Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitodens 333-F B3TG-1,9 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 43

1,9 bis 25 kw gas-brennwertkompaktgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung

Werbung

Funktionsablauf und mögliche Störungen
Wärmeanforderung durch
Regelung
ja
Gebläse läuft an
ja
Zündung
ja
Gaskombiregler öffnet
ja
Ionisationsstrom baut sich
auf
ja
Brenner in Betrieb
ja
Selbsttätige Kalibrierung
der Verbrennungsrege-
lung
Weitere Angaben zu Störungen siehe „Störungsbehe-
bung".
Displayanzeige
nein
nein
Störung F.59, F.457
nein
Störung F.359
nein
Störung F.357
nein
Störung F.369, F.380
nein
Schaltet unterhalb des ein-
gestellten Kesselwassertem-
peratur-Sollwerts aus und
startet unmittelbar neu.
Störung F.62, F.373
nein
Störung F.346, F.377
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Maßnahme
Sollwert erhöhen. Für Wär-
meabnahme sorgen.
Verbindungsleitungen zum
Gebläse prüfen. Spannungs-
versorgung am Gebläse prü-
fen.
Zündbaustein prüfen (An-
steuerung 230 V zwischen
Stecker „X18.1" und „X18.3"
am Feuerungsautomaten).
Gasversorgung prüfen.
Gasanschlussdruck prüfen.
Abstand Ionisationselektrode
zum Flammkörper prüfen.
Gasleitung entlüften.
Dichtheit der Abgasanlage
prüfen (Abgasrezirkulation).
Gasfließdruck prüfen.
Für ausreichende Wärmeab-
nahme sorgen. Gerät entrie-
geln.
Abstand der Ionisationselek-
trode zum Flammkörper prü-
fen.
Abgassystem prüfen. Ggf.
Abgasrezirkulation beseiti-
gen.
Gerät entriegeln.
Bedienungsanleitung
43

Werbung

loading