Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON FFB 1 SL electronic comfort Bedienung Und Installation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FFB 1 SL electronic comfort:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BedIeNuNg
Pflege
6.9
Bedienung am Gerät
DHE .. SL(i) electronic comfort
Eine Bedienung am Durchlauferhitzer ist weiterhin in der gewohn-
ten Art möglich, das interne Bedienteil ist komplett in das Konzept
des dynamischen Verbrühschutzes (siehe auch Kapitel „Dynami-
scher Verbrühschutz") eingebunden.
6.10 Batteriewechsel
Das Funkbedienteil wird von 2 Lithium Batterien (Bauform
CR123A / CR17345) versorgt. Ist ein Batteriewechsel notwendig,
erscheint das Symbol
im Display.
PZ 1
1 Gehäuseoberteil
2 Gehäuseunterteil
3 Dichtung
4 Batterien
Sachschaden
!
f Entfernen Sie unbedingt verbrauchte Batterien.
f
Für Schäden durch eine ausgelaufene Batterie haften wir
nicht.
f Zum Wechseln der Batterien ist das Gehäuseunterteil ab-
f
zuschrauben und beide Batterien in den Batteriehaltern
auszutauschen. Auf die korrekte Polung der Batterien achten.
Immer gleichartige Batterietypen verwenden und paarweise
tauschen.
Während des Batteriewechsels bleiben die gespeicherten Werte
für die Tasten
erhalten.
Batterie entsorgen
Batterien dürfen Sie nicht im Hausmüll entsorgen. Alt-
batterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die der
Umwelt und Gesundheit schaden können. Verbrauchte
Batterien müssen Sie beim Handel oder einer Sammel-
stelle für Sonderstoffe abgeben.
www.stiebel-eltron.com 
1
2
3
4
Sachschaden
!
f Bei der Montage des Gehäuseunterteiles ist darauf
f
zu achten, dass die Dichtung korrekt im Gehäuse-
oberteil liegt, damit die Dichtigkeit des Bedienteils
gewährleistet bleibt.
6.11 Hinweise zur Funkstrecke
Spezielle Gegebenheiten in Gebäuden können zu einer Schwä-
chung der Ausbreitung der Funkwellen führen. In solchen Fällen
kann die Reichweite der Fernbedienung reduziert sein. In der
Anzeige erscheint „CON" falls die Verbindung zum Gerät nicht
aufgebaut werden kann.
Da der verwendete Frequenzbereich von 868,3 MHz auch für
andere Anwendungen (Funkthermostate, Wetterstationen mit
Funkübertragung, Funkkopfhörer etc.) frei zur Verfügung steht,
kann es bei zeitgleichem Senden eventuell zu einer Störung der
Funkstrecke zum Durchlauferhitzer kommen. Hier besteht kein
Risiko, d. h. es kann nicht zu einer ungewollten Veränderung der
Solltemperatur kommen, aber in diesem Fall kann ein gesende-
ter Temperatursollwert vom Empfänger nicht erkannt werden. In
solchen Fällen ist eine Wiederholung der Einstellung notwendig.
6.12 Wandhalterung
Die zum Lieferumfang gehörende Wandhalterung kann bei Bedarf
vom Benutzer an einen beliebigen Ort zur Aufnahme des Funkbe-
dienteils montiert werden.
7.
Pflege
Zur Pflege der Teile genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden
oder lösenden Reinigungsmittel verwenden.
FFB 1 SL | FFB 2 SL  | 
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ffb 2 sl electronic comfort