Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Hydraulisch Anschließen; Sicherheitsventil Einbauen; Temperaturfühler; Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) - Bosch Stora SWS 200 P1 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stora SWS 200 P1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

5.3.1
Speicher hydraulisch anschließen
Anlagenbeispiel mit allen empfohlenen Ventilen und Hähnen im Grafik-
teil ( Bild 10, Seite 37)
▶ Installationsmaterial verwenden, das bis 130°C (260 °F) tempera-
turbeständig ist.
▶ Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
▶ Bei Wassererwärmungsanlagen mit Kunststoffleitungen metallische
Anschlussverschraubungen verwenden.
▶ Entleerleitung entsprechend dem Anschluss dimensionieren.
▶ Um das Entschlammen zu gewährleisten, keine Bogen in die Entleer-
leitung einbauen.
▶ Ladeleitung möglichst kurz ausführen und dämmen.
▶ Bei Verwendung eines Rückschlagventils in der Zuleitung zum Kalt-
wassereintritt: Sicherheitsventil zwischen Rückschlagventil und Kalt-
wassereintritt einbauen.
▶ Bei einem Ruhedruck der Anlage von über 5 bar, Druckminderer an
der Kaltwasserleitung installieren
▶ Alle nicht benutzten Anschlüsse verschließen.
5.3.2

Sicherheitsventil einbauen

▶ Für Trinkwasser zugelassenes Sicherheitsventil (≥ DN 20) in die Kalt-
wasserleitung einbauen ( Bild 10, Seite 37).
▶ Installationsanleitung des Sicherheitsventils beachten.
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobachtbar im frostsi-
cheren Bereich über einer Entwässerungsstelle münden lassen.
– Die Abblaseleitung muss mindestens dem Austrittsquerschnitt
des Sicherheitsventils entsprechen.
– Die Abblaseleitung muss mindestens den Volumenstrom abbla-
sen können, der im Kaltwassereintritt möglich ist ( Tab. 5).
▶ Hinweisschild mit folgender Beschriftung am Sicherheitsventil an-
bringen: „Abblaseleitung nicht verschließen. Während der Beheizung
kann betriebsbedingt Wasser austreten."
Wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprech-
drucks überschreitet:
▶ Druckminderer vorschalten ( Bild 10, Seite 37).
Netzdruck
Ansprechdruck
(Ruhedruck)
Sicherheitsventil
< 4,8 bar
≥ 6 bar
5 bar
6 bar
5 bar
≥ 8bar
6 bar
≥ 8bar
7,8 bar
10 bar
Tab. 7
Auswahl eines geeigneten Druckminderers
5.4
Temperaturfühler
Zur Messung und Überwachung der Wassertemperatur einen Tempera-
turfühler montieren. Anzahl und Position der Temperaturfühler (Tauch-
hülse), siehe Produktbeschreibung, Tab. 3, Seite 3
▶ Temperaturfühler montieren ( Bild 11 und 12, Seite 38).
Für einen guten thermischen Kontakt darauf achten, dass die Fühler-
fläche auf der gesamten Länge Kontakt zur Tauchhülsenfläche hat.
5.5
Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
▶ Elektro-Heizeinsatz entsprechend der separaten Installationsanlei-
tung einbauen.
▶ Nach Abschluss der kompletten Speicherinstallation eine Schutzlei-
terprüfung durchführen. Dabei metallische Anschlussverschraubun-
gen einbeziehen.
6
Druckminderer
In der EU +
Außerhalb
CH
der EU
Nicht
Nicht
erforderlich
erforderlich
≤ 4,8 bar
≤ 4,8 bar
Nicht
Nicht
erforderlich
erforderlich
≤ 5 bar
Nicht
erforderlich
≤ 5 bar
Nicht
erforderlich
6
Inbetriebnahme
GEFAHR
Beschädigung des Speichers durch Überdruck!
Durch Überdruck können Spannungsrisse entstehen.
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils nicht verschließen.
▶ Vor Anschluss des Speichers, die Dichtheitsprüfung an den Wasser-
leitungen durchführen.
▶ Heizgerät, Baugruppen und Zubehöre nach den Hinweisen des
Herstellers und den technischen Dokumenten in Betrieb nehmen.
6.1

Speicher in Betrieb nehmen

VORSICHT
Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers!
Vor dem Füllen des Speichers:
▶ Verschmutzungen aus den Rohrleitungen und dem Speicher spülen.
▶ Speicher bei geöffneter Warmwasserzapfstelle luftfrei füllen, bis kla-
res Wasser austritt.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen.
Die Dichtheitsprüfung des Speichers ausschließlich mit Trinkwasser
durchführen. Der Prüfdruck darf warmwasserseitig maximal 10 bar
Überdruck betragen.
Einstellen der Speichertemperatur
▶ Gewünschte Speichertemperatur nach der Bedienungsanleitung des
Heizgerätes unter Beachtung der Verbrühungsgefahr an den Warm-
wasser-Zapfstellen ( Kapitel 6.2) einstellen.
6.2

Betreiber einweisen

WARNUNG
Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapfstellen!
Während des Warmwasserbetriebs besteht anlagenbedingt und be-
triebsbedingt (thermische Desinfektion) Verbrühungsgefahr an den
Warmwasser-Zapfstellen.
Bei Einstellung einer Warmwassertemperatur über 60 °C ist der Einbau
eines thermischen Mischers vorgeschrieben.
▶ Betreiber darauf hinweisen, dass er nur gemischtes Wasser aufdreht.
▶ Wirkungsweise und Handhabung der Heizungsanlage und des Spei-
chers erklären und auf sicherheitstechnische Punkte besonders hin-
weisen.
▶ Funktionsweise und Prüfung des Sicherheitsventils erklären.
▶ Alle beigefügten Dokumente dem Betreiber aushändigen.
▶ Empfehlung für den Betreiber: Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen. Den Speicher ge-
mäß den vorgegebenen Wartungsintervallen ( Tab. 8) warten und
jährlich inspizieren.
Betreiber auf folgende Punkte hinweisen:
▶ Warmwassertemperatur einstellen.
– Beim Aufheizen kann Wasser am Sicherheitsventil austreten.
– Abblaseleitung des Sicherheitsventils immer offen halten.
– Wartungsintervalle einhalten ( Tab. 8).
– Bei Frostgefahr und kurzzeitiger Abwesenheit des Betrei-
bers: Heizungsanlage in Betrieb lassen und die niedrigste Warm-
wassertemperatur einstellen.
Stora – 6720883817 (2022/09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stora sws 300 ep1

Inhaltsverzeichnis