Herunterladen Diese Seite drucken

Brother NC-7100w Netzwerkhandbuch Seite 102

Multiprotokoll- 802.11b/g wireless printserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NC-7100w:

Werbung

Manche BOOTP Hostsoftware-Implementationen sprechen nicht auf
BOOTP-Anfragen an, wenn kein Download-Dateiname in der
Konfigurationsdatei enthalten ist. Erzeugen Sie in diesem Fall
einfach eine Nulldatei auf dem Host und geben Sie den Namen
dieser Datei und ihren Pfad in der Konfigurationsdatei an.
Wie bei rarp lädt der PrintServer beim Einschalten des Druckers
seine IP-Adresse vom BOOTP-Server.
IP-Adresse mit BRCONFIG konfigurieren
Für Benutzer von Novell
Alternative, die IP-Adresse des Brother-PrintServers über die
Remote Console zu konfigurieren.
®
In NetWare
-Netzwerken können Sie das Dienstprogramm
BRCONFIG einsetzen, das mit jedem PrintServer geliefert wird.
Rufen Sie im Windows
entsprechenden Servernamen aus der Liste der PrintServer. Nach
der Meldung, dass die Verbindung zum PrintServer hergestellt
wurde, geben Sie bei der Eingabeaufforderung „#" das
Standardkennwort „access" ein.
Sie werden nun aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben.
Hier können Sie eine beliebige Eingabe machen.
Nun erscheint die Aufforderung Local>. Geben Sie ein:
SET IP ADDRESS ipadresse, wobei ipadresse die IP-Adresse
ist, die Sie dem PrintServer zuweisen wollen (fragen Sie Ihren
Netzwerk-Manager, welche IP-Adresse Sie verwenden sollen). Zum
Beispiel:
Local> SET IP ADDRESS 192.189.207.3
Nun müssen Sie die Subnetzmaske einrichten. Geben Sie
SET IP SUBNET subnetzmaske ein, wobei subnetzmaske die
Subnetzmaske ist, die Sie dem PrintServer zuweisen wollen (fragen
Sie Ihren Netzwerk-Manager, welche Subnetzmaske Sie verwenden
sollen). Zum Beispiel:
Local> SET IP SUBNET 255.255.255.0
®
-Netzwerken besteht zusätzlich die
®
-Menü BRCONFIG auf. Wählen Sie den
TCP/IP KONFIGURATION 9 - 10

Werbung

loading