Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 333-F B3TG-1,9 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 27

1,9 bis 25 kw gas-brennwertkompaktgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Elektrische Anschlüsse
Netzanschluss
Gefahr
Unsachgemäß ausgeführte Elektroinstallationen
können zu Verletzungen durch elektrischen
Strom und zu Geräteschäden führen.
Netzanschluss und Schutzmaßnahmen (z. B. FI-
Schaltung) gemäß folgenden Vorschriften aus-
führen:
IEC 60364-4-41
VDE-Vorschriften
Anschlussbedingungen des örtlichen Verteil-
netzbetreibers
In der Netzanschlussleitung ist eine Trennvorrich-
tung vorzusehen, die alle aktiven Leiter allpolig vom
Netz trennt und der Überspannungskategorie III
(3 mm) für volle Trennung entspricht. Diese Trenn-
vorrichtung muss gemäß den Errichtungsbestimmun-
gen in der festverlegten elektrischen Installation ein-
gebaut werden.
Zusätzlich empfehlen wir die Installation einer all-
stromsensitiven Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-
Klasse B
) für Gleich(fehler)ströme, die durch
energieeffiziente Betriebsmittel entstehen können.
Netzanschlussleitung über einen festen Anschluss
an die Stromversorgung anschließen.
Anschlussleitungen verlegen
!
Achtung
Falls Anschlussleitungen an heißen Bauteilen
anliegen, werden sie beschädigt.
Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen
darauf achten, dass die max. zulässigen Tempe-
raturen der Leitungen nicht überschritten wer-
den.
Betriebssicherheit und Systemvoraussetzungen WLAN
Systemvoraussetzung WLAN-Router
WLAN-Router mit aktiviertem WLAN:
Der WLAN-Router muss durch ein ausreichend
sicheres WPA2-Passwort geschützt sein.
Der WLAN-Router muss immer das aktuellste Firm-
ware-Update enthalten.
Keine unverschlüsselten Verbindungen des Wärme-
erzeugers zum WLAN-Router verwenden.
Internetanschluss mit hoher Verfügbarkeit:
„Flatrate" (zeit- und datenvolumenunabhängiger
Pauschaltarif)
(Fortsetzung)
Bei Anschluss des Geräts mit flexibler Netzan-
schlussleitung muss sichergestellt sein, dass bei
Versagen der Zugentlastung die stromführenden Lei-
ter vor dem Schutzleiter gestrafft werden. Die Ader-
länge des Schutzleiters ist konstruktionsabhängig.
Absicherung max. 16 A.
Gefahr
Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage
kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli-
chen Verletzungen durch elektrischen Strom
führen.
Gerät und Rohrleitungen müssen mit dem
Potenzialausgleich des Hauses verbunden sein.
Dynamische IP-Adressierung (DHCP, Auslieferungs-
zustand) im Netzwerk (WLAN):
Vor Inbetriebnahme bauseits durch IT-Fachkraft prü-
fen lassen. Ggf. einrichten.
Routing- und Sicherheitsparameter im IP-Netzwerk
(LAN) festlegen.
Für direkte ausgehende Verbindungen folgende
Ports freigeben:
Port 80
Port 123
Port 443
Port 8883
Vor Inbetriebnahme bauseits durch IT-Fachkraft prü-
fen lassen. Freigaben ggf. einrichten.
Montageablauf
27

Werbung

loading