Herunterladen Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA E50 Pflegeanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESTETICA E50:

Werbung

Pflegeanweisung ESTETICA E50
2 Aufbereitungsmethoden nach DIN EN ISO 17664 | 2.2 Allgemeine Aufbereitungsanweisungen für KaVo
Behandlungseinheiten
Am Gebrauchsort
Aufbewahrung und Transport
Reinigungsvorbereitung
Reinigung: Manuell
Reinigung: Automatisch
Desinfektion: Manuell
Desinfektion: Automatisch
Trocknung: Manuell
Trocknung: Automatisch
▶ Oberflächenverschmutzung mit einem Einmaltuch/Papiertuch entfer‐
nen.
KaVo empfiehlt, baldmöglichst nach der Verwendung aufzubereiten.
▶ Produktspezifische Aufbereitungsanweisungen beachten.
Ausstattung:
▪ Bürste oder Tuch
▪ Trinkwasser 30 °C ± 5 °C
▶ Oberflächenverschmutzung unter fließendem Wasser vom Produkt
spülen.
KaVo empfiehlt Thermodesinfektion bis 95 °C nach ISO 15883-1 z. B.
Miele G 7781 / G 7881.
▶ Programmeinstellungen und zu verwendende Reinigungs- und Des‐
infektionsmittel der Gebrauchsanweisung des Thermodesinfektors
entnehmen.
▶ Instrumente und Geräteteile nicht im Ultraschallgerät reinigen.
▶ Nur Wischdesinfektionen durchführen, keine Anwendung von Sprüh‐
desinfektionen und Desinfektionsbädern möglich.
▶ Alle Oberflächen mit einem weichen Tuch und zugelassenen Desin‐
fektionsmitteln abwischen.
Zugelassene Desinfektionsmittel:
▪ Mikrozid Liquid (Firma Schülke & Mayr)
▪ FD 322 (Dürr)
▪ Incidin Liquid (Ecolab)
▪ CaviCide (Metrex)
▶ Desinfektionsmittel entsprechend ihrer Hersteller-Gebrauchsanwei‐
sung verwenden.
▶ Sicherheitsdatenblatt des Desinfektionsmittels beachten.
KaVo empfiehlt Thermodesinfektion bis 95 °C nach ISO 15883-1 z. B.
Miele G 7781 / G 7881.
▶ Programmeinstellungen und zu verwendende Reinigungs- und Des‐
infektionsmittel der Gebrauchsanweisung des Thermodesinfektors
entnehmen.
▶ Instrumente und Geräteteile nicht im Ultraschallgerät desinfizieren.
▶ Für trockene, saubere und nicht kontaminierte Druckluft gemäß ISO
7494-2 sorgen.
▶ Mit Druckluft außen abblasen und innen ausblasen, bis keine Was‐
sertropfen mehr sichtbar sind.
Die automatische Trocknung ist im Regelfall Bestandteil des Reinigungs-/
Desinfektionszyklus des Thermodesinfektors und sollte 95 °C nicht über‐
schreiten.
4/33

Werbung

loading