Herunterladen Diese Seite drucken

GIESSE ST450 180/SP Anleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST450 180/SP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
ST450
LINEARSPINDELANTRIEBE
Wichtige Hinweise für den Installateur:
- Sicherstellen, dass die Bauteile des Fensters
bzw. der Tür den vollständigen Öffnungs- und
Schließweg des Antriebs gestatten, da andernfalls
Schäden an den beanspruchten Bauteilen und am
Antrieb entstehen können.
- Die Zugkraft des Antriebs beträgt 450 N, seine
Schubkraft 450 N. Die Befestigungen und
Anschlussstellen für das Zubehör müssen für
diese Kräfte bemessen sein.
- Die Anlage häufig und regelmäßig auf
Unwuchten, Feuchtigkeit, schadhafte Kabel und
Ketten sowie eventuelle Montageprobleme kon-
trollieren.
- Die Spindel während ihrer Bewegung nicht
berühren.
- Während der Installation und Wartung stets die
Stromzufuhr unterbrechen.
- Gefährliche Teile des Antriebs sind in mindestens
2,5 m Höhe über dem Fußboden zu installieren.
- Während der Installation, Reinigung und Wartung
ist die Verwendung der folgenden persönlichen
Schutzausrüstungen vorgeschrieben:
RESTRISIKEN
- Stromschlag, an den Anschlussklemmen
- Gefahr durch bewegliche Teile, am Antrieb
- Quetsch-/Einzugsgefahr, am Antrieb.
Wichtige Hinweise für den Benutzer:
Diese Betriebsanleitung ist sicher aufzubewahren
und allen weiteren Benutzern des Antriebs zur
Verfügung zu stellen. Die vorliegenden Hinweise
sind als integrierender und wesentlicher
Bestandteil des Produktes dem Betreiber auszu-
händigen. Die Informationen bitte sorgfältig lesen,
denn sie enthalten wichtige Angaben zur
Sicherheit bei Installation, Benutzung und
Wartung.
Die Anlage nicht benutzen, wenn eine Reparatur
oder eine Einstellung auszuführen ist. Immer die
Stromversorgung abschalten, wenn das Gerät
gereinigt oder gewartet werden muss.
Im Fall einer Betriebsstörung des Produktes den
Hauptschalter ausschalten. Keinesfalls eigenstän-
dige Reparaturversuche vornehmen oder direkt
eingreifen, sondern stets eine Fachkraft kontaktie-
r e n . R e i n i g u n g s - , W a r t u n g s - u n d
Reparaturarbeiten müssen immer von qualifizier-
ten Fachkräften durchgeführt werden.
A l l e R e i n i g u n g s - , W a r t u n g s - b z w .
Reparaturarbeiten sind schriftlich zu protokollieren
und dem Betreiber zur Verfügung zu stellen.
I1085002/07-2023
ISTRUZIONI - INSTRUCTIONS - INSTRUCTIONS - INSTRUCCIONES - ANLEITUNG - ИНСТРУКЦИЯ
Dieses Produkt darf ausschließlich für die bestim-
mungsgemäße Verwendung eingesetzt werden.
Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und
daher gefährlich zu betrachten. Der Hersteller
lehnt jede Haftung für Schäden infolge von unsach-
gemäßem, falschem und unvernünftigem
Gebrauch ab.
Das Gerät darf von Kindern ab acht Jahren unter
der Aufsicht einer erwachsenen Person und von
Menschen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit
mangelnder Erfahrung und Kenntnis nur benutzt
werden, sofern sie im sicheren Gebrauch des
Gerätes geschult wurden und sich der damit
verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen ohne Beaufsichtigung
nicht von den o. g. Personengruppen durchgeführt
werden.
Giesse erklärt, dass die Geräuschemission der
unvollständigen Maschine < 70 dB(A) beträgt.
Der Raum, in dem der Antrieb installiert wird,
muss gemäß den einschlägigen Vorschriften
des Einsatzlandes ausreichend Tageslicht
erhalten bzw. mit einer angemessenen künstli-
chen Beleuchtung ausgestattet sein.
Die Beleuchtung muss auf jeden Fall gleichmä-
ßig und die Anlage in allen Abschnitten gut
sichtbar sein. Des Weiteren darf sie keine
gefährliche Direkt- oder Reflexblendung verur-
sachen.
Diese unvollständige Maschine darf erst dann
in Betrieb genommen werden, wenn festge-
stellt wurde, dass die Maschine, in die sie
eingebaut werden soll, den Bestimmungen der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Der Antrieb ist für die Montage an einem Fenster
bzw. einer Tür (nicht im Lieferumfang enthalten)
bestimmt und kann ggf. mit einer Fernbedienung
und/oder jeder anderen Bedienung oder einem
Brandschutzsystem ausgerüstet werden.
Das Fenster bzw. die Tür muss mit geeigneten
Systemen für seinen Halt und seine Sicherheit
ausgestattet sein. Der Antrieb darf nicht als Stütze
oder Sicherheit des Fensters betrachtet werden.
Den Arbeitsbereich des Fensters während der
Bewegung nicht betreten.
Das Fenster muss mit Öffnungsbegrenzungsar-
men ausgerüstet werden, die auf sein Gewicht
abgestimmt sind.
Die Bewegung der motorisierten Tür bzw. des
Fensters nicht behindern, um Gefahrensituationen
zu vermeiden.
Den Arbeitsbereich des motorisierten Fensters
während der Bewegung nicht betreten. Arbeiten in
der Nähe der Bänder oder der mechanischen
Bewegungsteile möglichst vermeiden.
- 13/45 -
DE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für GIESSE ST450 180/SP

Diese Anleitung auch für:

St450 300/spSt450 180/fr