Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 333-F B3TG-1,9 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 46

1,9 bis 25 kw gas-brennwertkompaktgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Restförderhöhe der internen Umwälzpumpe bei Heizbetrieb einstellen
Einstellung nur bei folgenden Anlagenbedingungen
vornehmen:
Anlage nur mit einem Heizkreis ohne Mischer
Anlage ohne hydraulische Weiche und ohne Heiz-
wasser-Pufferspeicher
Heizkreis in einem üblichen Einfamilienhaus
Im Auslieferungszustand wird die Drehzahl der inter-
nen Umwälzpumpe im Heizbetrieb in Abhängigkeit von
der Außentemperatur gesteuert.
Um die Heizungsanlage noch energiesparender zu
betreiben und Strömungsgeräusche zu minimieren,
kann die Umwälzpumpe mit vorgegebener Restförder-
höhe betrieben werden. Für Heizkessel in Verbindung
mit einem Heizkreis ohne Mischer wird eine Restför-
derhöhe von 120 mbar empfohlen.
1. In Parameter 1432.1 (Gruppe „Heizkessel") Wert
120 einstellen (=120 mbar).
Dichtheitsprüfung AZ-System (Ringspaltmessung)
Abb. 35
Verbrennungsluftöffnung (Zuluft)
A
Für die gemeinsam mit dem Wärmeerzeuger geprüften
Abgas-Zuluft-Systeme entfällt die Dichtheitsprüfung
(Überdruckprüfung) durch den Bezirksschornsteinfe-
germeister bei der Inbetriebnahme.
In diesem Fall wird empfohlen, bei der Inbetriebnahme
der Anlage eine vereinfachte Dichtheitsprüfung durch-
zuführen. Dazu die CO
- oder die O
2
der Verbrennungsluft im Ringspalt der AZ-Leitung
messen.
Falls die CO
-Konzentration kleiner als 0,2 % oder die
2
O
-Konzentration größer als 20,6 % ist, gilt die Abgas-
2
leitung als ausreichend dicht.
46
A
-Konzentration in
2
2. Anlage in Betrieb nehmen.
3. Heizkreis auf ausreichende Wärmeversorgung und
eventuelle Strömungsgeräusche prüfen.
Falls erforderlich, Wert in Parameter 1432.1 in klei-
nen Schritten ändern:
Falls Wärmeversorgung nicht ausreichend ist,
höheren Wert einstellen.
Falls noch Strömungsgeräusche auftreten, nied-
rigeren Wert einstellen.
Hinweis
Um eine zuverlässige Wärmeversorgung zu
gewährleisten möglichst keine Werte unter 100
einstellen.
Die Parameter 1102.0 und 1102.1 sind weiterhin
als Grenzen für die minimale und maximale Pum-
pendrehzahl aktiv.
Falls größere CO
- oder kleinere O
2
werden, ist eine Druckprüfung der Abgasleitung bei
einem statischen Überdruck von 200 Pa erforderlich.
!
Achtung
Falls die Messöffnung nicht verschlossen ist,
wird Verbrennungsluft aus dem Raum ange-
saugt.
Nach der Dichtheitsprüfung die Messöffnung
wieder mit dem Stopfen verschließen.
-Werte gemessen
2

Werbung

loading