Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss - Salda VKAP 3.0 Montage-Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VKAP 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

#1 Befestigung der Anlage an der Wand mit Hilfe eines Halters
# 1-1
# 1-2
# 1-3
# 1-4
# 1-5
# 1-6
#2 Anschluss an den Luftkanal mit Hilfe einer Schelle
# 2-1
# 2-2
# 2-3
# 2-4
# 2-5

STROMANSCHLUSS

Die Anlagen haben Drehteile und werden an das Stromversorgungsnetz angeschlossen. Sie können Risiko für die menschliche Gesundheit und
Leben darstellen. Darum müssen Sicherheitsforderungen bei der Montage beachtet werden. Sollten Unklarheiten oder Zweifel wegen der siche-
ren Montage und Nutzung der Anlage entstehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder seinen Vertreter.
Die Montagearbeiten dürfen ausschließlich durch geschultes und qualifiziertes Personal vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich bitte, dass die Angaben des anzuschließenden Stromversorgungsnetzes den Angaben auf dem Aufklebeschild des Herstel-
lers auf dem Gehäuse der Anlage entsprechen.
Das gewählte Stromversorgungskabel muss der Leistung der Anlage entsprechen.
Die Anlage muss nach dem festgestellten Stromanschlussschema angeschlossen werden, das in diesem Dokument angegeben und unter dem
Deckel vom Stromanschlusskasten dargestellt ist (Abb. #3).
Man muss ein peripheres Schutzgerät (einen automatischen Schalter oder eine Sicherung) anschließen, dessen Ansprechstrom um 1,5 Mal höher
als der Höchststrom der Anlage ist (angegeben auf dem Aufklebeschildschild der Herstellers).
Stellen Sie eine Erdung für das Gerät sicher.
Wird ein Geschwindigkeitsregler für den Anlagenmotor benutzt, muss man darauf achten, ob er den sicheren Betrieb des Motors sicherstellt.
Die Mindestgeschwindigkeit des Motors muss sichergestellt werden, wobei sich Rückventile (falls eingebaut) öffnen.
Für die Geschwindigkeitsregelung dieser Anlagen werden Frequenzwandler nicht benutzt.
4
| DE
VKAP 3.0_VKA EKO v2023.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis