die Haupt- Domschacht- Teile werden
hierbei nicht verändert, die Höhenanpas-
sung erfolgt lediglich über die Domver-
längerung.
Das obere Teil des Domschachtes wird
abgehoben, der untere Teil verbleibt auf
dem Tank; nach Ermittlung der genauen
Höhe zwischen Geländeoberkante und
Domschacht- Aufsetz- Rand wird die Dom-
verlängerung bei Bedarf mit einer geeig-
neten Säge gekürzt. Nun wird die Dom-
verlängerung zwischen den unteren und
den oberen Domschacht- Teil gesetzt.
Die weitere Vorgehensweise wird unter
den Punkten 6.1 - 6.3 beschrieben.
bau- u. Bedienungsanleitung. Der Dom
wird aus folgenden Teilen aufgebaut:
– Domverlängerung (s.6.5); diese muss
bis UK. der SAKU eingekürzt werden
– Unterteil des hohen Schiebedoms
(s.6.1)
Am oberen Rand der Domverlängerung
kann/ sollte ein Dichtband eingelegt wer-
den, um die Fuge zwischen Kunststoff-
Dom und Betonrahmen dauerhaft flexibel
zu verschließen (nicht im Lieferumfang).
Punkt 5.2.4); als Geruchsverschluss ist
ein Siphon auszubilden.
Der Zulauf zum Tank erfolgt dann lotrecht
aus dem Filter in den Zulaufberuhigungs-
Topf.