Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Heavy Duty GCB 18V-127 Professional Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10 | Deutsch
chen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Akku
Bosch verkauft Akku-Elektrowerkzeuge auch ohne Akku. Ob
im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs ein Akku enthalten
ist, können Sie der Verpackung entnehmen.
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
u
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler
Transportvorschriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig auf.
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akku-Aufnahme, bis
dieser eingerastet ist.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und ziehen den Akku heraus. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Der Akku verfügt über 2 Verriegelungsstufen, die verhindern
sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der
Akku-Entriegelungstaste herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Akku-Ladezustandsanzeige
Hinweis: Nicht jeder Akku-Typ verfügt über eine Ladezu-
standsanzeige.
Die grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den
Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgründen ist die
Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
1 609 92A 8RW | (16.11.2023)
Akku-Typ GBA 18V...
LED
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Akku-Typ ProCORE18V...
LED
Dauerlicht 5× grün
Dauerlicht 4× grün
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Montage
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Bandsägeblatt einsetzen/wechseln
Tragen Sie beim Einsetzen und Wechseln des Bandsä-
u
geblattes Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Band-
sägeblattes besteht Verletzungsgefahr.
oder
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Eine Schutzbrille
u
verringert das Risiko von Verletzungen.
Bandsägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Bandsägeblätter finden Sie am
Ende dieser Anleitung.
Kapazität
60–100 %
30–60 %
5–30 %
0–5 %
Kapazität
80–100 %
60–80 %
40–60 %
20–40 %
5–20 %
0–5 %
Bosch Power Tools

Werbung

loading