Dateiname ist eine Variable für den Namen der betreffenden Datei.
Hinweis –
Gehen Sie wie folgt vor:
Lösung:
Setzen Sie boot -file im PROM auf „ ? (leer).
■
Stellen Sie sicher, dass „diag-switch" auf „off" und auf „true" gesetzt ist.
■
Kann von Datei/Gerät nicht booten
Das Installationsmedium findet das Boot-Medium nicht.
Grund:
Stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
Lösung:
Das DVD-ROM- oder CD-ROM-Laufwerk muss ordnungsgemäß installiert und
■
eingeschaltet sein.
Die Solaris-DVD oder die Solaris Software - 1-CD muss ins Laufwerk eingelegt sein.
■
Der Datenträger ist unbeschädigt und nicht verschmutzt.
■
WARNUNG: clock gained xxx days -- CHECK AND RESET DATE! (nur SPARC-basierte
Systeme)
Diese Meldung dient zu Ihrer Information.
Beschreibung:
Ignorieren Sie die Meldung und fahren Sie mit der Installation fort.
Lösung:
Kein UFS-Dateisystem (nur x86-basierte Systeme)
Bei der Installation von Solaris Solaris 10 11/06 (mit dem
Grund:
Solaris-Installationsprogramm oder benutzerdefiniertem JumpStart) wurde keine
Boot-Diskette ausgewählt. Sie müssen jetzt das BIOS bearbeiten, um das System zu booten.
Wählen Sie das BIOS, das gebootet werden soll. Erläuterungen dazu finden Sie in der
Lösung:
BIOS-Dokumentation.
Booten von Medien, allgemeine Probleme
Das System wird nicht gebootet.
Wenn Sie zum ersten Mal einen benutzerdefinierten JumpStart-Server
Beschreibung:
einrichten, kann es beim Booten zu Problemen kommen, bei denen keine Fehlermeldung
ausgegeben wird. Verwenden Sie den Boot-Befehl mit der Option -v, um Informationen
über das System und den Boot-Vorgang abzurufen. Wenn Sie die Option -v verwenden,
gibt der Boot-Befehl Fehlerbehebungsinformationen am Bildschirm aus.
Anhang A • Fehlerbehebung (Vorgehen)
Probleme beim Booten eines Systems
281