Herunterladen Diese Seite drucken

Brother NC-7100w Netzwerkhandbuch Seite 24

Multiprotokoll- 802.11b/g wireless printserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NC-7100w:

Werbung

Verwenden Sie den folgenden einzeiligen OS/400-Befehl, um die
LPD-Warteschlange zu erzeugen:
CRTOUTQ OUTQ(<Warteschlange> RMSTSYS
(*INTNETADR) RMTPRTQ(<Service>)
AUTOSTRWTR(1) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE (*OTHER)
MFRTYPMDL (<Treiber>)
INTNETADR('<IP-Adresse>') TEXT
('<Beschreibung>')
wobei <Warteschlange> der Name der AS/400-Warteschlange,
<Service> der Servicename des PrintServers, BINARY_P1 oder
TEXT_P1, <Treiber> der Name des OS/400-Treibers (*HP4 wird
in Zweifelsfällen empfohlen) und <IP-Adresse> die IP-Adresse
des PrintServers ist. IP-Adresse und Beschreibung müssen in
einfache Anführungszeichen eingeschlossen sein.
Zum Beispiel:
CRTOUTQ OUTQ(BR1) RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ(BINARY_P1) AUTOSTRWTR(1) CNNTYPE(*IP)
DESTTYPE(*OTHER) MFRTYPMDL(*HP5SI)
INTNETADR('10.0.0.200') TEXT('Arnes Printer')
Wenn Sie die Papiergröße A4 verwenden, ist die Formatierung der
Druckseite möglicherweise nicht korrekt (wahrscheinlich ist Ihr
AS/400-System auf die Papiergröße Letter eingestellt). Lösen Sie
das Problem folgendermaßen:
Bearbeiten Sie den Quellcode Host Print Transform:
RTVWSCST DEVTYPE(*TRANSFORM) MFRTYPMDL(*HP5SI)
SRCMBR(HP5SI) SRCFILE(MYLIB/SRC)
Ändern Sie in der Papierdefinition die Hex-Codes für das Format
Letter, 1B 26 6C 02 41, in Hex-Codes für das Format A4,
1B 26 6C 32 36 41.
®
UNIX
-DRUCK 1 - 12

Werbung

loading