Herunterladen Diese Seite drucken

Olivetti OFX 1100 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

ANSCHLUSS AN TELEFONLEITUNG UND
STROMNETZ
Anschluß des Faxgeräts
Das Faxgerät wird mit dem gelieferten Kabel an die
Telefonleitung angeschlossen. Wenn andere Kabel be-
nutzt werden, kann das Funktionieren des Faxgeräts
nicht gewährleistet werden.
1. Den kleinen, durchsichtigen Westernstecker (RJ11)
des Kabels in die "LINE"-Steckbuchse am Faxgerät
stecken, bis Sie hören, daß er einrastet. Die
Leitungsanschlüsse am Faxgerät befinden sich auf
der linken Gehäuserückseite. Die Buchsen mit den
Bezeichnungen TEL1 und TEL2 können nicht be-
nutzt werden.
2. Den TAE6-N-Stecker, der sich am anderen Kabel-
ende befindet, in die mit "N" gekennzeichnete Wand-
steckdose der Telefonleitung stecken.
Wenn die Telefonleitung, an die das Faxgerät
angeschlossen wird, mehrere Anschlußbuchsen
in Serienschaltung hat, muß das Faxgerät an
den Hauptanschluß angeschlossen werden.
Wenn Sie noch keine TAE6-Buchse besitzen,
wenden Sie sich an Telekom oder den Betrei-
ber Ihrer Nebenstellenanlage.
2
Anschluß des Telefons
1. Den TAE-Stecker des Telefonkabels in die mit "F"
gekennzeichnete Wandsteckdose der Telefonleitung
stecken.
Anschluß des Anrufbeantworters
1. Den TAE-Stecker des Anrufbeantworterkabels in die
mit "N" gekennzeichnete Wandsteckdose der Tele-
fonleitung stecken.
Anschluß an das Stromnetz
1. Stecker des Netzkabels in die Wandsteckdose stek-
ken. Das Faxgerät führt automatisch einen kurzen
Funktionstest seiner Komponenten aus. In der oberen
Zeile des Display wird folgende Meldung angezeigt:
"FAX", und in der unteren Zeile: "PAPIER EINLEGEN"
und "DRUCKKOPF PRÜFEN".
Das Faxgerät bleibt rund um die Uhr, d. h. 24
Stunden am Tag, ununterbrochen in Sende-
und Empfangsbereitschaft.
Wenn Sie es ausschalten wollen, müssen Sie
den Netzstecker des Netzkabels aus der Wand-
steckdose ziehen, da das Faxgerät keinen
Netzschalter hat.
Falls die Meldungen nicht in Ihrer Sprache er-
scheinen, wählen Sie die gewünschte "SPRA-
CHE" durch Drücken der Tasten in dieser Fol-
ge:
FUNCTION (8-mal), START, FUNCTION,
START, </> bis zur Wahl der gewünschten Spra-
che und anschließend START.

Werbung

loading