Herunterladen Diese Seite drucken

Olivetti OFX 1100 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

WIE SIE IHR FAXGERÄT OPTIMAL NUTZEN 26
EINSTELLEN DER PAPIERKASSETTE ................ 26
Verkleinerung des Druckbereichs bei einem
empfangenen Dokument ........................................ 27
Empfangen eines Dokuments mit Überlänge ......... 27
EINSTELLUNG VON KONTRAST UND
AUFLÖSUNG DER ZU SENDENDEN/
KOPIERENDEN ORIGINALE ................................. 28
EINSTELLUNG DER AUTOMATISCHEN
AUFLÖSUNG .......................................................... 28
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG EINER NEU-
SENDUNG AUS DEM SPEICHER ......................... 29
SENDEN/EMPFANGEN EINES ORIGINALS
AUF ABRUF ............................................................ 29
Was bedeutet Abruf? .............................................. 29
Der Empfangsabruf ................................................. 29
Ändern/Löschen eines programmierten
Empfangabrufs ........................................................ 30
Vorbereiten des Originals für die Sendung
(Sendeabruf) ........................................................... 30
LEITUNGSKONTROLLE ........................................ 30
VOLUMEN DER LEITUNGSTÖNE
REGULIEREN ........................................................ 31
VOLUMEN DER AKUSTISCHEN SIGNALE
REGULIEREN ........................................................ 31
VERRINGERN DER ÜBERTRAGUNGS-
GESCHWINDIGKEIT ............................................. 31
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES ECM-
MODUS................................................................... 32
AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER FERN-
WARTUNG.............................................................. 32
BESCHLEUNIGEN DER ZIELWAHL BEIM
TELEFONANRUF ................................................... 33
ÄNDERN DES FAXFERNBEDIENUNGSCODES .. 33
ÄNDERN DER RUFSIGNALANZAHL .................... 34
ÄNDERN DER AKUSTISCHEN SIGNALDAUER
(REAKTIONSZEIT) ................................................. 34
ÄNDERN DER PAUSEDAUER ............................... 35
ii
WARTUNG UND PFLEGE
AUSTAUSCH DER TINTENPATRONE ................... 36
AUSTAUSCH DES DRUCKKOPFES ...................... 37
NEUAKTIVIERUNG DES DRUCKKOPFES UND
MANUELLE DÜSENKONTROLLE ......................... 38
Interpretation des Diagnoseergebnisses ................ 38
REINIGUNG DER KONTAKTLAMELLEN AUF
DEM DRUCKKOPF ................................................ 39
SÄUBERN DES DRUCKKOPFWISCHERS... ........ 40
REINIGUNG DES OPTISCHEN LESEKOPFES... . 40
REINIGUNG DES GEHÄUSES ... ......................... 41
BESEITIGEN VON GESTAUTEN ORIGINALEN... 41
BESEITIGEN VON GESTAUTEM
DRUCKPAPIER ... .................................................. 42
KLEINE STÖRUNGEN ... ....................................... 43
FEHLERCODES ... ................................................. 44
ANZEIGEN UND MELDUNGEN ... ........................ 45
AKUSTISCHE ANZEIGEN ... ................................. 45
FEHLERMELDUNGEN AUF DEM DISPLAY ... ..... 45
ANHANG
ANDERE AKUSTISCHE ANZEIGEN ... ................. 47
ANDERE DISPLAYMELDUNGEN ... ..................... 47
TECHNISCHE DATEN ... ....................................... 48
BEISPIEL FÜR DAS FORMAT ITU-TS TEST
SHEET N° 1 (SLEREXE LETTER) ......................... 49
STICHWORTVERZEICHNIS
BEDIENFELD
(Abbildung auf Umschlagklappe)
36
47
50

Werbung

loading