Herunterladen Diese Seite drucken

GIESSE ST450 180/SP Anleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST450 180/SP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Montageanleitung
Die Anleitung vor Beginn der Installation des Gerätes
aufmerksam durchlesen.
Alle Anweisungen strikt befolgen. Installationsfehler können
schwerwiegende Unfälle verursachen. Eine fehlerhaft
ausgeführte Installation stellt eine Gefahrenquelle dar. Mit
der Montage müssen qualifizierte Fachkräfte beauftragt
werden. Montage, elektrische Anschlüsse und Einstellungen
sind unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der
Technik und der geltenden Normen auszuführen. Der
Hersteller kann weder für die Missachtung der allgemein
anerkannten Regeln der Technik bei der Herstellung der
anzutreibenden Fenster bzw. Türen noch für eventuell
während der Nutzung auftretenden Verformungen haftbar
gemacht werden. Der Antriebshersteller lehnt bei der
Installation von Komponenten, die mit einem sicheren und
ordnungsgemäßen Betrieb inkompatibel sind, jede Haftung
ab.
Der Installateur ist gehalten, zu überprüfen, dass der auf dem
A n t r i e b a n g e g e b e n e Te m p e r a t u r b e r e i c h f ü r d e n
Installationsort geeignet ist. Die unvollständige Maschine
eignet sich nicht für die Montage in Räumen, in denen
ionisierende Strahlungen vorliegen; die Installations- und
Arbeitsumgebung darf keine Risiken für arbeitende
Personen beinhalten. Der Aufstellungsraum muss gut
b e l e u c h t e t s e i n , w o b e i v o n e i n e r n o r m a l e n
B e l e u c h t u n g s i n t e n s i t ä t i m E i n s a t z b e r e i c h d e r
unvollständigen Maschine ausgegangen wird. Das Produkt
nicht in explosionsfähiger Atmosphäre oder Umgebung
installieren: Das Vorhandensein von entzündlichen Gasen
oder Dämpfen stellt eine große Gefahr für die Sicherheit dar.
Das Produkt vor der Montage auf Transportschäden
überprüfen. Sicherstellen, dass die bestehende Konstruktion
ausreichend robust und stabil ist. Vor der Montage des
Antriebs alle strukturellen Veränderungen vornehmen, um
Sicherheits- und Schutzzonen zu schaffen bzw. alle quetsch-
und abschergefährdeten, leitenden sowie alle anderen
allgemein gefährlichen Bereiche zu sichern.
Vor dem Einbau des Antriebs prüfen, ob der Flügel (Kipp-
oder Ausstellfenster) in einem guten mechanischen Zustand
und einwandfrei ausgewuchtet ist und vollständig öffnet und
schließt.
Sicherstellen, dass der Flügel beim Öffnen und Schließen
nicht gegen den Rahmen stößt und nicht klemmt. Der Flügel
muss frei beweglich sein.
Prüfen Sie, daß die Bestandteile des Fensters den vollen
Öffnungs- und Schließweg des Antriebs zulassen. Ist dies
nicht der Fall, können die beanspruchten Elemente oder
der Antrieb selbst beschädigt werden.
Die aufgebrachte Last darf die für den gewählten Antrieb
angegebene Schubkraft (siehe Typenschild) nicht
überschreiten (dabei ist zu beachten, dass das Fenster
auch durch Wind, Schnee oder Eis zusätzlich belastet
werden kann).
Nach der Installation überprüfen, ob das Getriebe
ordnungsgemäß eingestellt ist und die Absicherung des
Systems bei jeder manuellen Auslösung korrekt funktioniert.
Vor dem elektrischen Anschluss sicherstellen, dass die
Angaben auf dem Typenschild mit den Werten des
Stromnetzes übereinstimmen.
Das Versorgungsnetz mit einem allpoligen Trennschalter mit
Kontaktöffnungsabstand von mindestens 3 mm ausstatten
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Prüfen, ob der elektrischen Anlage ein geeigneter
Fehlerstrom-Schutzschalter und ein Überstromschutz
vorgeschaltet sind.
I1085002/07-2023
ISTRUZIONI - INSTRUCTIONS - INSTRUCTIONS - INSTRUCCIONES - ANLEITUNG - ИНСТРУКЦИЯ
ISTRUZIONI - INSTRUCTIONS - INSTRUCTIONS - INSTRUCCIONES - ANLEITUNG - ИНСТРУКЦИЯ
Der Trigger muss markiert werden, um seine Funktion
anzugeben öffnen / schließen, offen / geschlossen.
Das unerwartete Schließen von automatischen Reset-
Abschaltgeräten und Überstromschutzeinrichtungen darf
keine Gefahr darstellen. Trennen Sie das Netzteil, wenn
Sie das Gerät reinigen oder führen bzw. führen Sie keine
anderen Wartungsarbeiten.
Die Verpackungsmaterialien (Kunststoff, Styropor etc.)
müssen sachgemäß entsorgt werden und dürfen nicht in
K i n d e r h ä n d e g e l a n g e n , d a s i e e i n e p o t e n z i e l l e
Gefahrenquelle darstellen. Bei Reparaturen oder dem
Austausch der Produkte dürfen ausschließlich Original-
Ersatzteile verwendet werden.
Falls die unvollständige Maschine an einer für den Monteur
schwer zugänglichen Stelle installiert ist, ist der Betreiber
verpflichtet, die gesetzlich vorgeschriebenen und
erforderlichen Hilfsmittel für den sicheren Zugang zum
Arbeitsbereich bereitzustellen.
Hinweise und Sicherheitsvorschriften:
- Zur Beachtung: Das System wurde bei geöffnetem
Fensterflügel für eine maximale Windgeschwindigkeit von 40
km/h getestet. Es wird daher der Anschluss an eine Regen-
/ W i n d k o n t r o l l e i n h e i t u n d d i e I n s t a l l a t i o n e i n e s
Windstärkemessers empfohlen
- Es wird empfohlen, die Montage der GIESSE-Produkte
grundsätzlich nur von spezialisierten Fachkräften mit
nachweislich angemessenen Kompetenzen durchführen zu
lassen.
- Alle Eingriffe nach Herstellervorgaben ausführen.
- Der Installateur ist gehalten, die Montage und den korrekten
Betrieb der Anlage überprüfen.
Es ist verboten, das Produkt unsachgemäß oder für andere
Zwecke als vorgesehen zu verwenden.
- Original-Ersatzteile verwenden.
- Gefährliche Teile des Antriebs sind in mindestens 2,5 m
Höhe über dem Fußboden zu installieren.
- Bei Anwendungen mit Höhe über dem Boden unter 2,5 m
die „Totmann"-Steuerlogik verwenden.
- Von Anwendungen mit intensiver Benutzung wird
abgeraten.
- (*) Im Zweifelsfalle wenden Sie sich an den technischen
Kundendiest.
- 14/45 -
(*)
.
DE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GIESSE ST450 180/SP

Diese Anleitung auch für:

St450 300/spSt450 180/fr