Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HNG978NB1 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 21

Werbung

Wassertank leeren
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
Die Bedienblende mit
1.
Den Wassertank entnehmen.
2.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
3.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
4.
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
5.
6.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
7.
lassen.
8.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
drücken.
Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende
9.
schließen.
12  Mikrowelle
Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders
schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen.
12.1 Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle
Um Ihre Speisen gleichmäßig zu erwärmen und Ihr Ge-
rät nicht zu beschädigen, verwenden Sie nur geeigne-
tes Geschirr und Zubehör.
Beachten Sie die Herstellerangaben von Ihrem Ge-
schirr.
Wenn nicht anders angegeben, Geschirr und Zubehör
auf Höhe 2 einschieben.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Geschirr aus hitzebeständigem und
mikrowellengeeignetem Material:
¡ Glas
¡ Glaskeramik
¡ Porzellan
¡ Temperaturfester Kunststoff
¡ Vollständig glasierte Keramik ohne Risse
¡ Serviergeschirr
Geschirr mit Golddekor oder Silberdekor nur ver-
wenden, wenn der Hersteller die Mikrowelleneig-
nung garantiert.
​ ⁠ öffnen.
Tropfrinne trocknen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Die Gerätetür öffnen.
1.
2.
Hinweis:
Die Tropfrinne
​ ⁠ befindet sich unterhalb des Gar-
raums.
Das Wasser in der Tropfrinne
Schwammtuch aufsaugen und vorsichtig auswi-
schen.
Garraum trocknen
Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit
Dampf.
Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock-
nungsfunktion verwenden.
→ "Trocknen", Seite 36
¡ Mitgelieferter Rost
Bleche, z. B. die Universalpfanne oder das Back-
blech, können beim reinen Mikrowellenbetrieb Fun-
ken bilden und sind ungeeignet.
Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und wer-
den nicht beschädigt.
Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr
Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden
vermeiden.
→ "Mikrowelle", Seite 8
¡ Geschirr und Backformen aus Metall
Metall ist für Mikrowellen undurchlässig. Die Speisen
werden nicht oder kaum erwärmt. Metall kann beim rei-
nen Mikrowellenbetrieb Funken bilden.
Geschirr bei Mikrowellenzugabe zu einer Betriebsart
Wenn Sie zu einer anderen Betriebsart die Mikrowelle
zuschalten, ist zusätzlich zu mikrowellengeeignetem
Geschirr und Zubehör auch Metall möglich:
¡ Geschirr und Backformen aus Metall
Metall muss mindestens 2 cm von den Garraum-
wänden und der Türinnenseite entfernt sein.
Backformen und Geschirr aus Metall immer auf den
mitgelieferten Rost stellen.
Mikrowelle de
​ ⁠ mit einem
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hng978n 1 serie