Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 333-F B3TG-1,9 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 30

1,9 bis 25 kw gas-brennwertkompaktgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme
Arbeitsschritte für die Inspektion
Arbeitsschritte für die Wartung
1. Siphon mit Wasser füllen................................................................................................... 32
2. Vorderbleche abbauen....................................................................................................... 32
3. Bedieneinheit in Wartungsposition versetzen................................................................. 32
4. Anlage in Betrieb nehmen................................................................................................. 33
5. Heizungsanlage füllen....................................................................................................... 37
6. Heizkessel entlüften........................................................................................................... 39
7. Heizungsanlage entlüften.................................................................................................. 39
8. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen....................................................... 40
9. Heiz- und trinkwasserseitige Anschlüsse prüfen........................................................... 40
10. Heizkreise bezeichnen....................................................................................................... 40
11. Kontaktdaten Heizungsfachbetrieb eingeben................................................................. 40
12. Gasart prüfen...................................................................................................................... 41
13. Gasart umstellen (nur bei Betrieb mit Flüssiggas)......................................................... 41
14. Ruhedruck und Anschlussdruck messen........................................................................ 41
15. Funktionsablauf und mögliche Störungen...................................................................... 43
16. Max. Heizleistung einstellen.............................................................................................. 44
17. Estrichtrocknung aktivieren.............................................................................................. 44
18. Förderleistung der integrierten Umwälzpumpe einstellen............................................. 44
19. Restförderhöhe der internen Umwälzpumpe bei Heizbetrieb einstellen ..................... 46
20. Dichtheitsprüfung AZ-System (Ringspaltmessung)....................................................... 46
21. Brenner ausbauen.............................................................................................................. 47
22. Brennerdichtung und Flammkörper prüfen..................................................................... 48
23. Zünd- und Ionisationselektrode prüfen und einstellen.................................................. 49
24. Heizflächen reinigen.......................................................................................................... 49
25. Kondenswasserablauf prüfen und Siphon reinigen....................................................... 50
26. Brenner einbauen............................................................................................................... 51
27. Neutralisationseinrichtung prüfen (falls vorhanden)
28. Heizkessel trinkwasserseitig entleeren............................................................................ 52
29. Ladespeicher reinigen....................................................................................................... 53
30. Membran-Druckausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen.............................. 54
31. Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß und Vordruck prüfen (falls vorhanden)................... 55
32. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen
33. Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen
34. Gasführende Teile bei Betriebsdruck auf Dichtheit prüfen............................................ 55
35. Verbrennungsqualität prüfen............................................................................................ 55
36. Abgassystem auf freien Durchgang und Dichtheit prüfen
37. Externes Sicherheitsventil Flüssiggas prüfen (falls vorhanden)
38. Regelung an die Heizungsanlage anpassen.................................................................... 57
39. Heizkennlinien einstellen................................................................................................... 57
30
Seite

Werbung

loading