Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Kondensatablaufs; Anschließen Von Heizungsrohren (Ohne Anschluss-Set); Anschließen Des Gashahns; Montieren Der Pumpe - Bosch GC7000WP 70 23 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC7000WP 70 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1
3
Bild 17 Montieren des Entlüfterschlauchs
[1]
T-Stück
[2]
Entlüfterschlauch
[3]
Rippenschlauch
[4]
Kondensatsiphon
6.7
Anschließen des Kondensatablaufs
HINWEIS
Kesselschaden durch Verstopfung in der Abwasserleitung.
Eine Verstopfung in der Abwasserleitung kann verhindern, dass das Kon-
densat aus dem Kessel abgeleitet wird, wenn die Kondensatablauflei-
tung eine festen Anschluss an die Abwasserleitung hat.
▶ Sicherstellen, dass eine offene Verbindung zwischen dem Konden-
satablauf des Heizkessels und dem Anschluss an die Abwasserlei-
tung besteht.
▶ Für das Abführen des Kondensats ein Abwasserleitungsmaterial aus
Kunststoff mit einem Mindestdurchmesser von Ø 40 mm verwen-
den.
▶ Einen Siphon in die Abwasserleitung einbauen.
▶ Horizontale Rohrabschnitte mit Gefälle zum Fallrohr montieren. Hier-
bei beträgt die maximale Länge des horizontalen Rohrabschnitts
5 m.
▶ Siphon in der Abwasserleitung füllen.
Condens 7000 WP – 6720890192 (2023/12)
2
2
0010033906-002
6.8
Anschließen von Heizungsrohren (ohne Anschluss-
Set)
HINWEIS
Kesselschaden durch zu hohen Betriebsdruck.
▶ Ein Membransicherheitsventil zwischen den Heizkessel und das Ser-
viceabsperrventil montieren.
HINWEIS
Geräteschaden durch falschen Anschluss von Sicherheitsvorrich-
tungen.
Bei der Verwendung von Serviceventilen müssen alle Sicherheitsvor-
richtungen in Betrieb bleiben, wenn die Serviceventile geschlossen
sind.
▶ Sowohl den Anschluss des Ausdehnungsgefäßes als auch das Sicher-
heitsventil direkt unter dem Kessel und oberhalb der Serviceventile
montieren. ( Abb. 18, S. 18).
HINWEIS
Gerätestörung aufgrund unzureichender Kühlung.
Wenn der Kessel auf einem Rahmen installiert ist, kann der interne Tem-
peraturschutz der Pumpe bei unzureichender Kühlung ausgelöst wer-
den, wenn eine Ein-Aus-Pumpe gewählt wurde.
▶ Bei Verwendung isolierender Teile durch Nicht-Montage der Rück-
wand ausreichende Belüftung sicherstellen.
▶ Vorlauf- und Rücklaufrohr spannungsfrei an den Heizkessel anschlie-
ßen.
▶ Für das Vor- und Rücklaufrohr gilt ein Mindestdurchmesser von 1 ½"
(Ø 35 mm).
Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten:
▶ In der Vor- und in der Rücklaufleitung ein Serviceventil montieren (
Abb. 18, S. 18).
6.8.1
Anschließen des Gashahns
▶ Den Gashahn anschließen ( § 6.4, S. 15).
6.8.2

Montieren der Pumpe

▶ Pumpe auf der Grundlage der technischen Daten auswählen ( Tab.
15.2 S. 51).
▶ Den benötigten Volumenstrom berücksichtigen ( Tab. 15.4, S.
53).
Wenn keine hydraulische Weiche verwendet wird:
▶ Eine Pumpe auswählen, die beim erforderlichen Volumenstrom über
mindestens 200 mbar Restförderhöhe verfügt.
▶ Die Pumpe [6] in die Rücklaufleitung einbauen [5].
Installation
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condens 7000 wpGc7000wp 100 23Condens 7000 wp serieCondens gc7000wp 70 23Condens gc7000wp 100 237736 701 647 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis