Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HK9R3A220 Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HK9R3A220:

Werbung

Mit einem feuchten Schwammtuch und heißer Spül-
2.
lauge reinigen.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
3.
13.4 Selbstreinigende Flächen im Garraum
reinigen
Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die
selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat-
ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä-
che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die
selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder
Grillen auf und bauen diese ab. Wenn sich die
selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht
mehr ausreichend reinigen, den Garraum gezielt aufhei-
zen.
ACHTUNG!
Wenn die selbstreinigenden Flächen nicht regelmäßig
gereinigt werden, können Schäden an den Flächen ent-
stehen.
Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle-
cken sichtbar sind, den Garraum aufheizen.
Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini-
gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back-
ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen
kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch
abtupfen. Nicht reiben.
Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen.
1.
Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh-
2.
men.
→ "Gestelle", Seite 20
3.
Grobe Verschmutzungen mit Spüllauge und einem
weichen Tuch entfernen:
– von den glatten Emailflächen
– von der Gerätetür innen
– von der Glasabdeckung der Backofenlampe
So vermeiden Sie hartnäckige Flecken.
Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar-
4.
raum muss leer sein.
3D-Heißluft mit dem Funktionswähler einstellen.
5.
Die Temperatur mit dem Temperaturwähler einstel-
6.
len.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen.
7.
Das Gerät nach 1 Stunde ausschalten.
Wenn das Gerät gut abgekühlt ist, den Garraum mit
8.
einem feuchten Tuch auswischen.
Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können
sich rötliche Flecken bilden. Das ist keine Korrosion,
sondern Reste von salzhaltigen Speisen. Nahrungs-
mittelbestandteile wie Zucker und Eiweiß werden
von der Oberflächenbeschichtung nicht abgebaut
und können an der Oberfläche festkleben. Diese
Flecken sind nicht gesundheitsgefährdend und
schränken die Reinigungsfähigkeit der selbstreini-
genden Flächen nicht ein.
Die Gestelle einhängen.
9.
→ "Gestelle", Seite 20
13.5 Mögliche Flecken
Um diese Flecken zu vermeiden, das Kochfeld mit ei-
nem feuchten Spültuch reinigen und mit einem Tuch
trocknen.
Scha-
Ursache
Maßnahme
den
Fle-
Kalk- und
Das Kochfeld erst reinigen,
cken
Wasserreste
wenn es abgekühlt ist.
Ein geeignetes Reinigungsmit-
tel für Glaskeramik-Kochfelder
verwenden.
Fle-
Zucker,
Sofort reinigen.
cken
Reisstärke
Einen Glasschaber benutzen.
oder Plastik
13.6 Kochfeld reinigen
Das Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen, damit
keine Kochreste festbrennen.
Voraussetzung: Das Kochfeld muss kalt sein.
Starken Schmutz mit einem Glasschaber entfernen.
1.
Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit-
2.
tel reinigen.
Reinigungshinweise auf der Verpackung des Reini-
gungsmittels beachten.
Tipp: Mit einem Spezialschwamm für Glaskeramik
können Sie gute Reinigungsergebnisse erzielen.
13.7 Kochfeldrahmen reinigen
Wenn sich nach dem Gebrauch Schmutz oder Flecken
auf dem Kochfeldrahmen befinden, diesen reinigen.
Hinweis: Keine Glasschaber verwenden.
Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und ei-
1.
nem weichen Tuch reinigen.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus-
waschen.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
2.
Reinigen und Pflegen de
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hk9r3a2 0 serie